Lola8
Mich würde Interessieren, wann eure kleinen in die Kita gehen? Unser Zwerg muss bereits mit einem Jahr in die Krippe. Die Anmeldung habe ich bereits abgeschickt. Ich fühle mich gerade noch nicht so gut damit, ihn so früh abgeben zu müssen, aber finanziell ist es uns leider nicht möglich, dass ich länger Zuhause bleibe.
Guten Morgen!
Wir fangen mit der Eingewöhnung in der 2-ten Augustwoche an. Dann ist er volle 8,5 Monate alt. Früh… aber ich muss auch zurück zur Arbeit. Der grosse ging mit 1 Jahr und es war super. Also allzu viel Sorgen mache ich mir nicht. Unsere Kita ist super , die Gruppen ganz klein und alles sehr familiär und locker (und 4 Häuser weiter von uns ). Er wird, wie der grosser damals, nur bis 14 Uhr betreut. Habe ein gutes Gefühl. Und was soll ich sonst machen? Unsere Familien sind tausende Km weit weg.
LG
Hallo Wir fangen auch im August mit der Eingewöhnung an haben einen Platz und waren auch jetzt mal da um uns alles anzugucken und wir haben ein gutes Gefühl Ich muss sagen ich freu mich auch wieder arbeiten zu gehen ab November auch wenn ich die Zeit mit der kleinen voll genieße und schön finde
Mich "erleichtert" es etwas, dass wir nicht alleine unseren Sohn so "früh" abgeben. Ich mache mir wahrscheinlich einfach zu viele Gedanken..
Bei uns geht sie erst mit 3 in den Kindergarten. Und da werde ich dann auch wieder arbeiten gehen. Wenn alles klappt wie gewünscht, wäre da dann aber schon Nummer zwei unterwegs
Der Grosse hatte Eingewöhnung mit 6 Monaten, musste wieder arbeiten sonst hätte ich meine Stelle kündigen müssen. Da ich nun gekündigt habe, weil es mir mit zwei Kleinen einfach zu früh (6 Monate) und zu viele % gewesen wäre, weiss ich nun noch nicht wann der Kleine in die Kita kommt. Wahrscheinlich somit Jährig, wenn ich wieder eine neue Stelle habe. Bei uns in der Schweiz ist es nicht so unüblich, dass die Kleinen mit 6 Monaten (oder sogar früher) in die Kita gehen…
Ich denke, dieses Mal werden wir warten bis der Kleine ca. 18 Monate alt ist. Die anderen beiden waren aber mit einem Jahr in der Krippe (heißt so in Österreich) und wir haben gute Erfahrungen damit gemacht.
Unser Großer ist mit 1,5 Jahren in die Kita und fand es super. Die Eingewöhnung hat schnell geklappt und er war absolut bereit. Die Kleine wird mit genau 2 Jahren gehen, wenn wir einen Platz bekommen. Wenn nicht, ist es auch nicht tragisch, bin gerne mit den Kids zu Hause und finanziell wäre es jetzt auch kein Beinbruch.
Unser kleiner Mann geht kommendes Jahr im Februar zur Tagesmutter. Geplant war es erst im Sommer. Da die Plätze aber sofort vergeben werden, sobald sie frei sind, hätten wir bei der Wunschtagesmutter keine Chance gehabt. So geht er nun etwas früher als geplant, dafür in die für mich perfekte Betreuung
Hallo, wir werden es wie beim Großen auch schon machen. Wir sind beide Erzieherinnen in einer kleinen Kita und ich nehme ihn mot sobald ich wieder arbeiten gehe. Mit angespartem Urlaub werde ich voraussichtlich im Februar wieder arbeiten gehen und das etwas verkürzt. Im August kommt er dann in die Kita seines Bruders. So gewöhnt ernsich schon mal an ne Meute Kinder und dem dazugehörigen Krach und dennoch hab ich ihn noch etwas im Blick. Ich würde auch sehr gern 3 Jahre zu Hause bleiben aber finanziell wäre das nicht drin. Wie macht ihr das?
Unser Zwerg geht ab Anfang November dann halbtags in die Krippe. Im besten Fall in die Gruppe seiner Oma. Zumindest haben wir diese Gruppe als Erstwunsch angegeben. So fällt mir das loslassen doch einfacher . Dann habe ich zur Eingewöhnung Urlaub und dann geht's für mich in Teilzeit wieder los. Ich hoffe, dass das alles so klappt.
Unsere Kleine soll mit 2 Jahren in den Kindergarten kommen. In die Gruppe und zu der Erzieherin, bei der ich selbst schon war
Falls zwischenzeitlich ein zweites Baby kommen würde, dann erst mit 3 Jahren, wenn ich dann eh zu Hause wäre.
Unsere kleine geht schon seit Ende Januar zur Tagesmutter, da ich wieder arbeiten muss. Leider wird meine Stelle nicht aufgehoben. Es klappt zum Glück ganz gut mit stillen und Flasche. Das abpumpen ist schwierig, da mir während der Arbeit sowohl Raum als auch Zeit fehlen und dass immer zwischen Tür und Angel passieren muss. Wir werden daher recht früh mit der Beikost starten.
Ich habe 3 Jahre elternzeit beim Arbeitgeber eingereicht. Kann mir aber vorstellen ab dem 2. Geburtstag Teilzeit wieder anzufangen und gegensätzlich zu meinem Mann zu arbeiten bzw. Mit Hilfe der Großeltern innerhalb der Familie zu betreuen. Mit 3 kann er dann in den Kindergarten gehen. Finanziell ist es hier durch den Job meines Mannes kein Problem.