SunnyMoonflower
Kennt ihr die Louwen Ernährung? Uns wurde es im Geburtsvorbereitungskurs als eine vorbereitende Option vorgeschlagen/ empfohlen. Die Theorie beruht darauf, dass ein hoher glykämischer Index/ Insulin an der selben stelle andockt, wo auch das wehenauslösende hormon Prostaglandin andocken will und dadurch wehen hemmt. Eine kohlenhydrat- und zuckerarme Ernährung in den letzten wochen soll daher einen zeitgemäßen und leichteren Geburtsbeginn fördern.. Fand ich ganz interessant und auch nicht ganz abwegig, da es auf jeden fall eine gesunde ernährung bedeutet und das nie schaden kann^^ ich denke, ich werde es auf jeden fall für meine Ernährung im Kopf behalten (wenn vll auch nicht "religiös" befolgen^^), gemeinsam mit Himbeerblättertee, den ich geschenkt bekommen habe und mit Dammmassage Was meint ihr zu Louwen und werdet ihr irgendwelche geburtsvorbereitende Tipps umsetzen? https://www.netdoktor.at/schwangerschaft/louwen-diaet/
Hey,
Wurde bei uns auch angesprochen. Hört sich interessant an, aber für ist es nichts. Auf Zucker kann ich grad nicht verzichten.
die Hebamme in der Klinik in der ich entbinde hat mir auch ein Informationsblatt mitgegeben mit Maßnahmen für die Geburtsvorbereitung, da war kohlenhydrat/zuckerarme Ernährung auch drauf! U.a. stand da auch: - Datteln essen (verkürzt angeblich die Eröffnungsphase), - EPI-NO (das ist so eine Art Ballon, den man sich einführt, aufpumpt und dann wieder hinausgleiten lässt im aufgepumpten Zustand - soll Dammverletzungen vorbeugen, kürzere Austreibungsphasen begünstigen etc. - man macht das regelmäßig und versucht den „Ballon“ jedes Mal etwas mehr aufzupumpen bevor man ihn dann hinauszieht. - Dampfbad (ich glaube es war mit Heublumen, müsste aber nachsehen!) , das man in die Toilette stellt und sich dann auf die Toilette setzt. Mal sehen was ich davon ausprobieren werde :)
Ja Sitz ad mit Heublumen war es glaub. Dann gibt es ein Tee von der Bahnhof apotheke Kempten, hab den nur noch nicht gefunden. oder Himbeerblättertee, aber da meinte sie nicht alleine nehmen/pur weil der alles weich macht.
Die Louwendiät werde ich wohl nicht komplett durchziehen können. Alles komplett ohne Kohlenhydrate und Zucker scheint mir selbst etwas schwierig. Ich werde wahrscheinlich Himbeerblättertee und Datteln probieren. Habe meiner Hebamme auch geschrieben, dass ich mich für geburtsvorbereitende Akupunktur interessiere. Das sind im Moment so die drei Dinge, die ich versuche. Bei der Dammmassage bin ich mir noch gar nicht so sicher. Auch da liest man, das ist super funktioniert oder eben einfach gar nichts bringt
Huhu.
Als ich mit meiner großen schwanger war, wollte ich das eigentlich durchziehen.. Hat dann aber nicht geklappt, hab einen instabilen Blutzucker (immer eher viel zu niedrig) und hatte einfach echt den Eindruck, ohne Zucker (Cappuccino, Kekse, Joghurt) einfach nicht über den Tag zu kommen...
Dieses Mal möchte ich es aber trotzdem probieren, weiß noch nicht so recht wann am besten anzufangen??
Epi-No hat mir meine Hebamme auch empfohlen.. Bei Geburt 1 trotz Heublumen, Dammmassage und Tee gerissen (3. Grades, weil sie sternengucker war). Also Epi-No werde ich auf jeden Fall anschaffen
Datteln hab ich immer im Haus, das ist leicht umsetzbar
Ich hatte übrigens ohne Wehentropf nur "wilde Wehen" die überhaupt nicht muttermundwirksam waren, von daher möchte ich das nach louwen wirklich gerne probieren auch wenn es für mich sehr hart wird..
Ja ganz ohne kohlenhydrate und zucker wüsste ich auch nicht, wie ich überleben sollte, aber zum glück ist laut dem artikel, den ich verlinkt hatte, eig. recht viel kohlenhydrate erlaubt, alles vollkorn zb, Also klingt es so als wäre schon einiges getan, wenn man auf weißmehl und süßkram verzichtet. Epi-no hab ich in der hand gehabt zum anschauen, für mich ist das nix, dann lieber dammmassage...
ich hab mich vor der Schwangerschaft so ernährt, also wirklich Industriezucker komplett gestrichen, ebenso Kohlenhydrate reduziert (bzw. Weißmehlprodukte ganz gestrichen, nur Vollkornprodukte in geringeren Mengen.
Habe das über ein Jahr durchgehalten nachdem ich die Diagnose PCO bekommen hatte mit Anzeichen einer Insulinresistenz.
Erst seit der SS esse ich wieder etwas Zucker und auch Weißmehlprodukte, weil ich dem Heißhunger nicht stand gehalten hab
Ich kann sagen die ersten 1-2 Wochen waren hart, aber dann ging es ganz schnell dass ich mich dran gewohnt hatte und ich hab Süßes und kohlenhydrathaltiges überhaupt nicht mehr vermisst. Also wenn man diese Anfangszeit durchhält wirds auf jeden Fall einfacher - irgendwann wars mir dann egal wenn alle um mich herum Torte und Pizza gegessen haben
es gibt wirklich leckere kohlenhydratarme und zuckerfreie Rezepte die das ganze einfacher machen :)
Hi,
ja, habe auch davon gehört, aber da das Ergebnis der Diät wohl nicht ganz gesichert ist und ich sie anstrengend finde, werde ich sie nicht machen.. da setze ich lieber auf Datteln und Akupunktur
Vielleicht schaffen wir es, nach November uns mal auszutauschen, ob die Maßnahmen was gebracht haben. Würde mich echt interessieren!
LG
Weißt du schon, wie viel Datteln man denn essen sollte? Ist klar, nicht n halbes Pfund am Tag hab mich diesbezüglich noch nicht belesen
Ich hatte mal 6 Datteln bzw 75g pro Tag gehört. Ab der 36.SSW.