Little My
Hallo zusammen,
kaum sind die Kleinen auf der Welt, muss man sie schon für die Kita anmelden
Wir gehen uns nächste Woche zwei Einrichtungen angucken, im Januar dann nochmal zwei.
Meine Frage an die Kita erfahrenen Eltern: Worauf sollte man achten, welche Fragen stellen, was ist wichtig?
Wie macht ihr Alle das überhaupt mit der Betreuung?
Habt ein schönes Wochenende!
Hey! Melde mich mal aus dem Dezember. Also, mir ist grundsätzlich wichtig, dass es nicht so eine riesige Einrichtung mit offenem Konzept ist. Finde kleinere Gruppen mit einem ordentlichen Betreuungsschlüssel besser. Außerdem haben wir feststellen müssen, dass für unser Kind ein altersübergreifendes Konzept besser passt als nach Alter getrennt. Und am Ende steht und fällt sowieso alles mit den Pädagogen. Was haben die für einen Blick aufs Kind? Gehen sie liebe- und respektvoll mit den Kindern um? Wir waren zuerst für ein Jahr in einer Großtagespflege. 8 Kinder von 1-3, eine Erzieherin und eine Tagesmutter. Leider hat es dort nicht gepasst. Unsere Tochter hat sich etwas schwer getan und die hatten dann irgendwann keine Lust mehr und haben dann halt beschlossen, dass unser Kind nicht normal ist. In dem Kinderladen, in dem sie jetzt ist, fühlt sie sich von Anfang an wohl. Das sind ca. 20 Kinder von 1-6 mit vier Erziehern und zwei Azubis und einer Küchenkraft. Dort wird Nummer zwei dann auch hingehen.
Ich schleiche mich auch mal aus dem Dezember ein Wir haben hier lm Raum Frankfurt Main leider nicht genügend Betreuungsplätze und waren froh wenigstens einen Platz zu bekommen. Krippen haben uns nicht einmal geantwortet, auf den letzten Drücker haben wir dann eine ganz tolle Tagesmutti gefunden. Sie betreut 4 Kinder und ist wirklich sehr angagiert. Unserem Sohn hat es sehr gut getan. Er ist sehr selbstständig und richtig gut vorbereitet auf die Kita. Die Kitas in unserer Stadt haben alle ein offenes Konzept. Finde ich persönlich nicht mal so übel, denn so kann er seinen Vorlieben nachgehen und muss nicht zwingend bei irgendwelchen Gruppenaktivitäten mitmachen. Für mich war wichtig, dass frisch gekocht wird, er am Anfang eine Bezugsperson hat ( sie kümmern sich aber alle ganz wunderbar um ihn)
Also, Ich bin Erzieherin und habe schon einen Sohn 2 Jahre. Wir wohnen in MV, also östliche Bundesländer. Mein Großer kam mit 9 Monaten mit zu mir in die Einrichtung, 18 Kinder, drei Erzieher Plus FSJ (400 Kinder in der gesamten Einrichtung inkl. Hortbetreuung). Er war der jüngste, entwickelte sich aber prächtig und machte riesige Sprünge. Nun bauen wir und seit dem Sommer geht er in eine dörfliche Einrichtung, 12 Kinder 2 Erzieher (ca. 70 Kinder inkl. Hort). Und es tut ihm viel viel besser. Mein Fazit also, der betreuungsschlüssel ist nicht unerheblich (in MV leider 1 zu 6 im U3 und 1 zu 15 im Ü6), wichtiger für mich ist die Gruppengröße. Denn pädagogisch sinnvolles Arbeiten ist in kleinen Gruppen definitiv besser...
Hey,
vielen Dank Euch für die Antworten, das hilft mir weiter. Einen schönen zweiten Advent wünsch ich!