Monatsforum Oktober Mamis 2012

freiberufler hebamme

freiberufler hebamme

goldi_m

Beitrag melden

Bedeutet doch das die rund um die Uhr erreichbar sind oder ?


LittleMiss09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goldi_m

hmmm,ich würde sagen,dass kann jede hebamme für sich entscheiden, inwiefern sie immer (also auch nachts und so) erreichbar sein will, je nachdem wieviel eindruck sie bei ihren patienten machen will zwecks weiterempfehlkung und so.....wenn ich freiberufliche hebamme wäre, würde ich meinen patienten sagen, nachts nur im absolutesten absoluten supernotfallmäßigem notfall erreichbar zu sein


Ele85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goldi_m

Also "eigentlich" nicht, es sei denn sie ist Beleghebamme und entbindet ihre Patientinnen in einem Belegkrankenhaus. Dann muss sie natürlich verfügbar sein wenn eine Geburt los geht. Wenn sie dich "normal" betreut, sprich GVK + Nachsorge anbietet, ist sie im Normalfall für dich ganz normal zu erreichen und auch da, aber solltest du nachts um 2 ein Bedürfniss haben würde ich nicht unbedingt sturmläuten, eher in einem Krankenhaus im Kreißsaal anrufen wo Hebammen sowieso Dienst haben und da um Rat fragen. Wenn es warten kann, würde ich morgens oder eben im Laufe des Tages die Hebamme ganz normal anrufen, bzw. je nach dem was sie anbietet (meine hat gerne erst ein Mail und ruft nach Dringlichkeit dann zurück). Diesen "Service" sollte jede freiberufliche Hebamme anbieten. LG Karin


NAG-Hasi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goldi_m

Freiberufler heißt ja nur, dass sie nicht angestellt ist. Wie sie ihre Erreichbarkeit organisiert kann jede Hebamme für sich selbst entscheiden. Normalerweise kann man seine Hebamme tagsüber anrufen und dannsollte sie auch erreichbar sein. Meine arbeitet auch Schichten im KH und dann will ich sie nicht stören, wenn sie vielleicht tagsüber schläft. Deshalb schicke ich eine SMS, schildere kurz das Problem und sie ruft zurück, sobald sie kann, dauert dann zwischen einer Minute und 6 Stunden, je nachdem... Für ihren Urlaub hat sie sich auch "abgemeldet"- war dann eben so. Und bei den Hausbesuchen lässt sie den Sonntag auch gern mal aus, wenn sie sieht, dass man zurecht kommt, sie will ja auch mal einen richtigen freien Tag mit ihrer Familie verbringen. Das verstehe ich und finde die Regelung völlig in Ordnung. Wenn du mit deiner Hebamme unzufrieden bist, sprich sie darauf an und frage, wann und wie sie erreichbar ist und wie sie am liebsten kontaktiert werden möchte, dann findet ihr sicher eine für beide Seiten befriedigende Lösung!


NAG-Hasi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goldi_m

Freiberufler heißt ja nur, dass sie nicht angestellt ist. Wie sie ihre Erreichbarkeit organisiert kann jede Hebamme für sich selbst entscheiden. Normalerweise kann man seine Hebamme tagsüber anrufen und dannsollte sie auch erreichbar sein. Meine arbeitet auch Schichten im KH und dann will ich sie nicht stören, wenn sie vielleicht tagsüber schläft. Deshalb schicke ich eine SMS, schildere kurz das Problem und sie ruft zurück, sobald sie kann, dauert dann zwischen einer Minute und 6 Stunden, je nachdem... Für ihren Urlaub hat sie sich auch "abgemeldet"- war dann eben so. Und bei den Hausbesuchen lässt sie den Sonntag auch gern mal aus, wenn sie sieht, dass man zurecht kommt, sie will ja auch mal einen richtigen freien Tag mit ihrer Familie verbringen. Das verstehe ich und finde die Regelung völlig in Ordnung. Wenn du mit deiner Hebamme unzufrieden bist, sprich sie darauf an und frage, wann und wie sie erreichbar ist und wie sie am liebsten kontaktiert werden möchte, dann findet ihr sicher eine für beide Seiten befriedigende Lösung!