Erbsenmaus
Hallo Ihr Lieben, ich weiß, das ist jetzt wirklich noch gaaanz schön früh, aber mir fiel da gestern so ein Werbeprospekt in die Hände mit so einem süßen Babyzimmer - total goldig - und ich fragte mich da, ob man das so einfach kaufen kann oder worauf man besser achten sollte? Das Zimmer, was mir so gut gefiel, war 3-teilig: Schrank, Kombikinderbett 70x140 cm 3-fach höhenverstellbar mit Schlupfsprosse und zum Juniorbett umbaubar und eine Wickelkommode 104x75 cm und 90 cm hoch. Worauf sollte man am Besten Eurer Meinung nach achten? Sind die Maße empfehlenswert? (Es gibt größere Bettchen/höhere Wickeltische) Wie lange könnte Junior in diesem Juniorbett überhaupt schlafen? Fragen über Fragen? Freue mich über Antworten? Ganz lieben Gruß Erbsenmaus
Hallo...
Also wir hatten beim Großen einen Stubenwagen für die ersten 6 Wochen. Da werden wir Nr. 2 auch erstmal reinlegen, da sich unser Sohn im großen Gitterbett (70x140) sehr verloren gefühlt hat.
Du kannst ja mal schauen bei der Marke Alvi, das sind ganz tolle Stubenwagen und Du kannst sie in jedes Zimmer mit hinschieben. Das fand ich auch ganz toll.
Ab der 6. Woche hatten wir ihn dann im großen Bett und ich habe ihm dann das Stillkissen außen herum gebaut, dann ging es. Vom Bett her würde ich Dir auf jeden Fall 70x140 empfehlen, da schläft unser Großer jetzt auch noch drin, nur dass die Stäbe jetzt draußen sind und er raußkrabbeln kann.
Bezüglich Wickelkommode würde ich keine mehr kaufen. Wir haben uns einen Badewannenaufbau gekauft. (Wickel- und Badekombi) Den benutzen wir jetzt noch. Im Bad ist es immer schön warm und im Kinderzimmer immer recht kühl. Wir wollen uns ja auch im Bad waschen und anziehen und nicht im kalten Schlafzimmer. Wir haben die Wickelkommode bis jetzt vielleicht zweimal benutzt und unser Sohn ist schon 2 1/2 Jahre alt.
So, das waren jetzt ganz schön viele Antworten von mir. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Wenn du den Kleinen gleich in das 140 Bett legen möchtest, dann wahrscheinlich quer mit Stillkissen abgetrennt, ansonsten ist Wiege, Stubenwagen oder Babybay schon praktischer. Wir haben die Wickelkommode selbst gebaut mit einem "Malm" von Ikea als Basis, weil ich nur Schubladen haben wollte, da kannst du immer ran, bei Türen musst du ja von der Kommode zurücktreten und kannst das Kind nicht gescheit festhalten (was du aber unbedingt immer tun solltest). In der Kommode haben wir alles verstaut bekommen, Kosmetik und Klamotten (Kleine ist bald 11/2), in dem Schrank haben wir eigentlich nur Müll, den braucht man nicht. Ich fand die Schränke, die es zu den Babyzimmern gibt, immer viel zu groß, schlecht gemacht und im Verhältnis auch teuer. Haben uns da auch was von Ikea aus der "Stuva"-Serie selbst zusammengestellt, aber wie gesagt, eigentlich braucht man es nicht. Das Thema Wickeln im Bad oder im KiZi ist so eine Glaubensfrage, ich finde im KiZi ganz gut, weil da nicht im Bad immer das ganze Gerümpel und Klamotten rumliegt. Allerdings brauchst du bei der Lösung im KiZi einen Heizstrahler, denn es ist nicht sinnvoll, das ganze Zimmer so doll aufzuheizen.
HUHU! Also wir haben einen stubenwagen für unten oben (schlfazimmer) muss der zwerg schon ins Große bett bekommt schlafsack an und das Stillkissen drumrum! Wenn es so wie bei der großen ist hat der stubenwagen nach 6 wochen ausgedint sie war zu mobil. LG ANJA
Danke Euch 3en schon mal für Eure Antworten. Ich sehe schon, es ist gut nicht gleich losgestürzt zu sein und eingekauft zu haben. Erstens braucht es wohl ein paar Sachen mehr als ich dachte und zweitens sollte ich mich mit der Thematik wohl doch noch ein bisschen beschäftigt. Danke fûr die Wiegen/Stillkissen/Wärmestrahler und Wickelkommodenschubladentips!!! Daran hätte ich nicht gedacht!!! Ganz lieben Gruß Erbsenmaus
Hallo, ein Kombikinderbett ist sinnvoll, mein Sohn ist 3 1/2 Jahre und hat noch genug Platz im Kinderbett (was vorher sein Gitterbett war). Er bekommt aber in so ca. einem Jahr ein größeres Bett, weil das Baby so ca. mit 6-8 Monaten ins Gitterbett kommt. Wir haben die rechteckigen Stubenwagen, da ist mehr Platz als in den ovalen Stubenwagen, die nehmen viel Platz weg, aber Liegefläche ist wenig. Und den Rest müsst ihr euch überlegen, wieviel Platz ihr da habt. Wir haben uns damals den größten Kleiderschrank gekauft (hat Schiebetüren und ist so hoch wie auch ein Erwachsenenschrank). Meine Schwester hat so einen 3 türigen Schrank, der ist aber nicht so hoch von der Höhe. Auf jeden Fall krieg ich da viel rein in den Schrank, es sind ja nicht nur Klamotten sondern auch andere Sachen. Thema Wickekommode... wir haben uns einen großen (wieder den größten) gekauft damals. Allerdings finde ich es im Bad auch praktischer. In der alten Wohnung hatten wir aber ein sehr kleines Badezimmer, deshalb ging es nicht. Wir hatten dann einen Heizstrahler, den wir in der jetzigen Wohnung wieder dran machen müßten...mein Mann wird sich wieder freuen ;-) Die Wickelkommode haben wir fast 3 Jahre benutzt, bis der Kleine sauber geworden ist, dann haben wir den Wickelaufsatz weggemacht und nutzen es als normale Kommode, was auch praktisch ist, schliesslich hat Junior jede Menge Spielsachen und auch sonstigen Kram.... Also eigentlich ist es Geschmackssache oder auch eine Platzfrage... lg Zara
Unser Großer hat bis zum Alter von 8 Monaten in einer Wiege bei uns im Zimmer geschlafen, danach im Gitterbett in seinem eigenen Zimmer. Wickelkommode steht im Kinderzimmer und wir hatten einen Heizstrahler. Unseren Sohn wickeln wir aber mittlerweile im Badezimmer auf dem Boden, das Kleine dann aber wieder auf der Wickelkommode, weil wir da auch immer viel Zeit mit verbringen und im Bad auch nicht so viel Platz ist, um den ganzen Kram stehen zu lassen. Außerhalb des Schlafzimmers habe ich unseren Sohn immer auf den Boden gelegt (wenn ich ihn nicht gerade auf dem Schoß, dem Arm oder im Tragetuch hatte): Sitzsack, Stillkissen oder Decke. Einen Stubewagen haben wir nicht benutzt.
Danke Mädels für Eure Erfahrungen und Tipps, das ist echt hilfreich für mich als Erstlingsmami!!!! Eure Antworten auf meine Frage haben sogar meinen Mann überzeugt, dass das Forum ja doch ganz gut zu sein scheint ( u d ich nicht nur zuviel Zeit in seinen Augen damit verbringe ;-)) . Wir werden jetzt nicht das " erstbeste - also das Angebot was wir gesehen haben - verfolgen sondern Eure Tipps und Erfahrungen einfließen lassen und etwas später, also nachdem die FU-Ergebnisse vorliegen, losziehen um " Nägel mit Köpfen" zu machen. Ich danke Euch!!! Ganz lieben Gruß Erbsenmaus