Sandra-72
Hallo
Wie ich ja schon gestern zu enem anderen Beitrag geschrieben habe: ich habe noch GAR NICHTS für meine Kleine gekauft/angeschafft.
Gestern wollte ich mir bei BabyOne die Babyschalen (möglich mit Basis) ansehehn...die hatten gefühlte 1000 Römer und noch mehr Maxi-Cosi Babyschalen, aber leider keinen einzigen von Cybex.
Der Cybex soll halt leichter als Maxi-Cosi o.a. sein.
Ich fahre einen Mini Cooper 3-Türer ohne ISO-Fix (mir kann bis heute niemand sagen, was das überhaupt ist!) und den Beifahrer-Airbag zu deaktivieren kostet mich 300€, also werde ich die Babyschsle vom 1. Tag an auf der Rückbank befestigen müssen.
Was haltet Ihr von dem hier?
http://cybex-online.com/ch/carseats/aton2.html
(hoffe, das funktioniert)
Mich würde mal Eure Meinung und auch Erfahrung interessieren!
Danke vorab und einen guten Start in den Freitag!
Wir haben auch kein Isofix vielleicht beim neuen Auto aber deswegen kaufe ich jetzt keinen mit isofix. Unser baby wird auch von ersten tag an hinten mit fahren haben wir bei der Großen auch gemacht ist viel sicherer. Der sitz sieht schon mal gut aus! bin ja auch am überlegen noch einen neuen zukaufen muss aber erst meinen mann davon überzeugen. haben ja eine Schale von der Großen. gucke mal der Aton Basic wiegt nur 2,9 kg der andere 3,5 kg http://cybex-online.com/ch/carseats/atonbasic.html
Zu der babyschale kann ich nichts sagen, da würde ich den ADAC oder Stiftung Warentest befragen. ISO-Fix sind zwei Metallbügel im Autositz (in dem Gelenk, an dem man die Rückenlehne umklappen kann). Kindersitze mit ISO-Fix haben zwei Haken, die man in diese Metallbügel einhaken kann. Damit wird der Sitz nicht mehr vom Gurt, sondern von der Haken-Bügelkonstruktion gehalten. Je nachdem ist das durchaus sicherer. Für unseren Großen haben wir jetzt einen Kidddy Guardianfix Pro gekauft. Im Falle eines Unfalls wird nur sein eigenes Gewicht in den Fangkörper gedrückt, und nicht noch der Sitz von hinten.
Ich kann den link übers Handy grad nicht öffnen- kann aber nur sagen, mit Station drunter würde ich auf jeden Fall nehmen, die kann man ja auch ohne Isofix auch mit dem Gurt befestigen. Es spart eine Menge Fummelei, vor allem beim 3- türer, weil der Sitz einfach nur draufgeklemmt wird. Cybex soll auch echt gut sein, also wenn da so eine Station dabei ist, nimm den ruhig! Wir hatten Maxi Cosi mit der Easy Base und auch sehr zufrieden
Hallo sandra,
also ich kann Dich komplett beraten Da ich mit meinem Mann ja schon diese Reise durch habe ... Also:
Die Babyschale ist nicht unbedingt sicherer mit dem Isofix, aber die Handhabung ist halt leichter, da das Baby gar nicht mehr angegurtet wird, sondern nur einfach in den Isofix reingeklickt wird.
Maxi Cosi ist die einzige Firma, wo der Isofix für die Babyschale und auch für den nächsten Kindersitz genommen werden kann. Bei allen anderen Firmen (auch Römer und Cybex) musst Du das jedesmal neu dazu kaufen, das heißt der neue Kindersitz kostet dann jedes Mal um die 200 / 250 EUR ... Das ist also ziemlich teuer, zu Mal je nach Schnelligkeit des Wachstums der mäuse, Du ja relativ schnell schon den nächsten Sitz brauchst, denn die Babyschalen gehen ja nur von 0 - 9 bzw. von 0 - 13 kg (unterschiedlich).
Wir haben uns jetzt für eine Babyschale der Marke BeSafe Izi Go entschieden (kostet genauso wie Maxi Cosi), welche auch prima Testergebnisse hat (auch ohne Isofix) und wir nehmen auch keinen Isofix dazu. Das ist eine Schwedische Marke und da die Skandinavier sehr viel von Kinderfreundlichkeit und Sicherheit verstehen, waren wir gleich dafür. Dies ist auch die einzige Marke, bei der es den Nachfolgesitz (in dem das kind bis zu 4 Jahren sitzen kann) auch noch rückwärts fährt, was wissenschaftlich erwiesen, dass allersicherste ist.
So ich hoffe das war jetzt nicht zuviel :o)
P.S. Bei Babyone waren wir auch - unser Fazit: Beratung ziemlich schlecht .../ Babywalz ist besser und unser Favorit, wo wir die besten Preise und Beratung haben ist Baby Starke (da kaufen wir fast alles)
LG Peggy
ich habe mich auch lange mit dem thema beschäftigt, hatte mein ersten kind den maxi cosi mit belted base(also keine isofix-basis zum einhaken hinten im autositz, sondern eine basis,die mit dem autositzgurt fest angegurtet wird), war damals enorm entspannend, denn der sitz wurde nur draufgeklickt und saß fest, die basis war auch fest auf dem autositz, so dass es unkompliziert und einfach war....sowas würde ich dir bei einem dreisitzer auf alle fälle empfehlen......das hatte ich dann allerdings leider alles beides verkauft,als meine maus in den nächsten sitz umstieg,da ich zu hause einfach keinen platz dafür hatte,es für ein eventuelles zweites kind irgendwann mal aufzuheben.....tja, nun bin ich ja geplant schneller schwanger als ich dachte und musste nun wieder neu kaufen, um ein bisschen zu sparen, habe ich mir auch die cybex aton sitze angeschaut, weil es einfach billiger ist, fand aber nicht, dass der sitz leichter ist,als der maxi cosi.....wir haben den maxicosi damals oft so wie eine handtasche mit dem bügel über die schulter getragen, und das war beim cybex nicht so bequem, so dass ich mich wieder für maxi cosi mit belted base entschieden habe, auf die station wollte ich auf keinen fall verzichten......ansosnten fand ich den cybex optisch nicht schlecht, wirkte aber irgendwie ein kleine stuck kleiner als der maxicosi vom innenplatz für das baby....aber damit kannst du nichts falsch machen, die sind gut,sehen toll aus und sind gut getestet2