Monatsforum Oktober Mamis 2010

Kontrolle bei VU?

Kontrolle bei VU?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr! War heute bei der Vorsorge. War kein Schall geplant, war vor 2 Wochen beim Ersttrimesterscreening und da war alles top. Hatte nun Bauchschmerzen, und da hat der Gyn heute vorsorglich mal geschallt, da es für spürbare Kindsbewegungen noch zu früh ist. Mini hat sich nicht bewegt , keine Turnübungen wie beim Screening. Mir wurds grad schlecht. Gyn zeigte mir dann aber das schlagende Herz. Ich hoffe mal, mini hat einfach nur geschlafen. Jetzt muss ich 4 Wochen warten bis zur nächsten VU, . Aber da ist der 2. große Schall auch noch net fällig... Was wird denn bei Euch kontrolliert, ohne US? Bei meiner 1. Ssw wurde bei jeder VU MuMu kontrolliert, ph-wert kontrolliert, Fundusstand geprüft. Bei jetziger Ssw wird das garnicht gemacht. Viele Grüße, ohno


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, bei mir wird jedesmal geschallt, muss aber auch jede Woche hin.......*örghs* Ansonsten wird gemacht: Urin, Blutdruck, Gewicht, Fundusstand, Mumu, Kontrolle des Scheidensekrets auf Veränderungen ( wegen Pilz ), ab der 16.Woche kommt bei uns Toko zusätzlich dazu wegen vorzeitigen Wehen, egal ob RisikoSS oder normal, achja und Gespräch eben...HB Wert wird einmal im Monat kontrolliert. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich schleich mich mal aus dem September Bus hier rein. Ich war am Dienstag außer der Reihe beim FA um was abklären zu lassen. Er machte US und mein Zwerg bewegte sich auch nicht. Aber das Herz schlug fein. Mich machte das auch nicht glücklich, aber solang das Herz schlägt, ist alles ok. Sie sind halt nicht immer in Bewegung. Da ich schon etwas weiter bin, merke ich meinen Krümel schon deutlich. Ich habe immer abwechselnd mal beim FA , mal bei der Hebi Termin. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also den Fundusstand jetzt schin zu kontrollieren ist noch nicht nötig, der bewegt sie ja immer noch im bereich der symphyse. Da macht das tasten wenig Sinn. Sei froh, dass der MuMU nicht so oft kontrolliert wird, denn man hat in studien festgestellt, dass ein zu häufiges Kontrollieren nur unnötig Keime einschleppt und damit die efahr der Frühgeburt erhöht wird. Ich gehe ja auschließlich zur Hebi, da wird Gewicht geschaut, dann nen Urinstick und Blutdruck, dann ein ausführliches Gespräch was so ansteht bzw. wenn ich was wissen will/Probleme habe etc. Später kommen dann Fundusstand, HT, Lage des Kindes (viel später) und Bauchumfang dazu. Es wird insgesamt noch 2x der Hb-Wert abgenommen (wenn er auffällig wird, dann auch nochmal öfter) udn 1 Abstrich auf ß-Streptokokken (wenn ich will) MuMU wird nie getatset, es sei denn ich bitte darum. Bei Beschwerden die auf einen Pilz deuten können, gibts nen Abstrich udn eine pflanzliche Behandlung.