Anne781
Hallo an euch,
mich würde mal interessieren, wie ihr die Zeit nach der Geburt gestalten wollt?
Wie lange bleibt ihr zu Hause?
Habt ihr schon einen Krippenplatz?
Wird euer Mann/ Freund Vätermonate nehmen?
Kommt ihr mit diesem Elterngeld Planer im Netz zurecht? Ich nämlich nicht. Wollte Elterngeld für ca.15 Monate beantragen, aber geht das überhaupt? Kann man da auch mal zu jemanden hingehen, der einem beim Ausfüllen hilft?
Bin auf eure Antworte gespannt!
LG Anne-Kristin
Hallo, also, mein "Großer" wird ca. einen Monat nach der Geburt 3 Jahre alt, ich werde bei Nr. 2 wohl auch wieder 3 Jahre (also bis zum Kindergarteneintritt) zuhause bleiben. Mein Mann nimmt keine Elternzeit, weil die finanziellen Einbußen zu extrem wären, noch dazu bauen wir z. Zt., so dass wir sein Gehalt brauchen. Die max. 1800 Euro Elterngeld sind da ein zieml. Witz. Ich werde mein Elterngeld wieder auf die doppelte Laufzeit aufteilen, habe ich bei Nr. 1 auch schon gemacht. Was ich damals in den Rechner eingab und als Ergebnis rauskam, stimmte zieml. mit der späteren Summe überein. Einen Kindergartenplatz für den Großen haben wir hoffentlich nach dem Umzug im Frühjahr, wir hätten einen im November haben können, haben aber abgesagt, da ich für 8 Tage davor ausgezählt bin. Wir denken, dass dies das falsche Signal zur Geburt des kleinen Bruders ist, ihn dann direkt weg zu geben. Außerdem schaffe ich mit einem Neugeborenen keine Eingewöhnung, zu der ich auch noch von weiter anreisen muss. Wie macht Ihr das? lg, Sonja PS: ich muss noch dazu sagen, dass ich meinen Job nicht so sehr liebe, dass ich unbedingt für ein Taschengeld da arbeiten muss; da ich in Steuerklasse 5 wäre, nur höchstens halbtags arbeiten würde und Krippenplätze für unter Dreijährige rar und sehr teuer sind (hier bei uns zumindest) hätte ich bei einem Kind noch ca. max 300 Euro über, von den kärglichen Rentenbeiträgen braucht man ja gar nicht reden. Dafür muss ich mich nicht vierteilen.
Hallo ! Also , ich werde auch die 3 Jahre zuhause bleiben, wollen ja auch noch Baby Nr,2 wenn alles gut läuft ! Ich werde das Elterngeld für ein Jahr in Anspruch nehmen , nicht auf 2 Jahre verteilt, bin der Meinung , was man hat das hat man. Man weiß ja nie bei dieser Regierung ;-) Mein Mann kann leider auch nicht zuhause bleiben, er ist selbstständig und die finanziellen Einbußen wären zu groß. Wie und wo ich das genau mit dem einreichen mache, weiß ich selber noch leider nicht... bin gespannt ! LG
Hallo, ich bin im Augenblick Hausfrau und werde es auch sicherlich die nächsten Jahre dabei belassen. Bei uns reicht ein Einkommen. Finanziell lohnt es sich nicht wenn ich arbeiten gehe, die Betreuung der dann 4 Kinder würde mein Gehalt verschlingen, leider. Mein Kind kommt mit 3 in den Kindergarten. Mein Mann nimmt keine Elternzeit das ist nicht nötig, er kümmert sich während seiner Freizeit sehr viel um die Kinder, das ist ok so. Mit dem Elterngeld hab ich mich erhlich gesagt noch gar nicht befasst. Wie machst du das denn? Klee
also, eigentlich wollte ich im April 2012 wieder arbeiten gehen, dann wäre unser Sohn 18 Monate alt. Aber leider klappt das mit dem Krippenplatz nicht. Einer wäre im Januar frei und einer ab August. Beide sind mir eigentlich nicht recht. August ist zu spät und Januar zu zeitig, aber wir werden wohl den im Januar nehmen. Ist ja leider auch eine finanzielle Frage. :-( Mein Mann will den ersten Monat nach der Geburt mit mir zusammen zu Hause bleiben und dann noch den Letzten. Obwohl ich es ziemlich undankbar finde, daheim zu bleiben um dann die Eingewöhung in die Krippe zu schultern.
Aber ich geh auch gerne arbeiten (bin Erzieherin im Hort) und bin ja schon seit Februar zu Hause, ich möchte nicht so lange raus sein. Ob ich dann aber immer noch 30h gehen kann und dazu noch mit geteiltem Dienst...? Blöd ist, das ich unseren Sohn auch gleich Vollzeit anmelden muss, da ich ja entweder Frühdienst ab 6.30Uhr - 8.30 Uhr und dann wieder ab 11.30 - 16.00Uhr Dienst habe oder auch nur ab Mittag. Kann aber mein Kind nicht erst mittags in die Krippe bringen. Zumal man trotzdem für nen 9h Platz zahlen muss. Das hatte ich mir eigentlich alles anders vorgestellt.
Elterngeld gibt es nur für 12 Monate bzw. wenn der PArtner nimmt für 14 Monate, wobei da die 8 Wochen MuScha-Geld der KK schon drin sind. Du kannst es aufsplitten auf 2 Jahre, aber für 15 Monate geht nicht. Den Elterngeldantrag kannst du dir downloaden und allein ausfüllen, solltest du nicht wissen wie, dann gehst du zur Elterngeldstelle ud die SB helfen dir. Wo du deine Eterngeldstelle findest, kannst du im Rathaus erfragen oder bei Onkel Google. In Berlin sind die bei den Jungendämtern untergebracht
Oh vielen Dank. Also, das man zur Elterngeldstelle gehen kann, wußte ich nämlich noch nicht. Wenn jemand weiß, wie man das Ding ausfüllt, dann doch sicher die Bearbeiter. Mit den 14 Monaten müssten wir gerade so hinkommen, in unserem Fall wären es ja nur 13, weil wir einen Monat gemeinsam nehmen möchten. LG Anne-Kristin
Ich habe vor den Mutterschutz zu Hause zu bleiben und danach Abends für ein paar Stunden an die Kasse zu gehen. Die Filiale in die ich will sucht ab August/September wieder und die wissen schon bescheid das bald eine Bewerbung von mir reinkommt (kenne den Filialleiter) Das Elterngeld werde ich beantragen, mein Mann wird Monat 13 und 14 nehmen. Wenn du Probleme beim Ausfüllen hast geh am besten mal ins Rathhaus (also da wo du den Antrag herbekommst) die können meist Auskunft geben. Lg Sabrina
Hallo, zu deinen Fragen. Ich werde 12 Monate zu Hause bleiben und mein Mann nimmt noch die 2 Vätermonate. Danach geht auch unsere 3.Maus in die Kita. Angemeldet ist sie schon lange und es wird auch kein Problem, da sie ja zwei Geschwister dort schon hat. Den Rechner habe ich schon verwendet udn kam damit klar. Z.B. pro Familie, Diakonie etc. bieten da Beratungen dazu an! LG Bianca
Ich weiß nicht, ob Dir das bewusst ist; mir war es das nicht (habe im ersten Elterngeldjahr 2007 mein erstes Kind bekommen, da gab es noch nicht soo viele Infos): die 8 Wochen Mutterschutz nach der Geburt werden voll angerechnet, d. h. in dieser Zeit gibt es für Dich kein Elterngeld, deshalb gibt es dieses Geld, wenn nur die Mutter zuhause bleibt, eigentlich nur 10 Monate. Ich glaube, es ist besser, wenn z. B. der Vater zwei Monate Elternzeit direkt nach der Geburt nimmt, er bekommt Elterngeld, die Mutter Mutterschaftsgeld, danach dann 12 Monate Elterngeld. Aber da bin ich nicht wirklich firm, gibt aber ne gute Homepage zu diesen Themen.
Ich werd wahrscheinlich zwei Jahr zu Hause bleiben. 1 Jahr ist mir zu kurz und 3 Jahre sind finanziell fast nicht verkraftbar. Ich möchte aber ab ca Februar oder März, Geringfügig einmal in der Woche arbeiten gehen. Das wäre dann genau der Anteil meiner Miete. Aufpassen würd da entweder Oma, Opa, Urlis, Onkel, Tanten. Hab genug auswahl ;) Vaterkarenz gibts bei mir net, bin ja Alleinerziehend. Mal sehen wie es kommt.
Hallo Sonja, ja der "Beschiss" mit dem Mutterschaftsgeld und dem Elterngeld ist mir bekannt. Wäre ja auch gar nicht so schlimm, wenn die Behörden nicht immer von 12 Monaten reden würden, die es ja eigentlich gar nicht gibt. Den ersten Monat bleiben wir auch zusammen zu Hause, ich dürfte ja eh nicht arbeiten gehen. Aber den zweiten Monat wollte mein Mann dann bissel später bzw. erst am Ende nehmen. Finde es auch nicht verkehrt, wenn er alleine den Alltag mit Baby meistert, ohne das ich dabei bin. Wird sicher ein riesen Durcheinander mit dem Geld, wenn das dann nach Lebenswochen des Kindes berechnet wird. Und vor allem, von was lebt man, wenn sich die Elterngeldstelle ewig zeit mit der Berechung läßt, wie jetzt bei meiner Schwägerin? Man kann es ja erst mit der Geburtsurkunde beantragen. Wo muss man eigentlich das Kindergeld beantragen?
Kindergeld beantragst Du beim Arbeitsamt, steht bestimmt auch auf der Homepage Eurer Stadt. Wenn Du Beamtin bist, musst Du es woanders beantragen. Ja, mich ärgert es auch, dass immer von den 12 Monaten Elterngeld geredet wird, stimmt ja nicht. Kann ich mir gut vorstellen, dass es eng wird, wenn man auf das Elterngeld angewiesen ist und die sich ewig Zeit lassen! Die Kosten laufen ja weiter! lg, Sonja
Das Kindergeld bei der Kindergeldkasse. DIe ist beim AA untergebracht. EInfach Antrag ausfüllen udn mit Urkunde hinschicken. Wenn dein AG ein größeres Unternehmen ist, dann zahlen die das Kindergeld aus. Da ruf einfach mal in der Personalabteilung an, die wissen ob sie es zahlen oder nicht. Bei Beamten zahlt es auch der AG immer mit dem Gehalt au. Normalerweise sind die beim Elterngeld schnell. Bei uns knapp 2 Wochen. Außerdem bekommst du ja ertsmal Geld von KK und AG. Bei uns hat das Ausstellen der Geb.-urkunden 4 Wochen gedauert!!!!!!!!!. Als ich da anrief udn die mich wieder vertrösten wollten, bin ich heulend zusammengebrochen udn habe gefragt wie sie sich das vorstellen. Da ich keinerlei Zahlungen erhalte, da keine Geb.urkunde. Am nächsten TAg durfte ich sie abholen. Die KK hat innerhalb 5 Tagen gezahlt udn die Elterngeldstelle hat nur 2 Wochen bebraucht, dafür hat das Kindergeld gute 6 Monate gedauert..........