Lolly88
Hallo ihr lieben, wir füttern schon länger Brei. Zucchini, Karotte, Pastinake und Kürbis. Meist sind es 2 - 3 Löffel die ich warm mache die er dann mehr oder weniger isst. Schmelzflocken haben wir auch schon probiert. War fast besser wie Brei. Fahren Sonntag zum ersten Mal länger weg. Campen mit nem ausgebauten Bus. Hab für mich beschlossen eine Brei Pause zu machen und dort mehr BLW auszuprobieren. Gurke, Paprika, Avocade, Banane und mal sehn was ich dort andünsten. Vielleicht gefällt ihm das besser. Habt ihr noch Tipps? Wie läufts bei euch so?
Toll Urlaub, viel Spass:) weich gekochtes Gemüse geht immer zum Versuchen…oder Avocado. Ich persönlich würde nicht zu viel versch. versuchen/geben aus s Mal… Wir haben Mittags- und Abendbrei volle Portionen, der Rest gestillt.. ab und zu kriegt er eine Maisstange, Kräcker oder mal Brot.. er ist ein guter Esser!
Es findet sich meist recht mühelos etwas vom normalen Essen, das ein Baby mitessen kann. Vom rohen Gemüse finde ich Tomate und geschälte Gurke sehr alltagstauglich. In weicher Form natürlich Wurzelgemüse zB super. Klar, Banane und Avocado, wenn man es sowieso da hat. Heute Abend bekam die Kleine Vollkornbrot und Apfelmark mit Haferflocken drin. Im Restaurant/Urlaub haben wir ihr zB schon Hummus, Brötchen, Lachs, Nudeln, Hackbällchen, Erdbeeren, Süßkartoffelpommes, Croissant und weiteres gegeben. Wir haben keinerlei schlechten Erfahrungen gemacht und achten nur auf möglichst keine Milchprodukte (pflanzliche Ersatzmilch ist ok), nichts zu kleines hartes, keinen Honig, keine rohen tierischen Produkte, möglichst kein Zucker und Salz. Und Wasser anbieten. Nach ein paar Wochen diversen Essens kann man m.E. auch viel verschiedenes gleichzeitig geben. Sie liebt es, so wie die große Schwester damals, und hat eine gute Verdauung.
Ich koche einfach ohne Salz und Zucker und der Kleine isst einfach direkt von unseren Gerichten mit. Da ist dann alles dabei von Lasagne, Wraps, Nudeln mit Bolognese, Kartoffelpüree, gefülltes Fladenbrot etc. Wir essen zuhause vegetarisch bis vegan. Für den kleinen gibts eben zum überwiegenden Teil auch unser Essen. Allerdings gibts zwischendurch Lachs dazu. Das liebt er sehr. In Vegetarische/vegane Ernährung von Kindern habe ich mich zu wenig eingelesen, um das einfach so zu machen.
Bei uns klappt das auch super mit allem Möglichen. Süßkartoffelsticks and Zucchini sind super. Er steht auch total auf Avocado und Mango. Letzte Woche habe ich ein Brot ohne Salz gebacken, weil er gerne Toast mit Erdnussmus isst und normales Brot aus dem Supermarkt oft Zucker und Salz hat. Letzte Woche waren wir Sushi essen, da hat er auch einfach Reis und Lachs bekommen, geht alles. Viel Spaß :)
Cool, dass du das jetzt auch einfach mal probierst. Wir machen das aktuell auch aber noch nicht täglich. Die Kleine hatte schon weiche Zucchini, Gurke, Süßkartoffeln, Karotte, Nudeln Tomate, Brot.
Ich koche auch einfach komplett ungewürzt und wird sie dann direkt in unserem Teller.
Heute waren wir in den Thermen. Da gab es von Oma sogar ein kleines Stück Butterbrot und Wienerle. Das war so schnell im Mund musste so lachen. Hatte noch Sorge wegen dem Salz aber es war ja wirklich nur zum Probieren und bei Oma darf man ja bekanntlich mehr Manchmal bekommt sie auch eine halbe Maisstange aber eher einmal die Woche.
Erzähl unbedingt dann mal wie es gelaufen ist.
Danke für die super Tipps. Echt super was man alles geben kann.
Wir werden uns mal durch testen.
Das mit dem Salz- bzw gewürzarm kochen hatte ich auch schon überlegt.
Beim Brei essen klaut er mir immer den Löffel und gibt ihn nicht mehr her.
Hut ab was ihr alles schon gibt… Ich hätte Angst, dass das Baby sich verschluckt an den ganzen Sachen. Das haben wir paar Mal gehabt und es ist nicht wirklich lustig. Wir bleiben beim Brei…
So richtig lebensbedrohendes verschlucken hatten wir nie. Manchmal muss er husten. Wenn man dann nachguckt und mit dem eigenen Finger in den Baby Mund geht, um es heraus zu holen, dann merkt man, dass das gar nicht an eine kritische Stelle gekommen ist. Zu Beginn hat das husten teils angefangen, wenn etwas bis zur Mitte auf der Zunge war. Das ist in meinen Augen ein wichtiges Training, dass sie sich eben nicht verschlucken bzw. es selbst wieder gelöst bekommen. Es ist einfach so klasse, dass es für jeden den richtige Weg gibt und man einfach auch zwischendurch flexibel variieren kann.
Das letzte Absatz ist ja süß geschrieben und ich stimme dir zu. Ich habe tatsächlich mal gelesen, man soll den kleinen nicht mit dem Finger in den Mund fassen, sonst würde man wenn sie sich eh schon verschluckt haben, irgendwas nachschieben Aber im Internet gibt es ja zu allem eine Theorie. Bei uns war es nur beim allerersten Versuch, dann habe ich sie hochgenommen kopfüber und ganz leicht auf den Rücken geklopft.
Ich musste schon mal kräftig klopfen
Naja… gehört eben dazu.
Mein Paps musste bei mir sogar mal den Heimlich Handgriff anwenden, aber da war ich um einiges älter