MamaMarlene
also ich hatte ja bei der ersten Geburt einen " Spontanen Kaiserschnitt" aber ich hatte vorher auch die wildesten Verrenkungen vollzogen um zu massieren, aber mein Gyn meinte: Es gibt halt Frauen die können einen Fußball durchpressen ohne dass was passiert, und andere eben reissen sehr schnell, die Damm Massage alleine kann das wohl nicht aufhalten. " Vermutlich werde ich aber dennoch anfangen zu massieren, da ich vor diesem Dehnungschmerz den meisten Respekt habe, und ich hoffe auf die Hebamme. Weiss jemand ob das EpiNo Risiken hat? würde es sonst gerne versuchen... LG an alle. MM
Meine Hebamme führt seit 15 Jahren eine eigenständige Praxis. Letztens hatten wir auch das Thema Epi-No im GVK. Sie hatte viele Frauen betreut die sich Epi-No gekauft und angewendet haben. Die meisten Frauen kamen dannach zu ihr weil sie enorme Beckenboden-Probleme hatten, die Rückbildung war sehr anstrengend und schmerzhaft, da der Epi-No den Beckenboden meist so überdehnt dass einem der Inhalt fast schon hinterherkommt. Bei der Geburt geht es ja bloß "einmal" auf und dann bildet es sich zurück. wenn man mit dem Ding trainiert erreicht man diesen Zustand ja ständig und überdehnt somit völlig unnatürlich die Muskulatur. Mit der Damm-Massage würde man nie so eine Überdehnung schaffen und doch auch Erfolge erzielen können, wer es denn meint zu brauchen. Den Epi-No findet sie medizinisch sehr fragwürdig. Und all mein Verstand hat sich bei der bloßen Erklärung des Teils schon dagegen ausgesprochen.
Hallo, das mit der zu starken Beckenbodenüberdehnung klingt sehr plausibel, das EpiNo mag den Dehnschmerz vielleicht aushaltbarer machen, aber ich denke auch, dass man dafür danach um so mehr den Beckenboden auch wieder auftrainieren muss. Ich denke, ich bleibe auch bei der Massageversion.