Monatsforum Oktober Mamis 2012

FA-termin während der arbeitszeit

FA-termin während der arbeitszeit

Engel2409

Beitrag melden

HUHU Mädels! Na wie gehts euch so?? mir ist dauerübel flau im Magen und es wird nicht besser ab heute muss ich wieder arbeiten und ich will nicht, will faul auf dem Sofa zuliegen. Aber nun zu meiner Frage muss der Arbeitgeber uns dafür freistellen wenn FA-Termine während der arbeistzeit sind??? Ist die erste Schwangerschaft in Vollzeitbeschäftigung also 40 std die Woche. Kommen bestimmt noch mehr fragen LG ANJA


cashew1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Engel2409

Ja, muss er schon. Ist halt die Frage, ob das nötig ist, für normale VU/Routine?? Zumindest bei uns haben alle Ärzte mindestens einen Abend in der Woche bis minimum 19 Uhr auf, eher sogar 2 und fangen auch ab 7 Uhr an.... Macht einfach keine gute Stimmung, wenn für die normalen VU das schon in Anspruch genommen wird, obwohl es anders ginge (wenn nicht, da Arzt nicht so lang auf hat usw ist eh klar, dass man gehen kann, der AG darf aber eine Nacharbeitung der Stunden verlangen). Kommt ja evtl mal was außer der Reihe.


sammie2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Engel2409

hi guten Morgen. bei meiner 1. Schwangerschaft hat meine FÄ nur Vormittagstermine vergeben, also bin ich immer während der Arbeitszeit. Klar muss dir der AG freigeben und ich finde es auch vollkommen in Ordnung, diese Termine wahrzunehmen. Finde nicht, dass das eine schlechte Stimmung oder so macht. Bei dieser Schwangerschaft hab ich jetzt eine andere Ärztin und sie vergibt auch Nachmittagstermine. Da ich eh nur Halbzeit arbeite und nachmittags frei hab geh ich jetzt vorerst nachmittags, solang es nicht offiziell ist. Aber wenn es auch mal Vormittag sein muss, dann muss es halt sein.


sammie2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Engel2409

ähhhm ich meinte natürlich halbtags arbeiten, nicht Halbzeit.


Tina (B)

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Engel2409

Hallo, bin mal aus dem Septemberforum reingerutscht... Mein Arbeitgeber (eine große deutsche Anstalt d. öff. Rechts) gibt mir nicht frei, weil ich Gleitzeit arbeite und theoretisch kommen und gehen kann wann ich will. Die Zeit wird mir allerdings von der Arbeitszeit abgezogen. Ich find es ungerecht, weil das MuSchG was anderes sagt. Aber es haben schon soo viele Schwangere vor mir so hingenommen, dass ich keinen Bock habe, mich zu streiten. Ich lass mir Termine nach Arbeitsende geben, da mein FA an meinem Arbeitsort ansässig ist und ich 20 min entfernt wohne... Ich würde nicht darauf bestehen... LG Tina


NAG-Hasi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Engel2409

Nach Muschugesetz ist es wohl so, dass dich der AG freistellen muss, ich glaube, man muss es nichtmal nacharbeiten. Ich muss aber zugeben, dass ich bei meiner ersten Schwangerschaft auch die Termine abends gemacht habe (so gut es ging) oder eben Gleitzeit genommen habe. Es kommt dazu, dass mein FA an meinem Wohnort, 40 min entfernt von meinem Arbeitsort ist und ich wüsste nicht, wie ich die Fahrzeit verrechnen sollte. Wenn der FA am Arbeitsort wäre, würde ich es mir aber schon überlegen, die Möglichkeit zu nutzen, zumal bei einem 40h/Woche Arbeitsverhältnis, wenn dann mal bissl mehr Termine sind (hatte teilw. Wöchentlich) kommst du ja sonst mit deinen Stunden auf keinen grünen Zweig mehr....


Tina (B)

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NAG-Hasi

Im Prinzip hast Du Recht. Ich arbeite aber nur 30h und da kann ich den Termin so auf den frühen Nachmittag legen und auf dem Nachhauseweg vorbeirutschen beim FA. Da ich nicht in der Stadt wohne, schließe ich oft gleich noch Shopping oder andere Besorgungen an. Ich glaube nicht, dass ich nach einem FA-Termin großartig Lust hätte, noch mal ins Büro zu fahren... LG Tina