junimami0906
Hallo Mädels!
Her mit euren Wochenbett-tipps
Wäre ja cool wenn wir uns gegenseitig bereichern können vielleicht gibts ja was, das man noch gar nicht kennt.
Liebe Grüße
Huhu,
find ich ne gute Idee. Leider kann ich wenig beisteuern, da es mein erstes Baby ist, sorry. Ich habe nur von sämtlichen Freunden und Bekannten gehört, dass man Papierkram wie die Anträge etc soweit wie möglich vor der Geburt fertig machen sollte, damit es dann nur noch weg muss.
Und locker bleiben, was Haushalt, Erledigungen und Co angeht. Wenn nicht alles tiptop ist macht das überhaupt nichts. Meine Hebamme hat mir noch den Tipp gegeben, ein bisschen was vorher einzukochen, bzw einzufrieren, damit für sehr anstrengende Tage was zu Essen da ist. Bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich nötig ist?
Den Mann wieder arbeiten schicken
. Anträge etc vorher schon ausfüllen, ansonsten ruhe und Zweisamkeit mit Baby genießen
Also:
Papier Zeugs vorher schon ausfüllen und dann muss man nur noch weh schicken.
Geburtsurkunde kann aber lange dauern (grad bei uns in Köln telefoniert, das Standesamt wird mindestens 3 Wochen für die Urkunde brauchen und ohne die können die Anträge nicht raus
)
Joa Haushalt kann auch mal liegen bleiben bzw vorher schon schauen wer evtl eine Hilfe sein kann, Hilfe auch mal erfragen oder Angebote annehmen.
Mein großer wird wohl die erste Woche im Kiga fehlen weil Partner muss direkt arbeiten (bekommt kein frei) und erstmal muss ich schauen wie ich mich organisiere die ersten Tage mit 3 Kindern.
Entweder verkochen und einfrieren oder ich finde es darf auch mal ne fertig Pizza oder so sein oder der Lieferdienst wenn's ganz arg ist.
Schon vorher paar Windeln etc zuhause haben.
Den Mann einkaufen schicken wenn es geht, ich werde weil meiner Schicht arbeitet, Schwester oder Mutter beten.
Auch schauen wer mir den großen vielleicht mal abnehmen kann.
Für Tag der Geburt: Schmerzen hin oder her, nicht gehen lassen und wenn der Zustand es zu lässt direkt hoch die Puschen und in die Gänge kommen. (Bei meinem großen hatte ich durch vaginalen Riss viel Blut verloren und echt Kreislauf Probleme, auch Eisenwert mega schlecht, UND was für nen heftigen Muskelkater im Bauch vom pressen
)
Bin trotzdem zügig aufgestanden und am nächsten Tag war alles wieder gut und ich soweit wieder fit
Wichtig auch, sich nicht schlecht fühlen wenn man im Krankenhaus mal die Möglichkeit nutzt und Kind bei den Schwestern im Kinderzimmer abgibt damit man eine Std schlafen kann. (Beim großen hatte ich 2 Nächte kein Auge zugemacht und war so erschöpft von der Geburt, hatte es für 2 Stunden so gemacht, die waren echt verständnisvoll
)
Ansonsten allen sagen wann sie kommen sollen, können. Zu viel wollte und will ich auch diesmal nicht auf einmal. Und erstmal möchte ich auch diesmal wieder paar Stunden Ruhe, bevor die ersten wie Eltern und dann Geschwister kommen. Das gleiche gilt für zuhause.
Ich hab das Glück, dass mein Mann den ersten Monat Elternzeit haben wird und wirklich gut kocht, daher werde ich gar nichts vorkochen, sondern nur essen
Als absolut hilfreich fürs Wochenbett sehe ich:
- Anträge vorher fertig machen, so weit möglich
- Einlagen (zB Pelzy) ausreichend einkaufen, Männer sind da meistens überfordert...
- Multi Mam Kompressen und Lanolin gegen wunde Brustwarzen
- Quark daheim haben, Quarkwickel hilft super bei beginnendem Milchstau oder zu krassem Milcheinschuss
- Kirschkernkissen (gegen Rückenschmerzen, für Babys Bauch, zum Kinderwagen vorwärmen, bei beginnendem Milchstau,...)
- viele Mulltücher vorrätig haben, braucht man meiner Erfahrung nach anfangs dauernd (zum Pucken, als Spucktuch, um auslaufende Milch aufzufangen, als Wickelunterlage, als Sonnenschutz beim Spaziergang, ....)
- Besuch stressfrei planen und wenn es sich anbietet, direkt bitten, zB den Kuchen mitzubringen / unterwegs eine Pizza abzuholen
- selbstgemachte Hühnersuppe - Geheimtipp einer erfahrenen Hebamme! Habe nach der 2. Geburt einen großen Topf bei meiner Mama "bestellt", das war einfach wunderbar Energie spendend und toll für den Eisenwert!
- dem Mann zeigen, wie die Waschmaschine funktioniert
Wir hatten anfangs gefühlt jeden Tag ne Maschine Wäsche, da war ich froh an meinem lieben Mann, der verhinderte, dass wir nackt rumlaufen müssen
- schlafen, wann immer sich die Gelegenheit ergibt! Haushalt ist Nebensache, Besuch kann man verschieben, schlafen kann man nicht mehr, wann man möchte...
Das war's, denke ich. Bin gespannt, was noch so für Tipps kommen, vielleicht hat ja jemand noch den ultimativen Tipp
Auf jeden Fall: Zeit nehmen! Alles andere liegen lassen soweit es irgendwie möglich ist und sich wirklich regenerieren und diese ersten Wochen mit Baby genießen. Die bringt euch keiner jemals zurück und ein ordentlich geführter Haushalt wird nicht in euren Erinnerungen bleiben. Anträge vorher fertig haben wurde schon erwähnt. Ein paar Gadgets die ich ganz praktisch finde noch: -ein großes Keilkissen wenn man keine Bettschräge hat, wo man bequem halbliegend stillen kann, denn das ist für den Anfang die beste Position -Lanolin Brustwarzensalbe, MultiMamkompressen, und solche Brustwarzengelpads, die man kalt und warm machen kann -ultimativer Tipp für die ersten Wochenflusstage -> solche Inkontinenzwindeln, sind viel bequemer und scheuern nicht so als die Riesenbinden (Achja an die Erstmamas: unterschätzt wirklich den Wochenfluss nicht. Man ist wirklich nicht auf SOVIEL Blut vorbereitet) -für Dammrisse: Regenerationsspray! Betäubt und Wirkt entzüldungshemmend, außerdem einen kleinen Becher oder Gießkanne oder Wasserspray etc. (Oder diese Podusche die es jetzt überall gibt) fürs Wasserlassen die ersten Wochen. Immer schön dabei Wasser fließen lassen dann brennt es nicht so und man hat ein sauberes Gefühl da unten
Super Tipp mit dem Regenerationsspray! Werd ich mir vielleicht holen. Ansonsten kann ich auch nur unterstreichen, dass das Spülen mit warmem Wasser nach der Geburt sehr wohltuend ist! Ich hab einen ganz einfachen Messbecher dafür benutzt. Nach meinem Dammschnitt hab ich auf Empfehlung der Hebamme immer noch ein bisschen Calendula Essenz ins Wasser reingemacht, das unterstützt den Heilungsprozess und ist glaub ich auch ein bisschen desinfizierend.
Rotlichtlampe. Kann man in der Apotheke leihen. Das habe ich erst beim zweiten Kind gelernt, das Licht hilft total gut gegen Milchstau und ist deshalb auch beim Milcheinschuss hilfreich. Also wenn man eher viel Milch hat, kann man seinen Brüsten damit etwas Entlastung verschaffen :)