Lumina
Mein ganzes Glück ist die Kleine Maus sie ist der pure Sonnenschein es gibt kein Tag wo sie nicht lacht und wie viel sie mittlerweile Plaudert es ist faszinierend
Wir lieben sie über alles, ich und mein Mann wollen unbedingt ein zweites Kind und haben beschlossen wenn die kleine Maus zwei ist das ich erneut schwanger werde
das wäre ja schon nächstes jahr
wir möchten halt das sie so ca 2 1/2 jahre auseinander sind .. ...
Eine freundin meinte das ist viel zu früh, weil die erst geborene an zweiter Stelle stehen würde meinte sie mehr mal wo ich sagte
NIEMALS würde ich eines meiner Kinder an zweiter Stelle stellen .....
Ich muss ehrlich gestehen ich weiss wie es sich anfühlt als Kind wenn man als zweiter Stelle steht meine Mutter war mit meinen erzeuger 2 Monate zusammen und da bin ich entstanden .....
Mittlerweile glaube ich das sie es noch immer bereut mich bekommen zu haben weil sie mir nie die Liebe gezeigt hat was sie bei meinen anderen Geschichten gezeigt hat......ich wurde kaum umarmt, musste immer 1 stunde früher ins bett obwohl Ich Die ältere war etc...
Also niemals nie würde ich meine Tochter sowas antun .... Meine Kinder stehen immer an 1 Stelle
Welchen Alters unterschied haben eure Mäuse?
Am Ende muss es für euch passen und das richtige sein.
Ich hab ne Kollegin der ihre Kids sind 1,5 Jahre auseinander. Da wachsen die zwei schön zusammen auf. Aber klar, stressig ist das bestimmt.
Meine Schwester hat nen Abstand von fast 5 Jahren. Hat auch was. Nur ist der große halt lang Einzelkind gewohnt.
Hat beides vor und Nachteile. Ich hab auch schon drüber nachgedacht. Mal sehen ob ein zweites kommt. Ich heb mal die Klamotten auf.
Glaub mein Freund wäre nicht abgeneigt von noch mehr elternzeit
Unsere beiden haben 22 Monate Abstand (eigentlich wären es ja 24 Monate gewesen) und ja evt wäre etwas mehr Abstand gut gewesen… aber ob da einige Monate was ausmachen?
Es ist schon stressig weil der Grosse auch noch viel Unterstützung braucht. Jetzt ist auch die Eiversucht gekommen, zT ist er total lieb zum Kleinen und dann wieder nicht… klar es ist für ihn auch schwierig die Mama plötzlich teilen zu müssen… und ich bin echt froh um die Unterstützung durch Grosseltern und 1 Tag Kita. Ich weiss aber nicht ob es anders wäre, wenn er drei wäre..dann wäre er eich die Rolle als Einzelkind länger gewohnt gewesen…eine Umstellung ist es so oder so für alle. Für die Kleinen hat mal auch nicht mehr so viel Zeit wie beim ersten Kind. Hinten anstellen muss ja nicht sein, aber warten müssen einfach beide den Tag durch immer wieder, man hat halt nur zwei Hände. Frag mich in einem Jahr nochmals wie es dann ist.
Warte mal ab, sie sind ja erst wenige Monate alt und schau wie es Ende Jahr ist, da bleibt ja noch genug Zeit für eine Entscheidung.
Meine beiden sind ziemlich genau 18 Monate auseinander. Ja, das ist zwar anstrengend, aber ich wollte, dass sie nah beieinander sind. Natürlich habe ich für das zweite Baby nicht die Zeit Aufmerksamkeit, die der Große bekommen hat, aber das heißt ja nicht, dass ich für mein Baby weniger Liebe empfinden würde. Ich muss mich halt jetzt aufteilen und der große bekommt ja auch weniger Aufmerksamkeit. Ich kann solche Aussagen nicht verstehen, dass man das zweite Kind nicht so lieben könnte, wie das erste, oder ihm nicht gerecht werden würde. Ich glaube, dass erstgeborene meistens eher viel zu viel Aufmerksamkeit bekommen. Man kann schließlich immer sofort zur Stelle sein und die Bedürfnisse erfüllen. Beim zweiten, gerade bei kleinem Abstand geht das nicht. Aber dadurch lernen die Kinder dann ja auch automatisch, dass sie warten müssen, und nicht immer alles sofort gaben können. Oder der große lernt jetzt halt auch, dass er sich längere Zeit auch mal alleine beschäftigen muss. Ich denke schaden tut ihm das auf keinen Fall!
Unsere zwei Kiddies sind 23 Monate auseinander und es klappt soweit super das Ziel war eigentlich 2 1/2 Jahre.. hat nun mal sehr schnell geklappt mit unserem Jungen, deshalb sind es jetzt knapp 2 Jahre! Unsere "Grosse" macht das echt toll und ich glaube wenn man die Erstgeborenen immer schön miteinbezieht und ihnen nicht das Gefühl gibt, sie seien auf einmal weniger wichtig oder dergleichen, sollte das schon passen. Natürlich kommt es auch stark aufs Kind an, ich glaube da können wir uns auch glücklich schätzen mit unserem Mädchen
Die ersten Wochen waren ziemlich streng aber mittlerweile hat sich so einiges schon eingespielt
Ich denke, es ist immer sehr individuell und es gibt keinen perfekten Altersabstand. Meine 3 Kinder haben einen ziemlich großen Abstand. Die Älteste ist jetzt 11, der Mittlere 4 und der Kleine 11 Wochen. Der große Abstand zwischen den zwei Großen war nicht so geplant, sondern weil sie nicht denselben Vater haben, aber auch sie haben eine gute Geschwisterbeziehung. Die kleineren haben 4 Jahre Altersabstand und es gibt gar keine Eifersucht. Das ist aber sicher auch bei jedem Kind anders. Ich muss aber sagen, dass ich keine Ahnung habe, wie andere Mütter das schaffen mit 2 oder mehr kleinen Kindern. Das erste Kind war wirklich sehr pflegeleicht, hat gut geschlafen, usw., aber das zweite Kind bringt mich bis jetzt sehr an meine Grenzen. Er hat erst mit 3,5 Jahren durchgeschlafen, spricht sehr schlecht noch (d.h. die Kommunikation ist noch sehr schwierig), ist extrem aktiv und früher immer weggelaufen draußen, ist schon 2x im Kindergarten aus dem Fenster geklettert (Erdgeschoss), ... Ich war sooo froh, dass die große Schwester schon ein Schulkind war. So lange würde ich trotzdem nicht warten, aber ich wollte nur sagen, dass man nie weiß, wie 'einfach' das zweite Kind sein wird. Und auch nicht, wie das Leben mit Kleinkindern so ist. Wenn man die Großeltern in der Nähe hat, ist es sicher auch besser schaffbar :)
Hallo, meine beiden sind acht Jahre auseinander, das war so nicht geplant, hat aber auch sein Gutes. Die große ist mir schon eine große Hilfe und kann auch schon mal ein paar Minuten auf das Baby aufpassen (natürlich im geschützten Rahmen), mit ihm spielen oder auch beim Anziehen und Wickeln helfen. Das entlastet mich ungemein. Ich bewundere alle Eltern, die zwei Kinder dicht aufeinander haben. Gerade wenn eines davon im Krabbelalter ist oder frisch am laufen. Ich denke den perfekten Abstand gibt es nicht, alles hat seine Vor- und Nachteile. Bei unserem Altersabstand gibt es zum Beispiel keine Streitereien um irgendwelche Spielsachen, da sie einfach für die große schon uninteressant geworden sind, der Nachteil ist allerdings, dass die große natürlich Freizeitaktivitäten machen möchte, die für das Baby nicht geeignet sind. Zum Beispiel ins Kindertheater gehen, da dürfen aber Babys und Kleinkinder nicht mitgenommen werden, mangels Babysitter musste es dann ausfallen. Du weißt ja auch nicht, wie es dann mit schwanger werden klappt. Lass dir so viel Zeit, dass du denkst du bist bereit für Nummer zwei und dann probiert es doch einfach.
Welcher Abstand perfekt ist, das kommt immer auf die individuelle Situation drauf an. Meine Jungs haben einen Altersunterschied von 2 1/2 Jahren und das sogar von verschiedenen Vätern. Die beiden sind nicht zu weit auseinander, dass der eine schon zu lange Einzelkind gewesen wäre und sich jetzt vom Thron gestoßen fühlen würde. Auf der anderen Seite ist er alt genug um zu verstehen, dass er großer Bruder ist und er ist auch von seinen Fähigkeiten her so weit, dass man ihn einbinden, er mithelfen und stolz drauf sein kann. Das ist für unsere persönliche Familienkonstellation perfekt. Wenn man nach wie vor auf die Bedürfnisse jedes Kindes individuell eingeht (und hier heißt es Qualität statt Quantität), dann muss man auch keine Angst haben jemanden an erste oder zweite Stelle zu stellen. Von da aus viel Spaß beim Baby basteln!
Hey
Meine beiden haben 22 monate unterschied. Und klar es ist manchnal nicht einfach aber man liebt beide gleich und man gewöhnt sich dran. Ich unternehme trotzdem viel mit meinem sohn solange die kleine schläft nehme ich mir viel zeit für ihn. Hör niemals drauf was andere sagen. Bei mir wurde auch viel gesagt aber ich wollte es so und jetzt gucken alle das man es auch so schafft, anfangs ist immer schwer aber dafür später leichter! Und die beiden werden später auch miteinander spielen und sowas habe ich mir immer gewünscht. Wenn die kinder mehrere jahre unterschied haben. Haben meistens die kinder andere Interessen und machen nicht so wirklich was zsm weil der andere dann schon älter ist. Mein Mann hat das erlebt er war 8 jahre einzelkind bis dann seine kleine schwester kam. Die sind andere wege genagen weil er nix mit uhr anfanhen konnte. alles hat seine nachteile aus diesem grund hör auf dich!
Unsere sind 10 Jahre und 4,5 Jahre auseinander. Finde ich super so ist sehr entspannt für mich und keiner kommt zu kurz
Wow das hört sich ja wirklich nach schlimmer Kindheit an! Ich bin mir echt nicht sicher, ob ich wirklich noch eins will. Früher wollt ich immer mehrere Kinder, mein Mann wollte nur eins. Jetzt hieß es plötzlich er könnte sich schon noch eins vorstellen, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich das will. Nochmal das Ganze durchstehen, und wer weiß, ob es beim nächsten Mal so gut und rel. komplikationslos läuft.. Nach dem, was ich so gelesen habe, sind die Vorurteile gegenüber Einzelkindern nicht wissenschaftlich haltbar, und ich glaube auch den idealen Altersabstand gibt es so nicht. Also es kommt dann eben darauf an, wie ihr es haben wollt, hat alles seine Vor- und Nachteile.
Ich verstehe dich. Es ist auch unser erstes Kind. Die Kleine ist jetzt 11 Wochen alt. Die ersten 8 Wochen waren so schwierig. Da habe ich nicht verstanden, wieso man Geschwister hat. Jetzt ist aber eigentlich klar, dass wir noch ein Kind haben wollen. Wir werden definitiv dieses Jahr in die Kinderplanung gehen. Wir wünschen uns, dass die Kleinen maximal zwei Jahre auseinander sind.
Meine große wird im April 6 und kommt dieses Jahr zur Schule. Geplant war das so nicht, 4 Jahre unerfüllter Kinderwunsch aber eigentlich ist es perfekt jetzt so wie es ist. Letztes Jahr erst in unser kernsaniertes Haus gezogen was wir 2021 kaufen konnten.
Wir lassen es jetzt dann einfach ganz verrückt darauf ankommen. So unfruchtbar wie wir sind, ist es eh ein Wunder, dass wir nun doch 2 Kinder haben dürfen
wenn dann irgendwann noch ein 3. Kommt, dann soll es wohl so sein.
Wir sind jetzt aber auch erstmal überglücklich mit 2 Mäuschen. Wenn wir es so planen könnten und es dann auch klappen würde, fände ich in 2-3 Jahren ein 3. Kind toll, dann bin ich auch erst Mitte 30.
Ich hab 5 Kinder 24 ,22,19,13 und fast 4 Monate die ersten zwei sind nur knapp 2 Jahre auseinander und egal welcher Alters Abstand, alles hat vor und Nachteile und eine Umstellung ist es immer , Kind drei war bei mir die Umstellung am einfachsten , warum das so war weiß ich nicht denn ich war alleinerziehend und hatte somit drei kleine kinder ganz allein . Klar jetzt hab ich große kinder die helfen können , dennoch finde ich es jetzt alles anstrengender , gut das liegt vielleicht auch am Alter