Emila
Wir haben es jetzt so viele Monate geschafft den Namen unseres Kindes noch nicht zu verraten. Und heute verplappere ich mich ausgerechnet gegenüber meiner Mutter. Sie hat mich so richtig überrumpelt und aus der Reserve gelockt. Die erste Reaktion, ob wir keinen besseren Namen hätten, hat mich so traurig gemacht… direkt danach ging es dann weiter damit, dass der Name ja keine Abkürzung oder Spitznamen hätte, der zu einem jungen passt. Genau deshalb wollte ich es vorher keinem erzählen… und sie darum bitten, dass sie es jetzt wenigstens nicht ÜBERALL weitererzählt bringt auch genau gar nichts. Die kann nie irgendwas für sich behalten. Ich hab damit ja gerechnet irgendwie… aber das jetzt so direkt zu hören, ist echt hart. Vielleicht ist es aber auch besser so, das jetzt durchzumachen, als in dem Moment, wenn wir unser Glück in den Armen halten.
ja das Gefühl kenne ich zwar nicht mit den Namen aber meine Mutter war sehr enttäuscht wie sie erfahren hat das es ein Mädchen wird sie hat mit einem Jungen gerechnet und das hat mich auch extrem traurig gemacht . . .. ihre Aussage ohne jeglicher Emotion war* naja Hauptsache gesund soll sie sein wenigstens das * ich hab so geweint an den Abend Unseren Namen finden Sie altmodisch und lang ..... aber auf das haben wir nicht mehr hingehört Fühl dich gedrückt
Unglaubliche Reaktion.. ich würd mich schämen jemals so mit meinem Kind umzuspringen, das habt ihr beide nicht verdient! Da können wir uns nur an der Nase nehmen und es bei unseren eigenen Kindern umso besser machen..
Wie gemein.... Sowas kann man denken.... Hoff die entschuldigt sich. Finde es nicht einfach Namen zu finden, besonders bei Jungs. Darf ich fragen wie der Name sein soll? Also wenn du ihn verraten möchtest.
Ach Mensch.... Das tut mir so Leid... Und ich kann das so nachfühlen...
Fühlt euch ganz lieb umarmt!
Meine Mutter ist genauso eine.... Komplett unsensibel, hartherzig und nur auf den eigenen Willen bedacht... Die Meinung anderer zählt nur, wenn es der ihren entspricht...
Über das Geschlecht und den Namen des Babys zu meckern oder die Nase zu rümpfen gehört sich einfach nicht. Nur leider verstehen das manche Menschen nicht... Die haben nur dumme Kommentare übrig...Traurig aber wahr...
Mir wird das auch noch bevorstehen... Aber da zwischen meinen Eltern und mir seit dem Schulanfang unseres Kindes eh komplette Funkstille herrscht, werde ich mich auch nur kurz melden, wenn unser Baby auf der Welt ist. (Das dumme Benehmen zur Feier hat mir gereicht...und das Desinteresse der beiden hat mich nochmal so richtig auf den Hosenboden geknallt... Ich versuche jetzt damit abzuschließen... Es tut einfach zu sehr weh.)
Der Name des Babys muss ausschließlich den Eltern gefallen. Und sonst keinem. Auch keiner zickenden Großmutter.
Danke euch. Ich hab mit so einer Reaktion ja gerechnet, aber es trifft mich trotzdem das so real ausgesprochen zu hören. Wir haben uns das mit der Auswahl wirklich nicht leicht gemacht, es soll einfach zu ihm passen und ihn gut durchs Leben begleiten. Ich verstehe diese Menschen sowieso nicht. Ich glaube oft kaum, dass das wirklich meine Eltern sind… sie sind soooo komplett anders als ich. Für unseren Sohn werde ich alles geben, dass ich eine bessere Mutter bin und ihn unterstütze, wo ich kann. Wir werden ihn Julius nennen - ist jetzt ja sowieso egal, meine Mutter wird’s jedem erzählen, egal ob er es wissen will oder nicht.
Ich finde Julius ein toller Name. Habe ich so meine noch nie gehört. Und Juli geht als Spitzname trotzdem.... Aber klar, zieht runter. Echt mies.ich war anfangs auch skeptisch bei den Namen meiner Neffen. Aber man hat sich an Charlie und Antonin Gewöhnt. Und finde die passen zu den zweien. Kopf hoch.
Also ich finde den Namen Julius sehr schön! Und wegen "keine Kurzform".... Das ist ganz gut so! Vielen Kindern gefällt sowas nämlich ganz und gar nicht!
Hi. Ich kenne das und bereue es sehr es meinen Eltern und einigen Freunden erzählt zu haben . Ich bekam als Antwort : Was ist das für eine Name , gibt es den überhaupt, klingt wie ein Hund , der Name ist hässlich usw …. Unser Sohn wird : Lip heißen , als zweitname aber nicht ausgesprochen, den Name seines Vaters ( Sebastian) Wir finden den Namen toll und Punkt Ich rechtfertigte mich dafür auch nicht mehr .
Ich muss ehrlich sagen ich arbeite seit über 10 Jahren im Kindergarten und hatte noch keinen Julius also sehr toller Name
Oooooh was für ein toller Name! Der ist wirklich großartig. Edel und gleichzeitig modern. Kurzformen finden sich IMMER.
Ich finde Julius auch sehr schön!
Wir finden den Namen auch perfekt. Er passt gut zum Nachnamen, ist nicht zu kurz oder zu lang, nicht zu schwierig (für ihn selbst und andere), nicht häufig und irgendwie ist es doch zeitgemäß. Und was uns wichtig war: der Name ist im englischen auch gut auszusprechen. Es ist durchaus möglich, dass wir nicht in Deutschland bleiben, da finde ich das schon wichtig. Lustigerweise hat mein Mann im Freundeskreis früher in der Jugend mal den Spitznamen Julius Cäsar gehabt, sodass das irgendwie eine Verbindung zwischen den beiden ist. An Julius Cäsar haben wir bei dem Namen auch als erstes gedacht - das passt dann auch zur Namenswahl unserer Haustiere, da sind die Kaninchen alle nach großen Persönlichkeiten der Geschichte benannt. In so hoch adeliger Gesellschaft wird der Kleine hier also aufwachsen ;)
Ich finde Julius ein echt schöner Name den man auch nicht oft hört.
Mein älterer Sohn heisst Noah und meine Mama fand dies auch nicht so toll (hatte schlechte Erfahrung mit einem Noah). Sie hat sich aber an den Namen gewohnt und denkt auch nicht mehr an diesen anderen Noah.
Man muss sich an einen Namen ja auch zuerst gewöhnen. Wir haben uns für unseren kleinen für Lionel entschieden. Wir finden den Namen schön, ich habe mich aber noch nicht daran gewöhnen können. Ich nenne meinen Bauchbewohner immer noch einfach Baby mein Mann aber bereits Lionel oder Lio/Leo. Hihi
Als Abkürzung würde Juli oder Julez (Engl. "Tschuls") gehen. Wobei wegen der Abkürzungen: Unsere kleine wird Nina heißen. Kurz, knapp, ohne Spitzname. Wir haben es jedem gesagt, weil uns niemand davon abbringen wird, den Namen zu wählen. Ich bin so froh, dass es so verschiedene Vorlieben bei der Namenswahl gibt. Sonst gäbe es immer nur die selben 100 Namen. Wie öde...
Unsere große heißt Sophia Elinor. Damals war es ein leichtes den Namen bis zur Geburt gemein zu halten. Da sie jetzt schon 5 1/2 Jahre alt ist, wollte ich sie schon gerne mit einbeziehen in die Namenswahl und so kam es, dass sie den Namen vom Geschwisterchen wusste... Hätte meine Mutter sie nicht ins Kreuzverhör genommen, hätte sie sich auch nicht verplappert ich hab meiner Mutter nur eingebleut es nicht weiter zu sagen... Aber das wird wohl auch nicht klappen..
Aber beim zweiten Kind ist man irgendwie abgebrühter.. und wenn die ganze Welt dem Namen vorher weiß... Schiet-egal.
Oh je, das tut mir richtig leid. Ich kenne das nämlich selber leider zu gut. Bei den ersten beiden Schwangerschaften hat meine Mutter so viel gelästert und gemeckert. Besonders als sie bei Nr 2 erfuhr das es ein Mädchen wird. Das war für sie die Katastrophe. Sie weigert sich auch bis heute, die kleine ist 2, großartig Kontakt zu ihr zu haben, weil "Mädchen sind halt zicken! Mit denen kann ich nix anfangen!" Deshalb haben wir uns entschieden auch niemandem im Umfeld zu erzählen was es diesmal wird und erst recht nicht den Namen.
Danke noch mal für euren Zuspruch. Heute gehts mir schon besser, so mit einer Nacht Schlaf dazwischen. Ich bin eigentlich mehr sauer jetzt, als enttäuscht und nehme das nun so hin. Die Konsequenz daraus wird für mich sein, noch weniger Kontakt zu haben.
Boah ich wäre auch sauer an deiner Stelle! Also ja, Geschmäcker sind verschieden und man kann es eh nicht allen Recht machen, aber dann kann man wenigstens mit Anstand sagen, dass der Name kein Favorit ist. Meine Mutter ist manchmal leider auch so, haut unmögliche Kommentare raus ohne nachzudenken. Ich bin selbst auch schwer zufrieden zu stellen, aber ich kenne die Grenzen Dinge diplomatisch zu lösen. Aber Julius ist wirklich ein ganz toller Name, das habt ihr schön ausgesucht! Und man darf nie vergessen: Namen sind erst mal nur Namen - bis unsere Kinder ihm wirklich eine Bedeurung geben
Das ist übergriffig gewesen und nicht okay. Einfach nur dagegen sein, toll.
Mir hilft immer: irgendjemand wird der Name eh nicht gefallen. Also es gibt nicht DEN einen Namen, wo alle toll sagen. Gleichzeitig gibt's schon manchmal Input von außen, der mir weiterhilft und den ich mir gerne anhöre (zB heißt mein Mann Johannes und ich mag Jannis - zu ähnlich?!). Aber das zu trennen ist schwer
Julius steht übrigens auch auf unserer Liste und ich mag den Namen, weil männlich, viele Vokale, Aussprache + Schreibweise eindeutig, nicht zu häufig. Was ich nicht so mag, ist das "Adlige" daran. Und das war jetzt mal Input, der wertfrei ist. Zu euren Tieren zB passt es ja einfach mega! Go for it und gräm dich nicht :)