JasminZimtstern
Hallo ihr Lieben, unsere kleine Maus hat ja bis zur 12. Woche den Schnuller verweigert. Danach haben wir es nicht mehr probiert, weil wir uns dachten, jetzt haben wir die schlimmste Schreiphase auch ohne Schnuller bestanden.
Sie hat die ganze Zeit einzelne Finger im Mund oder die ganze Faust wie jedes Baby mit oder ohne Schnuller. Jetzt nuckelt sie aber eher am Daumen. Ist es jetzt Zeit doch den Schnuller anzugewöhnen? Oder ist das mit dem Daumenlutschen auch nur eine Phase?
Ich habe sie ja immer nach Bedarf an die Brust genommen auch nur zum Nuckeln, wenn sie sich beruhigen sollte. Jetzt dreht sie sich aber von der Brust weg und steckt den Daumen in den Mund
Gibt es hier jemanden, bei dem es ähnlich war oder ist? Kann ich den Schnuller auch nur zum Einschlafen verwenden? Oder möchte sie den dann auch immer mehr
Ich bin grundsätzlich kein absoluter Schnuller-Verweigerer aber im Familien und Freundeskreis haben die Babys z.b den Schnuller Tag und Nacht im Mund
Aktuell hat sie ein sehr großes Saugbedürfnis, zumindest meckert sie auf eine ganz neue Art seit zwei Tagen und ist erst dann ruhig, wenn sie den Daumen im Mund hat. Brust hilft nicht...

Hi,
meine Kleine macht es auch - sie verweigert auch seit ungefähr 12.Woche den Schnuller (+Flasche). Ich versuche es immer mal wieder, aber sie leckt nur ein/zwei Mal dran und das wars. Seit so zwei Wochen lutscht sie, auch teilweise beim Trinken, fleißig ihren Daumen. Beim letzteren hole ich ihn immer raus, weil sie mir mit ihren Fingernägeln wehtut..
Solange sich alles im Rahmen hält, lass ich sie lutschen
Mein 4. Kind hat am Daumen genuckelt. Ich habe sie gelassen. Meine Kinder müssen durch die Kieferenge eh alle eine Spange tragen. Kurz vor ihrem 6 Geburtstag hat sie ganz aufgehört. Schwierig war es gar nicht. Sie hat ihn eigentlich nur zum Schlafen genommen. Viele Grüße
Ich bin was Daumen lutschen angeht ein gebranntes Kind, habe selber lange gemacht und die Abgewöhnung sehr schwierig… daher bin ich klar pro Schnuller… Mein Kleiner nimmt auch gerne den Daumen in den Mund, wenn es nur kurz ist ok, aber wenn er wirklich saugt und sich zu beruhigen versucht, versuche ich diesen durch den Schnuller zu ersetzten. Aber das müssen alle Eltern für sich entscheiden wie sie das machen wollen
Mein jüngster 4. Monate macht das im Moment auch, ich muss ehrlich sagen ich versuche das zu unterbinden. Biete ihm dan die Brust oder Schnuller an. Denn unsere mittlere, hat ganz lange an ihrem Daumen gelutscht und das war echt schwierig sie davon abzugewöhnen. Sie hatte immer mehrere kleine offene Stellen am Daumen. Mit einem bitteren Nagellack und vieeeeeeeeeel Geduld konnten wir es ihr dann abgewöhnen. Viel Erfolg mit dem Schnuller hoffentlich klappt’s :)
Ist doch super, wenn dein Baby sich selber so beruhigen kann mit Finger oder Faust. Haben meine 2 grossen gemacht und das Baby jetzt genauso. Keine hat einen Schnuller gebraucht, wofür auch, wenn es Finger gibt?
Ok, habs überlesen, dass das Daumenlutschen gefürchtet wird. Das war bei uns nie ein Thema… Aber der 4-Jähriger greift sich heute noch mit den Fingern in den Mund wenn er etwas aufregendes im TV sieht, offensichtlich um sich zu beruhigen. Finde ich absolut in Ordnung und gut so. Und es verwächst sich ja, die 15-Jährige hat auf jeden Fall nicht mehr die Finger im Mund
Haha ja hast Recht Mauski. Ich warte mal ab, wenn ich es doch zu intensiv finde, kann ich ihr ja immer noch den Schnuller anbieten und dann heißt es ja auch nicht mal, dass sie ihn auch nimmt
Ich bin da schon sehr vorsichtig, weil meine Schwester und ich sehr viele Jahre nicht vom Daumen wegzubringen waren und unsere Mutter alles mögliche ausprobiert hat und nichts geholfen hat. Wir hatten dann auch eine Zahnspange. Es war uns sehr peinlich, dass wir immer noch am Daumen lutschen, aber ich konnte ohne Daumen nicht schlafen... Natürlich darf unser Baby die Finger erkunden, aber richtiges Daumenlutschen würde ich unterbinden. Meine Tochter hatte auch keinen Schnuller, hat aber den Daumen auch nicht gebraucht. Unser Mittlerer hat den Schnuller gern genommen, aber ab ca. 18 Monaten auch nicht mehr gebraucht. Der Kleine hat auch einen Schnuller. Einen Daumen kann man manchen Kindern später nicht so leicht abgewöhnen, weil man ihn ja nicht wegnehmen kann.
Hey, Tino macht das auch. Erst die Faust, jetzt meist der Zeigefinger. Da ist auch alles andere uninteressant was ich ihm gebe. So kann er sich auch echt lange selber beschäftigen. Gucken und Finger im Mund. Ich mach mir da keine Sorgen, denke eher das es gut tut weil sich der Kiefer verändert.
Es ist ja auch normal in diem Alter, dass sie die Hände entdecken und alles in den Mund stecken. aich unterbinde es nur wenn er dies macht zum Schlafen, aso wenn er richtig saugt…
Unsere kleine macht das auch um sich zu beruhigen. Sie will von Anfang an keinen Schnuller. Wenn sie dann nach ein paar Minuten eingeschlafen ist, fällt der Daumen von alleine raus.
Ich habe den KIA schon gefragt, wie es mit Unterbinden aussieht. Er hat nur gelacht und meinte, dass er mir schon sagen kann, wer das Spiel gewinnt
Also lass ich sie einfach machen. Zum Traualtar wird sie nicht mit Finger im Mund laufen
Hallo Jasmin, unser Kleiner ist jetzt 4,5 Monate alt und wir geben seit circa 2 Wochen den Schnuller sehr dosiert, wenn gerade nichts anderes zur Verfügung steht (beim Autofahren zB). Finde ihn auch echt eine riesige Bereicherung, auch wenn ich anfangs dagegen war. Gerade finde ich aber die Vorteile überwiegen die Nachteile. Ich nehm den Schnuller dann auch sofort wieder raus, wenn er eingeschlafen ist, steck ihn nicht nochmal in den Mund, wenn er ihn ausgespuckt hat und er kriegt ihn keinesfalls einfach so tagsüber... da muss man halt echt aufpassen, weil es so ne "leichte" Beruhigungsmöglichkeit ist wenn ihr euch für einen entscheidet, dann am besten einen mit dünnem Steg, also kein Kirschschnuller
Okay vielen Dank für den Hinweis und ja wir nutzen den Schnuller jetzt seit zwei Tagen in gewissen Situationen.