Monatsforum Oktober Mamis 2012

Epi-No ?!

Epi-No ?!

Krümmelmami

Beitrag melden

Was haltet ihr davon? Habt ihr bereits Erfahrungen damit gemacht und wie stehen eure Hebammen dazu? Meine konnte leider nicht viel dazu sagen. Schaden könnte es angeblich nicht, aber wirklich mit Bestimmtheit sagen, dass es funktiontiert konnte sie leider nicht. Sie hat sich nur an die erinnern können, die Epi-no benutzt haben und diese benötigten keinen Dammschnitt. Vereallgemeinern wollte sie es nicht. Ansonsten gibt es ja auch noch die Dammmassage. Diese möchte ich aber ungern machen, da ich zu Infektionen neige und das Öl die Flora stören könnte.


Angie1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümmelmami

Hi! Kleiner Tipp, Versuch mal ein heublumendampfbad! Hier ne kurze Einführung: 3EL getrocknete heublumen mit heißem Wasser übergießen und über über den heißen Dampf setzten, sobald es für ausgehalten werden kann! Ca. 15-20min 1x täglich, ab der 35. SSW! Oder: Quimuc quittenschleim und rosenöl (erhältlich bei www.aktion-pro-hebamme.de) Das sind tipps von meiner Hebamme! Ich werde auch mal drüber nachdenken, Schaden tuts nicht! ;-) Hoffe ich konnt dir helfen! Lg Angie


schnubbellinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümmelmami

auch ich möchte dir das heublumendampfbad empfehlen... soll auf jedenfall sehr entspannend sein. davor aber bitte pipi machen, weil's halt sehr entspannten ist ^^ liebe grüße schnubbellinchen + bub


NAG-Hasi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümmelmami

Wie macht ihr das technisch mit dem Dampfbad? Setzt ihr euch auf ne Schüssel mit dem Zeug drin? Ist doch aber gefährlich wg. Verbrühungen, wenn man abrutscht...


schnubbellinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NAG-Hasi

das schüsselchen mit dem heublumen + heißem wasser kommt ins klo rein und dann setzt man sich halt aufs klo. habe auch als empfehlung bekommen eine plastikschüssel und keine aus metal zu nehmen, da das klokeramik die schüssel und somit das dampfbad zu schnell auskühlen lässt.


Ele85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümmelmami

Eigenerfahrung: keine meine Hebammenmeinung: wird NICHT empfohlen weil die stetige Beckenbodendehnung zwar VIELLEICHT einen Dammriss verhindern könnte, aber NACH der Geburt gibt es umso mehr Probleme das unnatürlich überdehnte Beckenbodengebiet "wiederherzustellen". Epi-No-Nutzerinnen haben bei ihr massive Probleme gehabt mit Inkontinenz und auch Gebärmuttersenkungen/Vorfall weil alles auf Dauer so überdehnt wurde dass es postnatal gar nicht mehr zurückging. Also ich lass die Finger davon...hab die 1. Geburt ohne irgendwelche BEarbeitungen ohne Dammriss überstanden und hoffe wieder darauf :D Beim Dampfbad soll man aufpassen dass man sich auf der Schüssel nicht den Hintern verbrüht


NiRu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümmelmami

Ich habe das genauso gehört, wie Ele85. Das Gewebe ist dann soo überdehnt, dass man bei der Rückbildung Probleme hat.


mama-von-püppi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümmelmami

Hallo meine Hebamme rät avon ab, sie meinte es wäre dann nicht mehr so wie vorher.Wenn man da unten schon mal alles so weitet,sei eine Rückbildung nicht voll möglich.Bei der Geburt ist es ja nur kurz beansprucht. Ist das Ding auch mit absoluter Garantie das man keinen Dammschnitt braucht und was ist mit den fiesen Scheidenrissen? Aus meiner ersten Geburt weiß ich es ist schon so nicht mehr so wie vorher deswegen würde ich das lieber nicht machen uiuiui. Lieber nur entspannen und garnicht dran denken. LG