Monatsforum Oktober Mamis 2012

kindersitze...

kindersitze...

monali

Beitrag melden

Als kleinen tip. Der kindersitz Phoenix Pro ab 9 Kilo von kiddy ist Testsieger 2013 hat in allen punkten die bestnote und ist sogar gegenüber einem reboarder sicherer denn der kiddy hat nicht nur wie der reboarder beim frontalaufprall ein sehr gut (auf Grund des fangkörpers)sondern auch beim seitenaufprall. Und jetzt kommt's er kostet nur unschlagbare 199 euro und hat isofix integriert, kann man aber auch nur mit gurt. Nur so zu Info


blubb12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monali

Wir haben auch einen Kiddy (Guardianfix pro oder so was). Der war letztes oder vorletztes Jahr Testsieger, hat aber zuerst ein mangelhaft bekommen, weil die Isofix-Version ohne Isofix-Befestigung eine Rolle vorwärts gemacht hat. Isofix-Versionen also besser immer mit Isofix befestigen. Vielleicht haben die da aber nachgebessert, so dass das jetzt geht.


NAG-Hasi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monali

Wir haben uns letzte Woche auch den Cybex Sirona angeschaut. Für Konni gut und schön, aber wir haben unsere zweijährige Tochter mal reingesetzt und das sah im Bereich Beine/Füße alles andere als bequem aus, zudem die "Autositze" im Laden i. d. R. nicht besonders realistisch sind. Den Preis find ich auch echt happig, zumal wir 2 Sitze brauchen. 900€ Zahlen wir nicht aus der Portokasse! Auch ich bin nicht überzeugt, dass ein Reboarder die beste Wahl ist, da sie nur für den "echten" Frontalaufprall am besten sind. Aber was ist beim Seitencrash oder Überschlag? Da ich in der Automobilindustrie arbeite, weiß ich, wieviel Zeit, Nerven und Geld (u. a. für Tests) in die Crashsicherheit und das optimale Funktionieren von zB Windowbags investiert wird. Da geht man aber von der Prämisse aus, dass der Kopf sich möglichst nahe an der Rückenlehne des Autositzes befindet, was beim Reboarder nicht der Fall ist. Wir haben die Entscheidung erstmal vertagt, da wir eh nur wenig und kurze Strecken mit dem Auto fahren und da hält es Konni noch im MaxiCosi aus. Was bei uns auch nicht mehr zur Wahl steht, sind Sitze mit normalem 5 Punkt-Gurt (MaxiCosi, Römer), da diese auch bei leichteren Autounfällen zu schweren Schlüsselbeinbrüchen führen können.


monali

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NAG-Hasi

Ja der reboarder ist bei uns auch raus. Haben den kiddy bestellt. durch den fangkörper braucht man den Gurt nämlich nicht mehr.


Ladybird81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monali

Hab mal bissl im Internet gestöbert und den kiddy phoenifix pro 2 auch für 150 bzw 180 Euro gesehen, das ist doch der, der testsieger wurde. Wir haben im Moment auch noch die Maxi cosi Babyschale, wollten dann eigentlich den Sitz von der Großen nehmen (Maxi Cosi Pearl) aber haben nun dann doch beschlossen uns auch den kiddy Phoenix pro 2 zu kaufen. Zumal man unseren Pearl NUR mit der FamilyFix Station verwenden kann, da in Omas Auto aber keine IsoFix Halterung ist, könnte sie nie mit dem kleinen irgendwohin fahren. Ein Reboarder kommt für uns auch nicht so in Frage, da die bis 4 Jahre ausgelegt sein sollen, meine Tochter mit ihren fast 4 Jahren schon über einem Jahr keinen Platz mehr für ihre Beine hätte.


Ladybird81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monali

Hab jetzt nochmal genau geguckt. Der kiddy phoenixfix pro kostet 150-170 Euro Der kiddy phoenixfix pro 2 kostet 199 Euro


monali

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ladybird81

Ja genau der Phoenix Pro 2 ist der neue der auch Testsieger wurde. Den haben wir auch bestellt.


Angelus-Brix

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monali

Korrigiert mich wenn ich jetzt falsch liege, aber soll nicht demnächst ein 'Gesetz' in Kraft treten das besagt das man nur noch Reboarder benutzen darf/soll?


NAG-Hasi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Angelus-Brix

Wurde auch mal in einem Forum geschrieben. Das heißt trotzdem nicht automatisch, dass die besser sind, leider. Und ob sich die Autohersteller drauf eingestellt haben, weiß auch keiner, denn wenn du jetzt ein ein neues Auto kaufst/fährst kann es im schlimmsten Fall bereits vor 10 Jahren konzeptioniert worden sein, als der Reboarder vielleicht noch gar nicht erfunden war! War mit Isofix ein ähnliches Problem...


monali

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Angelus-Brix

Nein kein Gesetz, nur eine Richtlinie. Aber wie gesagt...nur beim frontalaufprall sind sie super sicher aber beim Seitenaufprall Fällen sie durch...der kiddy ist in beidem sehr gut


Angelus-Brix

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monali

Deswegen hatte ich ja Gesetz in Anführungszeichen geschrieben.^^ Welche aber nun besser sind weiß ich nicht, da ich kein Auto habe. Ich dachte halt einfach das man dann mit den anderen nicht mehr fahren darf und das dann ja nicht so schlau wäre die zu kaufen.:) Aber wenn man die auch trotzdem noch benutzen darf dann will ich nichts gesagt haben. ^^


Lillalaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monali

@ moali : wenn man keine Ahnung hat sollte man auch nicht Antworten. Das neue Gesetz (nicht Richtlinie) das alle Kinder bis 15 Monate Rückwärts fahren müssen ist schon beschlossene aber die müssen noch disskutieren ab wann es in kraft tritt, denke das dauert bestimmt 1-2 Jahre. Reoborder sind wesentlich sicher für die Kinder, der Einbau ist in der Regel nur schwieriger und deswegen schneiden die teilweise bei den Tests sehr schlecht ab. Beinfreiheit: Nur die deutschen modelle sind sehr eng für die Beine, andere lassen genug platz. Ich werde mir den Besafe izi combi holen, weil mir die Sicherheit für meine Tochter über alles (auch das Geld) geht.


monali

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lillalaus

@ lilamaus also ich denke nicht das du hier im Forum beleidigend werden musst. Und ich verweise auf die ADAC Seite auf der aktuelle Ergebnisse beschrieben werden. Der kiddy ist im seitenauaufprallschutz deutlich sicherer und auch dank des fangkörpers mit dem reboarder vergleichbar. Die autositzindustrie entwickelt sich weiter...das sind nunmal Fakten. In Zukunft der Ton macht die Musik


Lillalaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monali

Das sollte nicht als Beleidigung rüber kommen aber wenn man etwas schreibt, sollte man sich vorher erkundigen. Und ich meinte nicht die aussage über reborder sondern deine Behauptung das die Sache mit den rückwärtsfahren nur eine Richtlinie ist, den dieses ist gesetzlich schon beschlossen, die müssen halt nur noch klären, zu wann sie dieses umsetzen. Ob Reborder jetzt sicherer sind oder nicht, bleibt jeden selber überlassen.


Angelus-Brix

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lillalaus

Hatte ich mit Gesetz ja doch recht gehabt, und das nur weil ich eigentlich nicht wusste wie ich es besser hätte ausdrücken sollen. ^^


Öffne Privacy-Manager