MalinLotta
Hallo Ihr Lieben, ich hab mal eben zwei Fragen an die Runde: 1. habt ihr zufällig schon ein Babyfon gekauft? Bin grad hin und her gerissen zwischen dem Phillips Avent ( auf das einige Freundinnen schwören und das auch gut getestet ist) und dem Angel Care ( mit der Matte, die vor plötzlichem Kindstod schützen soll).Hat da jm. von Euch Erfahrungen oder Tipps? 2. Nehmt Ihr für Euer Babybett auch eine 80x80 große Zudecke oder nur einen Schlafsack? Ich bin grad so unsicher, ob das Kind ohne Decke auskühlt.Anderseits besteht bei der Decke ein Risiko zu ersticken??? Danke für die Tipps...
Also über ein Babyfon habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, aber zur Bettdecke kann ich nur sagen, dass sowohl meine Hebamme, als auch in unserem Säuglingspflegekurs und in sämtlichen Büchern immer die Empfehlung ausgesprochen wird einen passenden Schlafsack zu verwenden anstelle eine Decke. Weder ein Kopfkissen noch eine Decke benötigen die Kleinen, es bestünde die Gefahr, dass sie sich diese übers Gesicht ziehen. Außerdem können die Kleinen sich im Schlafsack nicht freistrampeln und so können sie auch nicht unterkühlen.
huhu also zum thema Babyfon kann ich mich nicht äußern weil ich sowas net benutze habe ich auch bei meinen 2 großen nicht genommen wenn wir jetzt abends aufm hof saßen was im sommer sehr oft ist und de kids schon schlafen rufe ich nur auf festnetz an und lass es laufen (kostet ja nix :) ) was ich zwar ungern mache aber wohne im erdgeschoss und die kids ihre zimmer sind zum hof raus das beruhigt mich zum thema zudecke also ich persönlich finde decke besser als schlafsack und benutze ne normal kinderbettdecke maße weiß ich jetzt gar net hatte noch nie probleme damit und das werde ich auch diesmal wieder nutzen weil ich finde mit decke schlafen se am besten also so war es bei meinen
Ich schleiche mich mal bei Euch ein, ;-) Was die Decke betrifft, kann ich auch nur die Empfehlung vertreten anfangs einen Schlafsack zu verwenden, in der richtigen Größe können die Mäuse sich diesen nicht über das Gesicht ziehen und haben zusätzlich (ähnlich wie beim Pucken) eine gewisse Begrenzung, wie früher in Deinem Bauch! Somit schlafen sie auch meistens etwas ruhiger! Wenn, dann würde ich mir ein "normales" Babyphone holen, falls wir mal im Garten sitzen und die Motte eben schon schläft. Das Angel Care soll recht störanfällig für Fehlalarme sein und bringt im Grunde auch nur dann etwas, wenn Du einen erste Hilfe Kurs für Säuglinge gemacht hast! Denn wenn das Teil auslöst, weil die Atmung wirklich ausfällt, dann musst Du ja auch reagieren können und nicht warten bis der Notarzt da ist (was je nach Region auch schon mal 15 Minuten dauern kann)! Wobei ich diesen Kurs sowieso JEDEM Elternpaar empfehlen würde, denn ich denke, es beruhigt ungemein zu wissen, das man auch bei so einem kleinen Zwerg handeln kann! Wir werden auf jeden Fall einen machen, aber wie gesagt, wenn die Atmung an sich unauffällig ist, denke ich, das so ein Angel Care rausgeschmissenes Geld ist, meistens hat man die Zwerge ganz am Anfang eh ständig bei sich! LG
Also zum Thema Babyphon:Da sin wir auch gerade am suchen und wissen noch nicht welches wir kaufen. Zum Thema Decke:Es wird überall geraten und auch aus eigener Erfahrung weiß ich,das Zudecken,Kissen noch nicht benötigt werden und es auch nicht empfohlen wird.Ein Schlafsack reicht da völlig aus.Ich werde das diesmal genauso machen wie meine Schwägerin.Vor dem 2 Lebensjahr brauchen die Kinder keine.Somit bin ich auf der sicheren Seite. Mein Sohn hat sich damals nämlich die Decke immer übers Gesicht gezogen,so das ich ständig rein gelaufen bin ins Zimmer.Den Fehler mache ich nicht wieder!
Morgen, also das Angel Care mit der Matte ist recht anfällig und es gibt immer wieder Fehlalarme was dich total verunsichert und nervös machen kann. Wir haben schon bei unserem Großen jetzt 3 1/2 das Babyphon von An-Mann und sind total zufrieden. Es hat eine sehr gute Reichweite mit sehr guter Qualität der Aufnahme und ist komplett mit Sprache unterstützt wenn z.B. Reichweite überschritten wird meldet das Babyphon das mit einer weiblichewn Stimme nicht nur mit Tönen. Kosten zwischen 80 -90 € Zum Thema Decke brauchst du erst in 2 - 3 Jahren vorher nur Schlafsack. LG Antje
Babyphone: Wir standen vor der gleichen Frage, AngelCare oder Philips Avent. Habe mich letztendlich für das Philips Avent entschieden. Mein Mann wollte anfangs auch unbedingt die Matte, aber das war uns dann doch nichts. Freunde haben diese, also wenn Du nachts Dein Mausebein aus dem Bettchen nimmst, wegen Stillen, Wickeln etc. musst Du vorher das Gerät ausstellen, ansonsten geht der Alarm los, weil kein Kontakt mehr zur Matte ist...war uns dann zu stressig, nachts ist man ja doch nicht ganz auf der Höhe :-) Allerdings schwören sie mittlerweile auf den AngelCare, was vor 1,5 Jahren noch nicht der Fall war, da hätten sie es nicht weiterempfohlen, wahrscheinlich wegen ständigen Selbstauslösern nachts.. Persönlich finde ich das krass, dass man mit solchen Produkten auch die Ängste der frischen Eltern schürt! Wir hatten doch als Kinder auch keine Alarmmatten?? Was empfiehlt denn Deine Hebamme? Bett: Wir werden nur Schlafsäcke nehmen. eine 80x80 Daunendecke gibt's für den Kinderwagen.
Hallo, zu dem Thema Babyphon: wir werden da eine relativ einfache Ausführung nehmen, da das zukünftige Kinderzimmer direkt an das Schlafzimmer angrenzt (wahrscheinlich bräuchten wir gar keines). zur Decke/ Schlafsack: da habe ich mir auch schon meine Gedanken drüber gemacht. Ich werde auf jeden Fall einen Schlafsack verwenden und je nach Temperatur eine leichte Decke darüberlegen. Es gibt in den Babyfachmärkten extra Clips, mit denen man die Decke am Bettchen befestigen kann, dann kann sich das Kind die Decke auch nicht übers Gesicht ziehen. LG
Habt ihr alle selbst ein Angelcare verwendet oder habt ihr eure Meinungen vom Hörensagen? Dieses Gerät hat meiner Tochter das Leben gerettet. Sie war vier Monate alt als Nachts um halb eins der Alarm losging. Der Schock saß mir so in den Knochen dass ich hinterher eine Woche depressive Verstimmungen hatte. Von Fehlalarmen kann ich nur sagen - entweder Märchen oder die Eltern die dies weitergeben haben es nicht richtig gehandhabt. Es geht klar los, wenn man vergisst das Teil auszuschalten bevor man sein Baby aus dem Bettchen nimmt. Ich hatte in dem einen Jahr Angelcare keinen Fehlalarm zu verzeichnen, der ohne meinem Verschulden ausgelöst wurde. Eine Freundin deren Schwester am SIDS gestorben ist hat es mir ans Herz gelegt, sonst hätte ich es wahrscheinlich auch nicht genommen. Wäre das nicht bei meiner Tochter passiert, hätte ich es wahrscheinlich nicht gekauft. Da ich aber nun diese Erfahrung habe, werde ich es bei meinem Sohn weiterverwenden. Ich bin sonst für Bauchgefühl und Mutterinstinkt, aber in diesem Fall siegt bei mir die Technik. Das Philipps-Avent hat bei mir eine Woche funktioniert, dann hatte es eine nicht aufzufindende Störung. Ich werd mich wieder mit einem Schlafsack versuchen. Meine Tochter hat den Schlafsack gehasst, weil sie nachts rumtriebig war im Bett und sich immer eingezwirbelt hat. Dann haben wir ihn Sommers weggelassen. Die Decke war eigentlich immer Sinnlos da sie sich nach kurzer Schlafdauer freistrampelt und dann die ganze Nacht ohne irgendwas liegt. Im Winter war das echt doof, da sie richtig kalt an den Füßen war. Also in der Theorie ist der Schlafsack die bessere Variante, aber muss man ausprobieren :)
Hallo, wegen diesen Clips. Ja die Decke kann nicht übers Kind rutschen, aber das Kind unter die Decke. Habe hier im Forum von einem Fall gelesen wo das Kind erstickt ist, weil es unter die Decke gerutscht ist. Durch die Clips hat es nicht mal ne Chance sich frei zu strampeln. Lg Bea
Ich habe auch lange überlegt, ob das nicht zu "gluckig" ist. Letztendlich hat mich allerdings meine Hebamme davon überzeugt. Störungsanfällig soll das Ding überhaupt nicht sein. Man muss nur die Sensibilität des Gerätes richtig einstellen und abstimmen. Wenn das passt, dann sollte alles gut sein. Ich hab jetzt schon von mehreren gehört, dass das Gerät Babyleben gerettet hat. Ich möchte mir nicht irgendwann die Frage stellen müssen, ob ich alles getan habe um SID zu verhindern und mir Vorwürfe machen müssen. Man kann die kleinen nicht ohne technische Hilfe diesbezüglich ununterbrochen bewachen. Zum Thema Babyfon kann ich auch nur die Erfahrung meiner Hebamme weitergeben. Das AngelCare Gerät verfügt nicht über ausreichend Frequenzen und so kann es vorkommen, dass man mal versehentlich das Nachbarkind überwacht. Uneingeschränkt konnte sie allerdings das Gerät von Phillips empfehlen.
Wir haben auch ein Angel care mit matten! Ich war hoch zufrieden. kein fehlalarm , hat immer ausgelöst wenn wir zu testzwecken baby Aus dem bett genommen haben. und ich als ängstlicher Mensch konnte endlich wieder ruhig schlafen . ich nehme meines jetzt wieder her. ich kanns nur empfehlen!!!!! Ja und UNBEDINGT Schlafsack ! LG
Hallo MalinLotta, also Thema babyphone ... wir haben mal ein ganz anderes als die beiden Favoriten und das ist suuuuper genial. "Multifon Digi von Stabo" - kann ich nur empfehlen - ist mir Videoüberwachung und das funktioniert auch super in der Nacht... Ich bin ganz gespannt. War ne Empfehlung von meinem Arbeitskollegen, der hat 2 Mädels und die babyphone lassen sich sogar miteinander koppeln. Man kann bis zu 4 Geräte anschließen, dass ganze sogar auf den TV übertragen und theoretisch sogar das als Überwachung anstelle als babyphone nutzen. Am Anfang wohnen wir ja noch in unserer Wohnung.. ich glaube hier wird es noch nicht zum Einsatz kommen, aber Anfang nächsten Jahres ist unser Riesenhaus sicher fertig und spätestens da brauch ich das. Zum Thema Bettdecke vs. Schlafsack, kann ich nur sagen, ich nehme Schlafsack. In dem KH in dem ich entbinden werde gibts sogat einen zur Geburt geschenkt und dann hab ich zu Hause noch nen Alvi Babymäxchen und einen von Sterntaler, der ist aber dann schon ne Nummer größer. Sobald wir ins Haus ziehen und der Kleine dann in ein richtiges Kinderbett (anstelle des Beistellbettchen) kommt, kann er auch ne normale Decke dann bekommen - es sei denn er schläft mit den Schlafsäcken besonders toll und will nix anderes, dann kauf ich halt nochmal einen ne Nummer größer. LG Peggy
also ich kann die matte auch nur empfehlen!!! mein mann hat vor paar monaten den erste-hilfe-kurs für kinder und säuglinge besucht die matte wurde ihm von der kursleiterin empfohlen und da muss man auch keinen kurs für machen oder so, sondern es ist scheinbar so, dass ein baby beim schlafen einfach vergessen kann zu atmen, weil der erstickungs-/atmungreflex da noch nicht vollständig ausgebildet ist aber sobald das kind aufwacht, fängt es wieder an zu amten... aber sicherlich wissen die hebammen dazu noch was bzw. man kann bestimmt auch ein(e) erste-hilfe-kursleiter(in) per e-mail anschreiben und fragen liebe grüße schnubbellinchen + bub
Tja, zum Thema Babyphone da haben wir uns noch keine großen Gedanken gemacht. Aber wahrscheinlich wird es das Phillips Advant werden. Am Anfang werden wir unseren Schatz nur mit Schlafsäcken ins Bett legen.
Also wir haben uns auch das AngelCare mit den Matten zugelegt. Lieber nehme ich mehrere Fehlalarme in Kauf als das was passiert. Und Ängste um ihr Kind hat doch jede Mutter. Finde diese Argument das damit Ängste geschürt werden überholt. Man hört ja doch immer wieder das die Mütter eher beruhigter waren nachdem sie das AngelCare hatten. Unser Kleiner wird auch die ersten Monate nur im Schlafsack in seiner Wiege schlafen. Werde wohl aber dort noch das Nestchen raus nehmen, sonst wird es eventuell zu warm. Naja zur Not haben wir doch hoffentlich alle ne nette Hebamme die uns auch noch helfen kann. Liebe Grüße Cati
Zu den Vorsichtsmaßnahmen zählt u.a. auch, dass kein Nestchen im Bett sein sollte, wir lassen das also auch draußen, auch wenn es so hübsche gibt!
Hallo zusammen, wir machen uns auch gerade Gedanken, was für ein Babyphone wir wollen. Eigentlich hätte ich gerne eine richtige "Überwachung", da gibt es wohl verschiedene Methoden wie eben die Matte, eine Pulsuhr oder auch Babyphones, die auch Videoaufzeichnungen machen. Andererseits mache ich mir Sorgen wegen der ständigen Strahlenbelastung. Ich meine, ich würde mein Baby ja auch nicht neben einem eingeschalteten Handy schlafen lassen, und deswegen finde ich den Gedanken merkwürdig, sie auf einner Matte schlafen zu lassen, die ständig den Herzschlag überwacht... Habt Ihr dazu schon mal etwas gehört oder gelesen? Eine Bettdecke soll sie aber nicht bekommen. Habe letzte Woche einen Schlafsack von Gesslein gekauft, der bei Überhitzung kühlt und bei weniger Wärme aufheitz (nicht elektrisch, sondern durch den Stoff). Viele Grüße Alexandra
In den Produktbeschreibungen von AngelCare stand drin, dass dieses keine Strahlenbelastungen hat, weder die normalen noch die mit der Matte.
Erst einmal zum Thema Babyfon. Wir haben uns bei unserem Sohn vor 4 Jahren das Angel Care mit den Matten schenken lasen. Ich bin super zufrieden damit und wir werden es natürlich dieses mal wieder benutzen. Wir haben es auch ziemlich lange benutzt. Wir hatten genau 2 mal einen Fehlalarm und das auch erst in der Zeit, als er schon so beweglich war und im Bett hin und her gewandert ist. Ich wäre sonst einfach mind. jede Stunde ins Kinderzimmer gelaufen und hätte geguckt, ob er noch atmet. So habe ich entspannt auf dem Sofa gesessen und wußte, dass sich das Teil schon meldet, wenn was ist. Ich denke ich war dadurch deutlich entspannter. Decke und Kissen werden wir erst einmal nicht kaufen. Ich nehme auf jeden Fall nen Schlafsack für die Maus.