Michipolly
Hallo ihr lieben, Leider muss man sich zumindest hier in Berlin schon früh um einen Kita Platz bemühen, meine kleine soll eigentlich erst mit 2 in die Kita aber anmelden muss man sie trotzdem jetzt schon. Nun meine Frage, ob jemand damit Erfahrungen hat. Mein Mann und ich arbeiten beide im Schichtdienst. Ich könnte mit meinen Arbeitgeber das noch irgentwie einrichten das ich aus dem Schichtdienst rausgehe und nur frühdienste mache, diese beginnen aber um 6.30 das heißt ich muss aller spätestens um 6.15 auf arbeit Zeit, habe einen Arbeitsweg von 20 Minuten. Die Kitas machen alle allerfrühestens um 6 auf, wie soll man das schaffen? Kennt jemand eine Alternative außer Jobwechsel
Puh, das ist echt ne schwierige Situation. Ich dachte, da gibt es gerade in Großstädten heute auch Kitas, die zeitlich etwas flexibler arbeiten? Denn natürlich sollte es auch für Eltern im Schichtdienst irgendwie Lösungen geben.
Ich habe unseren kleinen Mann auch schon angemeldet. Er wird mit 1,5 Jahren starten. Nach 2 Jahren gehe ich wieder arbeiten. Da wir aber eine Tagesmutter gewählt haben, und die ihre Plätze nach Verfügbarkeit besetzt, und nicht nach Wunschtermin, geht er nun schon etwas früher als eigentlich geplant. Ist für mich aber nicht so schlimm, bleibe dennoch die 2 Jahre in Elternzeit, sodass wir da alle einen weichen Übergang haben.
Die Entscheidung war trotzdem nicht leicht. Denn die Betreuung durch eine Tagesmutter hat auch viele Nachteile:
- man muss sich nach der Verfügbarkeit von freien Plätzen richten
- unser Familienurlaub muss sich nach den Urlaubszeiten der Tagesmutter richten
- freitags betreut sie grundsätzlich nicht, d.h. ich muss das dann entsprechend mit der Arbeit passend einrichten
So ist es zumindest bei uns. Mir war es aber wichtig, dass er in diese Tagesgruppe gehen kann. Hab mit ihr schon länger Kontakt und bin so begeistert von ihrem Umgang mit den Kids und ihrem Konzept, dass ich das unserem Kind irgendwie ermöglichen möchte.
Da ich mich aber sowieso in der Elternzeit beruflich umorientieren möchte / muss, lässt sich das alles auch einrichten und entsprechend mit planen.
Leicht finde ich das aber nicht. Und wenn ich deine Situation so lese, geht es wohl einigen Familien so
Hier ist der Frühdienst ab 7 Uhr mit Glück vorhanden. Spätestens 16 Uhr ist Schließzeit. Ca 26 Tage im Jahr Schließung, d.h. ich hatte sogar beim letzten AG nur 25 Tage Urlaub, nicht mal die Schließtage abgedeckt. Willkommen auf dem Land :D Schichten? Fehlanzeige. Ging nur mit Oma und Opa und Nachbarn im Hintergrund, dass mal eine Spätschicht möglich war. Hier bleibt einem nur Wahl des Arbeitsplatzes nach Betreuungszeit..macht Spaß sich zu bewerben.
Das ist ja mal bescheiden. Und das dein Mann und du dich abwechseln ist auch blöd. Da habt ihr ja nix voneinander. Also einer früh einer später dann wäre die Betreuung gesichert. Wir haben auch schon die Anmeldung abgegeben. Wollen den kleinen mit zwei in die Kita tun. So ist mal der Plan.
Also bei uns auf dem Land machen die Kitas alle erst zwischen halb 8 und 8 auf. Für mich daher kaum vorstellbar, dass es in Berlin bereits Kitas gibt, die um 6 Uhr öffnen. Stadt/Land ist halt ein riesen Unterschied. Ich kenne mich mit Schichtdiensten nicht aus, aber kann man die Schichten nicht so aufteilen, dass immer einer von euch beiden morgens frei hat? Habt ihr Familie oder Freunde, die euch unterstützen könnten?
6:00 ist echt Luxus… Hier gibt es nur Betreuung von 8:30-12:15 und dann wieder 14:30-16:30 Wie schon geschrieben wurde bleibt nur Tagesmutter oder Oma, Freunde…
Hi hi! Bei uns in Nürnberg gibt es ein KiTa/Kiga-Portal. Dort konnte man in der Suche den Uhrzeitstart eingeben. Das hat uns seeeehr geholfen. :D Ansonsten kann ich dir nur den Tipp geben auf Maps zu gucken welche Kitas in unmittelbarer Umgebung von Krankenhäusern sind. Manche haben ihre Öffnungszeiten (und zum Teil Schließzeiten) da etwas angepasst. Viel Erfolg!