Monatsforum Oktober Mamis 2012

Babys - so klein und zerbrechlich!

Babys - so klein und zerbrechlich!

NAG-Hasi

Beitrag melden

Wir hatten heute Besuch von einer Freundin, die vor 6 Wochen entbunden hat. So hatte ich die Gelegenheit, nach fast zwei Jahren mal wieder ein (fast noch) Neugeborenes im Arm zu halten Das war total komisch, die Kleine wirkte so zerbrechlich und leicht...! Gegen meine Tochter mit ihren 11 kg ist so ein 4 kg-Bündel auf dem Arm ohne eigene Körperspannung schon echt eine Umstellung. Allerdings hat es mich auch umgehauen, wie herzerweichend so ein kleiner, glatzköpfiger Gnom ist. Ich freu mich so auf meinen kleinen Gnom! Etwas Sorgen mach ich mir trotzdem wegen meiner kleinen Großen: Sie war sehr interessiert an dem Baby, hat allerdings immer versucht, ins Gesicht zu grapschen oder auf dem Kopf zu streicheln (manchmal schon recht grob). Als ich die Kleine länger auf dem Arm hatte, kam sie gleich an, schrie "meine Mama" und wollte auch auf meinen Schoß klettern (wozu hat man als Mama schließlich zwei Arme und Beine?) und dann ging das Gegrapsche wieder los. Oh Mann, ich glaube, das wird echt anstrengend, wenn unser Baby dann da ist. Gibt's noch ein paar Tipps von Mehrfachmamas, wie man den Umgang einer zweijährigen mit einem Neugeborenen gut "steuern" kann?


LUSI29

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NAG-Hasi

Also eigene Erfahrung hab ich nicht.Aber meine Neffen sind nur knapp 11 Monate auseinander und da ging das relativ gut.Der Große hat ab und an mal geschaut und hat auch ins Gesicht und überall am Körper getatschelt,aber solange immer jemand dabei ist und aufpasst,ist alles gut!Okay bei kanpp 11 Monaten ist das natürlich was anderes,denke ich,da deine Maus ja schon älter ist.Aber alles wird gut!


Gräfin_Cosel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NAG-Hasi

Ich bin zwar auch mit unserem 1. Kind schwanger, aber ich würde Deine kleine Große einfach versuchen mit in "Arbeiten" einzubeziehen. Eben mal z.B. eine Windel holen oder, mit geführter Hand von Dir, die Haare kämmen. Einfach so dass sie merkt, dass sie nicht hinten ansteht sondern auch einen Platz in der Familie hat. Desweiteren würde ich auch versuchen, wenn Dein kleiner Fratz schläft, sich einfach die Zeit für die Große nehmen.


blubb12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NAG-Hasi

Als meiner so etwa 16 Monate war, hatte ich auch längere Zeit das Baby von Freunden auf dem Arm. Das gab ein Geschrei, kann ich Dir sagen. Ich habe mich dann hingesetzt, Baby in den einen Arm, Sohn auf den anderen Oberschenkel und ihm ganz ruhig erklärt, dass genug Platz für beide ist. Dann wurde ausgiebig gekuschelt, und damit war die Sache gegessen. Mittlerweile haben unsere Freunde auch ihr zweites Kind bekommen, und als ich die Kleine dann auf dem Arm hatte, hat mein Sohn verlangt "ich will auch tragen". Er hat sich dann auf die Couch gesetzt, bekam die Kleine auf den Schoß und war glücklich (er ist jetzt 2 Jahre und 10 Monate). Deshalb mache ich mir wenig Sorgen, wenn das Geschwisterchen kommt. Aber meiner ist erstens älter als Deine Tochter und zweitens wahrscheinlich ein ganz anderer Charakter.


Auraya77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NAG-Hasi

ja...ist schon komisch: eigentlich ist man im Leben nie wieder so flexibel wie nach der Geburt.Die Knochen sind noch weich und brechen nicht so schnell. Immerhin mußten die durch den Geburtskanal! aber trotzdem... Ich war vor einigen Wochen bei meinem Cousin,da war seine Tocher 5 Tage alt. Ich bin auagebildet,habe mehrere Praktika im Krankenhaus hinter mir, und trotzdem... Ich war total unsicher mit dem Würmchen