NAG-Hasi
Heute war so ein Fritze da, der unseren Wasserenthärter (Einfamilienhaus, haben wir letztes Jahr im Sommer bezogen) warten sollte.
Da sagt der doch gleich mit Blick auf Konni dass man das enthärtete Wasser nicht zur Babyernährung nehmen darf, weil das mit Salz gemacht wird und dann ist das Wasser natriumhaltig!
Ich war gleich ziemlich verunsichert! Nach ner halben Stunde werkeln im Keller kam er wieder hoch mit einem Eimer voll Brühe, das sah aus die aus der allerletzten Pfütze geschöpft und meinte, das wäre da beim Spülen rausgekommen!
Naja, wenigstens ging der Enthärter offensichtlich gar nicht, denn das Salz hatte sich nicht aufgelöst.
Egal wie, ich war super froh, dass ich die ersten 5 Monate voll gestillt hab, da hat der Kleine weder natriumhaltiges noch dreckiges Wasser abgekriegt. Die letzten 4 Monate sieht das natürlich anders aus. Mal davon ab, dass das für meine Tochter, meinen Mann und mich auch nicht so toll war.
Ich hab jetzt erstmal Babywasser gekauft, obwohl ich das bisher immer für Quatsch hielt... Nimmt hier noch jemand Mineralwasser zur Babyernährung? Welches ist denn preiswert und gut?
Oh je... Aber mach dir mal nicht so viele Sorgen. Wenn da was ganz Schlimmes im Wasser wäre, hättet ihr es sicher schon bemerkt, an eurer Gesundheit... Ich habe nur 2 Monate gestillt, danach gabs Pulver mit Babywasser. Wir hatten am Anfang Volvic (ziemlich teuer). Unser Getränkefuzzi des Vertrauens empfahl uns dann "Black Forest". Das ist günstiger und "ideal für Babynahrung". Das kochen wir auch immernoch ab. Leider kann ich dir so aus dem Stehgreif nicht sagen, wie viel es kostet, mein Mann holt immer die Getränke ;-) Viel Erfolg bei der Suche...
Wir haben die ersten Monate auch Volvic genommen, aber das ist bei Ökotest durchgefallen. Seitdem nehmen wir Spreequell. Hmm preislich weiss ich jetzt leider auch nicht, aber günstiger als Volvic &522;
Der Smiley ist verunglückt :(
Wir haben die ersten Monate auch Volvic genommen, aber das ist bei Ökotest durchgefallen. Seitdem nehmen wir Spreequell. Hmm preislich weiss ich jetzt leider auch nicht, aber günstiger als Volvic ;)
.
Nö, sollte man? Ich nehme auch Leitungswasser und koche es ab. Nur zum trinken gebe ich immer Wasser aus der gekauften Flasche.
Hallo Hasi, oh nein, bei Euch ist echt immer was los :-) Ich nehme Eiszeitquell, ist sehr Natriumarm und für Babynahrung geeignet. Kaufe allerdings nur die Glasflaschen, da ich kein Plastikflaschenfan bin ( wg. Weichmachern etc) due Flasche kostet 45 cent. Nachteil: trotz der Deklaration " still" ist es leicht mit Kohlensäure versetzt, die quirle ich eben immer raus. LG
Sorry ist jetzt echt nicht böse gemeint und bitte nicht persönlich nehmen...aber man kann's aauch echt übertreiben...reicht doch wenn das Wasser abgekocht wird, bei alten Leitungen...bei neuen haben wir in Deutschlands solche hohen Standards das man das Wasser auch ungekocht bedenkenlos trinken kann. Vor 20 Jahren hat kein Hahn danach gekräht...und es ist nichts passiert. Unsere kleinen sind nicht aus Zucker und wenn man sie zu hygienisch und von allem fernhalten, bewirkt genau das Gegenteil...sie müssen doch irgendwo ihre Abwehrkräfte aufbauen können, sonst sind sie später bei der kleinsten Kleinigkeit krank. Und wie gesagt die Standards in D sind sehr hoch und absolut unbedenklich bei neuen Leitungen, oder man kocht es ab...
Hallo Monali, Hast du den Ausgangsbeitrag gelesen? Ich habe dem Kleinen das Wasser immer so gegeben, wurde leider erst jetzt vom Experten darauf hingewiesen, dass bei den Entkalkungsanlagen dem Wasser Salz, also Natrium zugesetzt wird und es dann eine andere Zusammensetzung als das "normale" Trinkwasser hat. Habe gestern noch mit einer Freundin telefoniert und sie meinte, sie hat auch vor kurzem vom Vermieter einen Brief bekommen, dass im Haus ein Entkalker installiert wurde und das Wasser ab sofort nicht mehr für Babys geeignet ist.
...Nachtrag... Also wir haben früher in einer Wohnung mit sehr alten Leitungen gewohnt...mein Sohn 7. Jahre hat immer Leitungswasser getrunken, er hatte es oft am Magen. dort hab ich ihm das Wasser dann auch abgekocht/ bzw. gefiltert gegeben, dann wurde es besser. Jetzt im neuen Haus lass ich ihn es bedenkenlos trinken und er hat garnix. Bei der kleinen Koch ich das Wasser noch zusätzliche ab. Auch der Arzt sagt das man es nicht mal abkochen müsste. In den babywassern und wassern generell sind reichlich unnatürliche Zusätze drin, die man überhaupt nicht braucht. aber wie gesagt das ist überhaupt nicht böse gemeint
Vielleicht eine idee und kostet nicht die welt
http://www.test-wasser.de/wassertests/babywasseranalyse.php
Hallo Hasi,
oh je, bei euch wirds nicht ruhiger.
Aber ich muss dem leider zustimmen, es gibt zwar auch andere Anlagen (Vibration), aber die gängigen Anlagen arbeiten mit Salztabletten, sodass Babys das Wasser nicht trinken sollten. Welches Babywasser du nun aber nimmst, ist meines Erachtens egal. Wird schon nichts passiert sein, es ist nur eben nicht optimal. Wäre es "gemeingefährlich", wären die Warnhinweise in Deutschland definitiv deutlicher
Und wie du schreibst, hast du ja auch lange gestillt. Ab jetzt einfach ändern und dann ist es doch gut. Und über den Schlamm keine Sorgen machen, das ist normal und in der Regel nicht bedenklich.
LG
Waity
Wir haben das günstige Tip Wasser von Real. 19 Cent 1.5 l. Ist für Babys geeignet ubd hat ökotest gut. Hier riecht das Leitungswasser etwas daher bekommt Yannik das nicht. Lg
Unser Wasser ist so kalkhaltig, dass alle Geräte (Wasserkocher und Avent Dampfgarer) damit gleich kaputt gehen würden. Deshalb kaufe ich auch das Wasser. Ich nehme das San Benedetto, da steht drauf, dass es für Babyernährung geeignet ist. Aber ich glaube, das gibt es in Deutschland gar nicht... Ich hoffe, dass ihr alles wieder schnell unter Kontrolle bekommt und dass der Enthärter bald wieder funktioniert! Alles Gute!