Babyglueck2022
Hallo Mitkuglerinnen, habt ihr auch ein Beistellbettchen, was man direkt ans Bett befestigt? Welches habt ihr und welche Matraze dazu? Ich muss sagen, ich bin da skeptisch. Kann man das Baby da nicht mit den Armen nachts treffen? Ich schlafe manchmal etwas unruhig. Habt ihr auch eine Molton Betteinlage besorgt? VG
Ich habe von meinem ersten Kind ein Kinderbett von Roba, das ist super praktisch. Man kann statt einer Gitterseite eine Seite mit Stoff montieren, die eine mit einem Reißverschluss verschließbar Öffnung hat. Die habe ich dran montiert und bei Bedarf kann man das Kind ganz leicht zum stillen zum Beispiel rüber nehmen. Oft hatte ich sie damals auch nur halb geschlossen, so dass man eben nicht mit dem Arm oder mit der Decke über das Baby rutscht. Später kam dann das Gitter hin und noch später kam eine dieser Seiten einfach weg, mein Kind hat es mit niederer Matratzeneinstellung als Bett genutzt bis es 4 Jahre alt war, danach (bis jetzt) als Bank mit höherer Matratzeneinstellung. Ist seit 8 Jahren im Dauergebrauch und wird jetzt wieder als Beistellbett genutzt werden. Matratze haben wir von BettenABC mit Baby und Juniorseite.
Ach ja, Himmel, Bettumrandung und Decke haben wir nicht genutzt, Schlafsack war besser.

Wir haben von Babybay das Beistellbett in Maxigröße - hoffe, dass wir es so etwa im ersten Lebensjahr verwenden können. Da gibt es auch für die Bettseite einen Gittereinsatz, der halbwegs leicht runtergenommen werden kann. Rollen hat es außerdem dran, so kann es mit Gittereinsatz als Stubenwagen verwendet werden. Wie es sich in der Praxis dann bewährt, kann ich natürlich noch nicht sagen, auch nicht ob wir es mehr mit Gittereinsatz oder ohne verwenden werden. Jedenfalls haben wir auch vor nur Babyschlafsäcke zu verwenden und keine Nestchen, Stoffumrandungen, Bettenhimmel oder dergleichen, da dies alles einfach das Risiko auf SIDS erhöht, und im ersten Lebensjahr möchte ich zumindest versuchen so gut es geht alle Empfehlungen einzuhalten. Bin gespannt, wie sich die Theorie dann zur Praxis verhalten wird..
ich würde mir nicht zu viel Hoffnung machen, es das ganze erste Lebensjahr nurzen zu können sofern es die gleiche Höhe wie das Bett haben soll (ausser ihr habt ein sehr tiefes Bett).. die Seiten sind nicht hoch genug, wenn sie beginnen sich hochzuziehen oder ähnliches…
Beim ersten Kind hatte ich so etwas auch. War ein prima Nachttisch. Das Baby hat nie drin geschlafen, war einfach zu weit weg von Mama. Bei Nummer 2 und auch jetzt bei Nummer 3 gab und gibt es das nicht mehr. Familienvater und zusätzlich eine Federwiege. Ich habe aber gehört, dass es Kinder geben soll die darin schlafen und dann ist es sicher praktisch ;-)
Ich hab ein selbst gebautes gefunden. Das kann ich ans Bett ran schieben. Dort befestigen geht aber nicht. Mir waren Rollen wichtig, so kann ich das Bettchen flexibel in der Wohnung rum schieben. In unruhigen nächsten Schlaf ich im Büro dort steht auch der Wickeltisch und ein großes Bett. Mal sehn wie das alles wird.

Wir haben auch das Maxi von Babybay mit abklappbarer Seite und Rollen. Beim Grossen haben wir das 7 Monate genutzt und auch als Stubenwagen. Für uns hat sich das sehr bewährt! Nach 7 Monaten wurde es jedoch zu gefährlich, da die Seiten nicht hoch genug sind beim drehen, bewegen usw.
Guten Morgen wir hatten bei Kind Nr 1 auch das von Baby Bay für Boxspringbett. Vom theoretischen her gut durch dachte und bestimmt sehr praktisch. Meine Tochter hat nur nie drin geschlafen und deswegen war es ein super Nachttisch .
Auch Nr 2 werde ich im Bett bei Mama und Papa schlafen lassen, dir Zeit war einfach so schön und es hat alles so super funktioniert. Für den Fall der Fälle haben wir noch ein Gitterbett das höhenverstellbar ist und als beistelbett genutzt werden kann.
Hmmmm, Danke für eure Antworten. Stimmt, mit Rollen ist auf jeden Fall besser. Welche Matrazen habt ihr denn?
Wir hatten eine Matratze von Träumeland mit extra integriertem Nässeschutz
Wir sind auch Team Familienbett. K1 hätte nie in einem Beistellbett geschlafen. Bzgl nachts das Baby "erschlagen": man hat einen Ammenschlaf und schläft nicht mehr so tief, dass das Baby geschädigt werden kann. Kaum vorstellbar vor dem 1. Kind, aber auch der Papa rollt sich nicht einfach drauf. Im Gegenteil: die Atmung von Mutter, die Temperaturregulierung und auch das intuitive Eingreifen der Mutter bei evtl Atemaussetzern ist beim Co-Sleeping viel besser und beugt SIDS vor (ausgenommen nach Alkohol/Drogen/bestimmte Medis). Um auch mal den Druck rauszunehmen, wenn Babychen dann nicht im extra gekauften, super duper Babybettchen schläft ;)
Glaub mir, du wirst in deinem Bett schlafen wie rein getackert.
Die Große hat 5 Wochen auf mir. Geschlafen und dann bis sie 6 Monate war neben mir. Seit Juli liegt sie endlich alleine im Bett.
Und ich bin jmd der mehr im Bett rum kullerte, statt in Ruhe zu liegen und zu schlafen.
So ne Einlage ist ganz gut, falls das Baby mal spuckt oder ausläuft.