LilliB
War heute bei einer Routine-Untersuchung.
Alles ist soweit bestens, nur habe ich etwas zu viel Fruchtwasser. Die Menge ist laut Arzt an der Grenze
Ich habe in zwei Wochen den Blutzuckertest und er untersucht jetzt mein Blut auf Infektionskrankheiten, u.A. Toxoplasmose.
Der Arzt meint, in 90% ist nix, aber drückt mir trotzdem die Daumen, dass alles gut ist
Mein Kopfkino läuft und läuft...
oje und zuviel ist nicht gut? Was machen sie jetzt dagegen? Toxoplasmose wird doch eigendlich am anfang getestet, oder wird der Test öffter gemacht?
Es kann ein Anzeichen von Infektionen sein oder von Fehlbildungen der Speiseröhre (dann kann das Baby das Fruchtwasser nicht schlucken), in sehr vielen Fällen sind es einfach Schwangere, die mehr Fruchtwasser haben, ohne dass man Gründe findet und die Babys gesund sind. Toxoplasmose wurde glaube ich bei mir bisher noch nicht geteset...
Hallo! Ich hatte in de letzten Schwangerschaft extrem zu viel Fruchtwasser. War deswegen 5 Wochen im Krankenhaus. Meine Tochter wurde deswegen 6 Wochen früher per Kaiserschnitt geholt, weil durch das Gewicht des Fruchtwassers der Gebärmutterhals schon komplett verstrichen war und die Versorgung der Kleinen schlechter wurde. ABER: das war erst bei 33+5, bis dahin und auch an diesem Tag ging es der Kleinen prächtig! Sie war und ist topfit, musste halt nur etwas auf der Kinderstation bleiben. Einen Grund haben sie bei mir nicht gefunden, auch die Kleine ist kerngesund! Der Arzt meinte damals, als er es feststellte (das war in der 28. SSW glaube ich), dass sich die Menge in vielen Fällen auch wieder normalisiert. Die Kleinen werden nur gute Schwimmer, weil sie so viel Platz haben! ;-) Also keine Panik! Deinem Baby geht es gut! Und das bleibt auch so!
Hallo! also mit zuviel Fruchtwaser kenn ich mich nicht aus.Aber Toxoplasmose wird am Anfang der SSW getestet.Weiss nicht ob das Pflicht ist den zu bestimmen.Ich habe den test durchführen lassen und selbst bezahlen müssen.Glaub 25 Euro hat`s gekostet.
Toxoplasmose wird auf freiwilliger Basis getestet und muss daher auch selbst gezahlt werden. Er wird meist bei feststellen der Schwangerschaft durchgeführt um zu wissen, ob bereits vorher eine Infektion mit Toxoplasmose stattgefunden hat. Sollte man noch keine Toxoplasmose gehabt haben, wird empfohlen, diesen Test alle 12 Wochen zu wiederholen, da man sich ja während der Schwangerschaft angesteckt haben könnte.