Monatsforum Oktober Mamis 2010

frage an die Muttis die schon Kinder haben

frage an die Muttis die schon Kinder haben

Jonalu

Beitrag melden

Hallo! Ich habe ein Sohn der heißt Jonas wird im Januar 3 Jahre alt! Er will kein Mittagsschlaf mehr machen aber wenn er net schläft ist alles falsch was man macht! Wann haben eure Mäuse aufgehört ein Mittagsschlaf zu machen? Lg Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jonalu

Hallo Jenny, also bei meiner Maus hatten wir zum dritten Geburtstag (nun ist sie 3,5)den Schnuller abgewöhnt da sie nun ja ein "grosses" Mädchen ist. Grosse Mädchen brauchen keinen Mittagsschlaf meinte sie. OK. aber nach ca. 8 Wochen bekam sie ihn wieder zum Schlafen damit sie wieder Mittagsschlaf macht. Man konnte ihr auch nichts recht machen, egal was man mit ihr spielen wollte es war falsch und sie war richtig aggressiv. Seit dem Schläft sie von ca. 13:00 ab und gegen halb 4 wecke ich sie meistens. Der Kindergarten ist auch anstrengend für die kleinen. Von meiner Freundin der Sohn macht schon seit er ca. 2,5 alt ist keinen Mittagsschlaf mehr. Die hat auch das Problem das ab einer gewissen Uhrzeit der Tag keinen Spass mehr macht.


kleinResi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo meine Kleine ist jetzt etwas über 4 und wir haben kurz nach dem Geburtstag damit aufgehört, wobei sie manchmal noch freiwillig "ausruhen" geht weil sie so müde ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine maus ist 3,5 und schläft auch nicht ... naja ... also manchmal zumindest ;) also sie MUSS nicht schlafen, aber wir halten mind. 1 stunde "ruhezeit", in der sie in ihrem zimmer ist und sich etwas ruhiges zum spielen sucht, oder sich ein buch anschaut, oder sich eine cd/ein hörbuch anhört. manchmal, let sich sich irgendwann freiwillig ins bett, und schläft ein, oder aber ich komme dann nach ner stunde ins zimmer, und sie ist noch wach ... kappt eigentlich super ... das problem mit dem "alles falsch" machen, hatte ich auch ... aber so hat sie wenigstens ne stunde, in der sie ein bisschen runter kommen kann, und ich geniesse die zeit auch (in der schwangerschaft bin sogar ich diejenige, die nachmitags dann ne stunde mittagsschläfchen macht *lach*)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben damit auch offiziell kurz vor dem 4. Geburtstag aufgehört. Seid er keinen Mittagsschlaf mehr macht, verbringen wir die Zeit um Mittag herum sehr ruhig, er liegt also von halb zwei bis halb 4 erstmal herum, kuscheln, ruhige Spiele spielen, zeichnen, puzzle bauen, in die Luft schaun und vor sich hin träumen... er ist also bis zum schlafen gehen "dadurch" sehr gut drauf und entspannt, schläft um 8 dann aber auch sehr schnell ein :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Großer ist 4 Jahre alt und macht zu Hause keinen mehr, im Kindergarten ab und an. Aber auch er muss die Ruhezeiten einhalten, d.h. er spielt in seinem Bett, schaut Buch an oder ruht sich einfach nur aus. Doch auch er wird zum späten Nachmittag hin unausstehlig. Muss dazu sagen, dass es sein Wille war keinen mehr zu machen, nicht unserer! Unser Kleiner ist 2,5 Jahre alt und will und braucht seinen Mittagschlaf. Ich glaube auch noch sehr lange. LG Bianca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter ist seit Juli 7 und macht immer noch hin und wieder MIttagschlaf. Ich lass sie aber nur max ne halbe bis dreiviertel Stunde. Da hat sie die erste Tiefschlafphase schon gehabt und es reicht ihr aus bis abends um 8.


michelangela

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jonalu

Unsere Kleine ist gerade drei geworden und schläft noch 1 1/2 h zwischen 13.00 und 15.00 Uhr. Das braucht und will sie auch. Kenne im Bekannten und Verwantenkreis kein Kind in dem Alter, dass ohne auskommt. Wir wollten jetzt auch eigentlich den Nuckel abgewöhnen, aber zusammen mit so vielen Neuerungen zur Zeit (Geschwisterchen, ich hab weniger Zeit für sie, große Gruppe im Kindergarten...) hat sie gerad einfach zu viel Stress um das auch noch zu verarbeiten. Lassen wir ihr den eben noch ne Weile. Lg


Miss USA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von michelangela

Ich kann von meinen Kindern nur das Gegenteil berichten. Die haben alle mit ca. 2 Jahren (alle noch einige Monate vor dem 3. Geburtstag) den Mittagsschlaf aufgegeben. Sie waren quengelig, insbesondere gegen 17 Uhr, aber da mussten wir durch. 5 Minuten Schlaf um diese Zeit, dann hätten wir sie abends nicht ins Bett gebracht. Das Schlafen ist in diesem Haus das grösste Problemthema für uns. Alle Kinder müssen am Abend in ihre Zimmer, aber sie schlafen nicht. Die fast 10-Jährige geht oft erst um ca. 23 Uhr, oft später, schlafen. Wir mussten es akzeptieren, dass sie das nicht braucht. Sie hat auch keine Probleme in der Schule etc. Die anderen 2 schlafen ein wenig früher, aber auch später als der Durchschnitt. *schnauf* Mal sehen was das Baby machen wird.... LG


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jonalu

Unserer hat damit schon mit 1 3/4 aufgehört, schlagartig. Habe dann aber mittags ne Ruhezeit eingeführt, mit Kuscheln, Buch anschauen etc, ruhige Spielchen. Habe ihn dann abends früher ins Bett gesteckt als sonst, allerdings ging das nur ne Zeit gut, war er früher als 19:30 Uhr im Bett am schlafen, hat er nicht durchgeschlafen, sondern war so gegen 22:00 Uhr schon wieder wach ... Mit der Schlaferei hat er es noch nie so gehabt, er war auch nie wirklich quengelig wegen des fehlenden Mittagsschlafes. Unser Kiarzt meinte, wir müßten uns wohl damit abfinden, dass er ein Kind wäre, was wenig Schlaf braucht. Merken wir jetzt auch grad wieder, er ist seit 3 Wochen Erstklässler, und abends gehen die Glötzer doch nicht vor 22 Uhr zu