Monatsforum November Mamis 2022

Erfahrungen ambulante Geburt?

Erfahrungen ambulante Geburt?

Keksi927

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben. Hat eine von euch schon Erfahrungen gemacht mit einer ambulanten Geburt im Klinikum? Bei meiner Tochter war ich 3 Tage im KH und fand es zwar gut umsorgt zu sein und bei allen Problemen Fragen zu können .. anderseits fand ich die fehlende Privatsphäre ganz furchtbar und wie oft jemand zur Tür rein kam etc.. Jetzt frage ich mich ob es doll kompliziert wird oder man das locker schafft dann selbst mit Neugeborenem ambulant zum hüftscreening und zur U2 .. das neugeborenscreening steht dann ja auch auf der Kippe.. das macht unser Kinderarzt auch nicht unbedingt.. Fragen über Fragen. Berichtet gerne wenn ihr mir dazu etwas sagen könnt


Renilein9

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksi927

Eine schöne Frage Wir bekommen Kind Nummer 1. Wenn alles super läuft und wir beide fit sind, möchte ich auch gern ambulant die Klinik noch am selben Tag wieder verlassen. Hoffe da auf gute Unterstützung durch die Hebamme. Das besprechen wir alles noch kommende Woche beim nächsten gemeinsamen Termin Erfahrungen hab ich also keine, nur den gleichen Plan Die U2 wird bei uns generell nicht in der Klinik gemacht. Hab beim gewünschten Kinderarzt bereits angeklingelt, wir sollen uns einfach nach der Geburt melden. Eine Voranmeldung braucht es nicht. Ich hoffe, dass das nachher auch wirklich alles so einfach klappt, wie es versprochen wird


Keksi927

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Renilein9

Meine Hebamme hält nix von ambulant mit der Begründung, dass dann die U2, das hüftscreening und neugeborenscreening dann nicht in der Klinik stattfinden kann (U2 ist Standard in unseren KH und die anderen Untersuchungen auch) und man dann mit frisch Neugeborenem und mit Wochenfluss in die verschiedenen Arztpraxen muss.. Ich bin gespannt ob noch wer berichtet


SunnyMoonflower

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksi927

ich kann leider auch nicht berichten, aber habe auch den selben Plan. Meine Hebamme ist voll dafür, weil sie auch findet, dass die fehlende Privatsphäre, die alltägliche Krankenhausroutine und der fehlende Partner (weil der kaum die Chance hat, 24/7 da zu bleiben, gerade während Corona nicht) nicht gut für das gemeinsame "Ankommen", erholen und Stillbeginn ist. Ich hab mich jetzt soweit informiert, dass der Kinderarzt die U2 macht, inkl. Hüftscreening etc., die Hebamme kann daheim diese Fersenblutentnahme für die Checks machen und evtl. kommt der Kinderarzt sogar zum Hausbesuch für die U2 - wobei ich das bei meinem noch fragen muss...zu verschiedenen Orten muss man aber keinesfall, nur eben zu dem einen Arzt, der das macht. Ist zwar ein kleiner Nachteil, da mit Wochenfluss und Neugeborenem hinzumüssen, aber ich finde es trotzdem angenehmer, als dass der Partner nach der Geburt allein heim muss und man 3 Tage im Mehrbettzimmer im KH verbringt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksi927

Das Hüfscreening findet nach U-Heft erst zur U3 statt. Also mit 4-5 Wochen. Was du meinst ist eventuell das Hörscreening. Da sollte man sich tatsächlich informieren ob der KiA das machen kann Das Neugeborenenscreening darf die Hebamme abnehmen. Dafür bruacht es nur ein entsprechendes unterschriebenea Formular vom Kinderarzt, zwecks ärztlicher Aufklärung.


Julizwilling

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksi927

Ich hatte bei unserer zweiten Tochter im November 2020 eine ambulante Geburt und will es auch jetzt gerne. Wichtig ist, dass man eine Hebamme hat, die das Fersenblut abnimmt und einen Kinderarzt, der die U2 macht. Die Hebamme kommt ja nach Hause und unser Kinderarzt macht die U2 so spät wie möglich und dann direkt am Morgen, so dass man nie Wartezeit mit dem Neugeborenen hat und auch keinen Kontaktzuanderen/kranken Kindern. Das Hörscreening wird bei uns im Krankenhaus sowieso nicht gemacht, da muss man eh zum HNO hier im Ort. Das schönste ist halt, man ist direkt wieder in seinem gewohnten Umfeld und wenn der Partner ein bisschen Haushalt und Geschwisterkind Bespaßung übernimmt, hat man mehr Ruhe zuhause, als man es je in der Klinik hätte.


Mango123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julizwilling

Hey, Ich habe auch keine Erfahrung aber habe alles dafür vorbereitet. Ob es dann klappt weiß man natürlich nicht aber ich wünsche es mir auch sehr :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksi927

Ich schleich mich mal aus dem Juni ein. Ich habe genau wie du den Großen in der Klink entbunden und bin dann nach der U2 heim. Erfahrungen waren genau wie du berichtest. Bei meiner Kleinen jetzt war von vornherein klar, dass ich ambulant entbinden möchte. Am Tag x sind wir nach 6h Wehen ins Krankenhaus. 2h später war die Kleine da. Weitere 4h später waren wir wieder zu Hause. Die U2 hatte ich bei unserem Kinderarzt angefragt, war dort möglich. Das Neugeborenenscreening, hat meine Hebamme abgenommen und ins Labor geschickt. Das sollte man vorher abklären, da dies 36-72h nach Entbindung angenommen werden muss. Der Kinderarzt muss der Hebamme ein Formular unterschreiben, dass er ärztlich aufgeklärt hat und die Hebamme das abnehmen darf. Also unbedingt vorher abklären. Was du auch erfragen solltest, ist ob das Hörscreening bei deinem KiA gemacht werden kann. Nicht alle Ärzte haben das nötige Gerät, wie ich gelernt hab. Musste dafür noch zu einem anderen Arzt. Zur U2 bin ich zusammen mit meinem Mann gefahren, weil ich noch nicht selber fahren wollte (Geburtsverletzungen...). Sonst war das kein Problem für mich. Ich würde es immer wieder so machen, würde ich weiter Kinder wollen. Es war so schön einfach zu Hause zu sein. In seinem eigenen Bett. Der Große konnte dabei sein und rein kam nur wem ich die Türe aufgemacht habe. Also in den ersten Tagen nur meine Hebamme.


Keksi927

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für die Berichte Ja wirklich ganz schlimm war es damals bei mir im KH bei der großen, dass der Partner meiner Bettnachbarin auch mir immer auf die Brüste geglotzt hat wenn's ans stillen ging. Von Anstand keine Spur. Und das ist nur ein Beispiel... OK also hörscreening, stimmt ja das war ja auch noch. Nee ich kenne die Ausstattung, so modern sind die leider noch nicht eingerichtet. Aber unsere HNO Ärztin im Ort ist top. Also werde ich Mal anfragen. Auch bei der Hebamme wegen Blutentnahme. Mit der Hüfte, da habt ihr Recht, ich dachte es ist Standard, dass es kurz nach der Geburt kontrolliert wird, weil es eben in unserer Klinik so ist, aber ja da habe ich dann noch Zeit bis zur U3. Und generell macht unser Kinderarzt die U2 das hatte ich auch schon geklärt. Na dann bin ich Mal gespannt, wie es nachher im Ernstfall wirklich ist, ob ich lieber ne Nacht im KH bleibe weil die kleine vielleicht nachts geboren ist oder ich Tags entbinde und gleich nach Hause möchte


nina987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksi927

Ich plane eine außerklinische Geburt, bin also auch dementsprechend informiert ;) U2 bis zum 10. LT (KiA anfragen, manche kommen wohl nach Hause). 10. LT fand ich bei K1 übrigens total ok mit Wochenfluss usw. Hörscreening bei KiA fragen oder HNO anfragen. Fersenblut kann Hebamme abnehmen. Wichtig ist eine ärztliche Aufklärung zu haben (entweder die Hebamme organisiert das oder du - zb Gyn, KiA, HA) - aber vorher aufklären lassen! Das Zeitfenster ist so eng, dass dann auch mal alle Praxen zu haben, wenn WE zB. Hüftscreening ist deutlich später außer du hast ne BEL. Viel Erfolg :)


Sternenmama30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksi927

Hallo aus dem August bzw. Juli, ich bin nach dieser Geburt und auch schon vor vier Jahren bei meinem Sohn, vor der U2 nach Hause gegangen. War alles kein Problem. U2 wurde bei meinem Sohn am 3. Lebenstag und dieses Mal bei meiner Tochter am 6. Lebenstag beim Kinderarzt gemacht. Inkl. Neugeborenenscreening. Hüftsono wird erst bei der U4 mit 3-4 Wochen gemacht. Bei uns wurde dies allerdings zusätzlich auch schon bei der U2 gemacht da sie ein Zwilling ist. Das Hörscreening machen die meisten Kinderärzte nicht, das Gerät lohnt sich für die anscheinend nicht. Aber das ist auch kein Problem, da kann man dafür einfach zu einem HNO Arzt gehn. Mein HNO Arzt macht dies erst mit 4 Wochen.


Keksi927

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksi927

OK vielen Dank nochmal für den Input. Dann kann ich mich ja optimal auf beide Fälle vorbereiten Wenn es dann soweit ist, muss ich mich nur noch gegen meinen Mann durchsetzen. Der kommt zwar zur Geburt mit, meint aber so wie nach der Geburt von der großen er braucht danach seine Ruhe zum verarbeiten und es wäre ihm ganz lieb wenn ich noch ne Nacht in der Klinik bleibe aber in dem Fall geht es um mich und das Baby, verarbeiten kann er ja später noch genug


MamabrauchtnenDrink

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksi927

Ich hatte bei meiner ersten Tochter schon eine ambulante Geburt und hätte sehr gerne wieder eine. Es war so schön, daheim zu duschen und sich sofort mit der Maus ins eigene Bett zu kuscheln. Meine Familie kam abends mit Essen und ich war einfach nur so froh, alles geschafft zu haben. Mein Tipp wäre nur, dass die Hebamme dann auch gleich daheim vorbeikommt und man sollte sich vorher schon um einen Kinderarzt bemühen, der die U2 macht und das Hörscreening beim HNO.