matz-mama
hat ein Kind mit ADHS??? (Aufmerksamskeitsdefizit-hyperaktivstörung) Mein Großer soll jetzt auf Medikamente eingestellt werden. Renne schon ewig von Arzt zu Arzt (seit er 3 ist, war er schon irgendwie anders). Haben die Diagnose auch schon seit er 5 ist, aber so richtig wollen wir da nicht ran. Die Ärztin sagte heut wieder, so wie er sich verhält, ist es altersuntypisch für ein 8 Jahre altes Kind. Klar ist er nicht pflegeleicht und hat in der Schule Probleme, eben die Konzentration, aber da mit der Keule rangehen?!?!?! Was denkt ihr, oder hat jemand Erfahrungen damit??? Fühle mich hin und her gerissen, habe mich auch gut belesen,Bücher und Google gelöchtert . . . Nebenwirkungen!!! Habe echt schiss! Trotzdem weiß ich nicht wie ich´s richtig mache . . . will mir ja auch keine Vorwürfe machen müssen. Auf der anderen Seite er hat so viel vor was er mal erreichen möchte, wird er aus eigener Kraft aber eher nicht schaffen, weil es schulisch in der 2. Klasse schon nicht rosig aussieht und es kommen ja noch mehr und mehr Fächer dazu . . . ?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!??!?!?!??!?!?!??!?!?!??!??!?!??!?!?!?!?!?!?! LG Kathrin
Welcher Arzt hat es denn angeblich festgestellt? Vielleicht hat er es ja gar nicht... wenn es sich nur in seiner Konzentration zeigt. Ich würde an deiner Stelle in ein sozial pädiatrisches Zentrum gehen. Gibt es so etwas bei euch ?
Hallo! Ja, nach jahrelangem hin und her wurden wir dort hinüberwiesen und haben ein 3/4 Jahr erstmal auf einen Termin gewartet. Nun nach 5 x 1 Stunde die er dort verbacht hat, wurde uns das so gesagt - trotzdem sind wir hin und hergerissen, auch wenn die sich da sicher genau mit auskennen.
Ich muss sagen, ich kenne es persönlich nicht! Habe auch überhaupt keine Erfahrungen damit. Und vor allem kenne ich Deinen Sohn natürlich nicht. ABER: Ich finde, dass heutzutage irgendwie "Mode" geworden ist, die Kinder als ADHS Kinder einzustufen. Früher wurde einfach nur gesagt, dass ist halt ein Zappelphilipp. Heute ist das Kind gleich krank und braucht Medikamente. Wie gesagt, ich habe überhaupt keine Erfahrung mit dieser Erkrankung, aber ich stehe dieser Diagnose immer etwas skeptisch gegenüber. Hol Dir doch noch eine MEinung von einem anderen Arzt ein. Auch wenn Du da vielleicht etwas Fahrtweg für in Kauf nehmen musst. Lg, Kerstin, die selbst einen Zappelphilipp zuhause hat, aber nie auf die Idee kommen würde ihn auf ADHS untersuchen zu lassen
Hallo! Wir haben Aron nicht gezielt darauf untersuchen lassen. Er war immer anders, auffällig und hatte mit 3 Jahren die vorliebe jeden zu schlagen. Mama, Papa, die Kinder in der Kita, fremde Erwachsene - es ging immer die Hand nach oben. Da haben wir damals bestimmt ein Jahr mit verbracht das ihm wieder abzugewöhnen. Mit 5 Jahren zur Vorschuluntersuchung wurde im gelben Untersuchungsheft und bei der Meldung an die Schule geschrieben: ADHS. Damals haben wir es noch gar nicht so empfunden, aber mit Schuleintritt und den Anforderungen die kamen, merkten wir, das er diesem nicht gewachsen ist. Er will, aber er schafft es nicht. Jeden Tag Katastrophe zu Hause und noch so gutes zureden, nichts will helfen. Habe etliche Bücher durch zu ADHS und jedes Kind kann Regeln lernen usw. Wir sind uns trotz allem nicht schlüssig ob wir ihn auf das Medikament einstellen oder nicht. Auf der einen Seite ja, weil es nach 3 Wochen für 8 Stunden wirkt und nach 9 Stunden er wieder der Aron wäre, den wir immer hatten. Es soll im nur für die Zeit verabreicht werden, wo die Schule läuft und er dann noch Konzentration für die Hausaufgaben braucht. Auf der anderen Seite diese Hammer Nebenwirkungen und wir haben einfach Angst in diesem Kinderkörper Schaden anzurichten, der eventuell dann nicht mehr reparierbar ist. . .
Die Nebenwirkungen sind nicht zu unterschätzen. Klar ist , dass es ein ganz anderes Kind sein wird. (Schlafmangel, Apetitlosigkeit....) Kann er so ( ohne Medikamente) eine gute schulische Ausbildung erhalten,zeigt keine Agressivität gegen andere, hat er Freunde usw.... dann würde ich es lassen. Wenn du denkst, dass er mit seiner Umwelt nicht zurechtkommt und er sein ganzes Leben lang Schwierigkeiten haben wird, Kontakt mit anderen zu haben und so nicht die Schule schaffen wird......dann würd ich es tun. Bin da auch sehr skeptisch, weil heute viel zu schnell gesagt wird : Das Kind hat ADHS. Kenne allerdings ein Kind das nach langem hin und her eingestellt wurde und mal zu mir sagte : Weisst du, wenn ich die Tablette nehme, kann ich endlich richtig mit anderen spielen.
Hallo nochmal! Ja, ich habe gelesen, gelesen, gelesen - gegrübelt, gegrübelt und gegrübelt. Sein Vater (36) hat auch ADHS, ist heute noch wie ein kleines Kind , mehrfach die Beziehungen gescheitert, keinen Schulabschluß, Lehre abgebrochen, etliche Auto´s in Klump gefahren usw. Bin seit über 7 Jahren von ihm getrennt, er sieht seinen Sohn alle 3 Wochen für 8 Stunden. Kümmert sich eh nicht wirklich um ihn . . . naja andere Geschichte Aron hat KEINE Freunde, niemand will was mit ihm zu tun haben und irgendwo bricht allein das mir das Herz! Aber er ist oft aggressiv von einer Sekunde auf die andere, aber genau so schnell ist es dann oft auch wieder vorbei. Er hat leider viel von seinem Papa "mitbekommen". Kann hören, will aber ganz oft einfach nicht. Will beim Spielen immer bestimmen und gewinnen, welches andere Kind guckt sich das lange mit an?!?! Er ist ein sehr lebensfrohes Kind und wenn er sein Lachen verliert, geh ich auch unter! Er hat es schwer sich anzupassen, unterordnen das geht kaum. Keinen Respekt vor Lehrern und Direktor . . . eine endlose Geschichte Wir wollen einfach auch nichts verkehrt machen . . . aber wenn man sieht was aus dem Papa geworden ist . . . dann treibt mich das fast so zum Medikament. 2 gescheiterte Beziehungen aus denen auch jedes Mal ein Junge zurück bleibt, die Wahrscheinlichkeit das auch der 2. es hat ist groß -leider! Ansonsten kommen noch etliche Beziehungen dazu die zerbrachen, aber da gab es wenigstens keine Kinder!Außerdem ist er nur ohne Arbeit, hat auch nicht wirklich Lust dazu, ohne Berufsausbildung sowieso kaum eine Chance eine Arbeit hier im Osten zu bekommen. Ich will auch nicht das Aron sein Leben wegschmeißt. Er will ja lernen, nur es fällt ihm unsagbar schwer. Nächstes Jahr kommt noch English hinzu, wo er solche Schwierigkeiten in Deutsch hat *GRUSEL* Will ihn auch nicht auf eine Sonderschule schicken, noch sind seine Zensuren kein Anlass dafür - nur sein VERHALTEN!
Dann gib ihm die Chance..... Denn er kann es nicht entscheiden ! Wünsch dir alles liebe und meine beiden gedrückten Daumen hast du.
Hallo Matz-Mama, in dem Zusammenhang hört man auch oft "Hochbegabt" und die Kids sind einfach unterfordert und deswegen so auffällig? Ansonsten finde ich "Familienaufstellungen" (google mal) super, vielleicht trägt er ja irgendwas für seine Eltern. Nur mal so zum nachdenken, vielleicht ist ja was dabei... Ganz liebe Grüße Alexandra
hallo, unser sohn (10J) nimmt seid ca. 1 Jahr Concert, pro Tag 1 Tablette und er kommt sehr gut klar damit und von Nebenwirkungen keinerlei spur (die sind bis auf appetitlosigkeit eh seeehr selten) er ist allerdings nicht hyperaktiv, sondern ein sehr ruhiger, verträumter ads´ler. deshalb war bei ihm die diagnose sehr schwer und meiner meinung nach leider auch etwas zu spät. ich würde jedenfalls ALLES möglich tun um das kind zu unterstützen, auch mit medikamenten. die horrormärchen über diese tabletten sind oft haltlos, vor allem sagen alle man wollte die kinder ruhig stellen. aber das stimmt natürlich nicht! ich denke, wenige menschen machen sich richtig gedanken darüber wie sich das kind wirklich fühlt wenn es nicht das kann was andere kinder in seinem alter können. man kann über dieses thema endlos diskutieren, letztendlich ist es die entscheidung der eltern was sie tun. wir für uns haben entschieden das die tabletten wirklich gut sind und unsern sohn unterstürtzen. ohne diese tabletten wäre sein zeugniss katastrophal gewesen, so hat er nur zwei 4er gehabt :-) du solltest auf jedenfall noch schauen ob er dyskalkulie oder eine lese-rechtschreib-schwäche hat, das ist sehr oft in verbindung mit ads. dann geht unser sohn auch einmal pro woche zur ergotherapie und ein konzentrationstraining hat er auch gemacht. Sport ist auch sehr wichtig!! vor allem judo o.ä. da wird das gleichgewicht besonders trainiert. so, ich hoffe ein wenig geholfen haben zu können. es ist nicht einfach mit solch einem kind, man brauch sehr viel geduld! aber das wird schon wieder. alles gute und bei fragen kannst du gern email schicken. adresse ist hinterlegt. lg sandra
Hallo Sandra und vielen lieben Dank!!! Endlich höre ich mal von jemandem der ähnliches erlebt und vor allem auch Erfahrungen schon mit einem von diesen Medikamenten gemacht hat. Es ist ja in allen 4 ren der gleiche Wirkstoff nur die Zusammensetzungen sind anders. Ja dieses "ruhigstellen" was man immer hört, all die schlechten Sachen . . . das schreckt einen ganz schön ab. Aber ich wünsche mir so sehr, das aus meinem Sohn auch was wird, er hat so viele Wünsche und Träume, die so wie er ist, nie in Erfüllung gehen können. Er steht sich einfach selbst im Weg. Wir haben lang und breit mit der Ärztin gesprochen, auch darüber, das wenn wir nicht zufrieden sind, das wir es auch wieder absetzen können, sie möchte aber einfach informiert werden. Also geht es ihr auch nicht drum, nur das Medikament an den Mann zu bringen . . . wir sollen Medikinet bekommen. Er soll in der ersten Woche eine Tablette nehmen die 4 Stunden wirkt. In der 2. Woche dann 2x diese Tablette und ab Woche 3 soll er dann, wenn er es gut verträgt eine Kapsel nehmen die 8 Stunden wirkt. Momentan habe ich gar nicht so große Angst davor, das er Bauch- oder Kopfschmerzen bekommen könnte, viel eher vor diesem Rebound-Effekt, den er täglich durchmachen muss. Hast Du damit auch Erfahrungen, oder bekommt Dein Kind das Medikament rund um die Uhr??? Habe Deine Mail in meinem Adressbuch abgespeichert, für alle Fälle. DANKE! Meine e-mail ist auch hinterlegt. Vielen lieben Dank, fühle mich innerlich gleich etwas wohler. Will morgen bei der Ärztin nochmal anrufen, weil wir uns auch noch nicht entschlossen hatten ob wir das machen oder nicht, bekommen die Rezepte dann per Post. Und mir sind beim Grübeln noch einige Dinge eingefallen, die ich natürlich noch gern beantwortet hätte. LG sendet Kathrin
o.t.