Monatsforum Oktober Mamis 2012

antrag auf elternzeit des vaters- HILFE

antrag auf elternzeit des vaters- HILFE

BaJo0512

Beitrag melden

wie ist es am sinnvollsten? vielleicht habt ihr tipps! ich bin seit august arbeitslos und bekomme ende oktober unser zweites kind. mein mann geht voll arbeiten und ich werde bis nächstes jahr september zu hause bleiben... nun fragen wir uns wie wir die elternzeit am besten legen, also ob mein mann november 2012 und dezember 2012 elternzeit nimmt oder eben nov12 und september oder oktober je nachdem wann ich anfange zu arbeiten nächsten jahres nimmt! der zweite vorschlag ist sinnvoller oder, weil ich bin ja eh zu hause also brauch er ja nicht unbedingt den zweiten lebensmonat des kindes zu hause sein, den ersten seh ich ein, da kann ich ihn gut gebrauchen als unterstützung und das er dann sollte ich im september wieder arbeiten gehen einen seinen zweiten monat noch nimmt, damit der wurm noch nicht in die krippe muss! was meit ihr und wie schreiben wir es dann beim antrag? so? vom 01.11.2012 bis 30.11.2012 und vom 01.09.2013 bis 30.09.2013? danke im vorraus


Kleine-blonde-Hexe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

Ich würde den ersten Monat nehmen und dann den wo Du wieder arbeiten musst. Das finde ich so besser. Wie Ihr das dann beantragen müsst kann ich Dir leider nicht sagen, da mein Mann selbständig ist.


NAG-Hasi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

Dein Mann sollte möglichst viel der Zeit hinten raus nehmen, da er da am meisten vom Kind hat. Vielleicht sogar zwei Monate? Wenn es euer erstes Kind ist (kein älteres zu betreuen) und er nach ET zwei Wochen Urlaub nehmen kann, reicht das auch. Er wird die meiste Zeit mit Putzen, Kochen, Einkäufen und Handlangertätigkeiten beschäftigt sein, weil du vielleicht noch nicht so fit bist oder die ganze Zeit am Stillen (oder beides). Aber dann könntet ihr volle 14 Monate nutzen. Die Elternzeit geht immer vom Geburtstag des Kindes aus, also wenn du z. B. am 07.10. entbindest und er möchte den zweiten Monat machen, muss er 07.11.-06.12. beantragen, das könnt ihr also vor der Geburt noch nicht eintragen! Und nochwas: Abhängig von der Beschäftigungssituation deines Mannes wäre ich vorsichtig, wann ihr die Elternzeit beim AG angebt. Wenn der eher unfair ist, dann wirklich erst die 7 Wochen vorher (muss man einhalten). Es sind schon Männer gekündigt worden, die den 13. und 14. Monat direkt nach der Geburt angekündigt haben - natürlich aus einem anderen - fadenscheinigen - Grund!


Ele85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

An Hasis Formulierungen schließe ich mich an. So als Denkanstoß unsere Planung dazu: Mein LG geht auch 2 Monate Elternzeit, wir werden den 3. Monat nehmen (bzw. den der eben über die WEihnachtszeit geht) weil er da nie Urlaub bekommt und ich zu meiner Familie fahren möchte. Dann werden wir noch für Mai/Juni ein Monat nehmen da wir da die Taufe in meiner Heimat planen. Er wird sich auf den Tag an die Frist halten, da er ein A********ch als Chef hat und wir etwas Bammel haben dass er ihn fallen lässt wenn er es früher anmeldet. Für die Zeit im KH braucht er keinen Urlaub, und ab dem Tag wo ich mit Junior zuhause bin kann er spontan zwei Wochen Urlaub nehmen. Ich werde ab Oktober nä Jahres dann wieder arbeiten (also nach 1 Jahr Elternzeit) und den Knirps bei meiner gewohnten Tagesmutter unterbringen. Aber falls ihr auf einen Kindergarten/Krabbelstube angewiesen seid der im September startet, bedenke auch dass es minimum 2 Wochen Eingewöhnung gibt, die auch noch jemand übernehmen sollte. Ist oft schwierig im Job neu anzufangen und dann erstmal Urlaub zu nehmen. LG Karin