SequoiaTree
So, ich bin jetzt bei 8+4 und suche seit meinem ersten FA Termin letzten Freitag eine Hebamme. Das stellt sich als ziemlich schwierig heraus. Wie ist das bei euch? Habt ihr alle schon eine? Bin ich einfach spät dran? Vielleicht hat jemand noch einen heißen Tipp für mich? Google hab ich schon komplett abgeklappert!
Ich hab bei allen Kindern direkt nach dem positiven Test bei der Hebamme angerufen. Kam mir zwar ziemlich blöd dabei vor, aber sie haben immer gesagt dass man sich tatsächlich so früh melden soll. Also je nachdem wo Du wohnst, kann es tatsächlich sein dass Du schon "spät" dran bist... Absurderweise! Kennst Du das magazin "kidsgo"? Manchmal haben die noch eine Hebamme in der Liste, die das Internet nicht kennt - es hat ja nicht jedes Hebamme eine Homepage. Außerdem lohnt es sich bei Hebammenpraxen nach einer Warteliste zu fragen. Das klingt zwar makaber, aber es ist leider ja so, dass nicht alle Frauen ihr Baby behalten dürfen... Außerdem ziehen auch immer mal Frauen in der Schwangerschaft um oder entscheiden sich doch für eine andere Betreuung. Mehr Tipps habe ich leider nicht, ich hoffe aber sehr dass Du eine tolle Hebamme findest!
Also ich bin ehrlich, in der ersten Ss hatte ich eine und war gar nicht zufrieden und irgendwie hat sie mit gar nichts gebracht. Datum werde ich diesmal keine haben. Habe eine gute FA wenn etwas ist.
Ich bin auch schon auf der Suche. Frag doch mal bei den engsten Freunden und familienmitgliedern nach (falls du die ss schon verkündet hast) meine beste Freundin konnte mir eine nennen die ich bisher nicht in google gefunden habe :)
Ich bekomme zwar Kind Nr.4, hatte aber bisher bei jedem Kind eine Hebamme und hab bei 6+3 beim ersten Termin dieser Schwangerschaft direkt meine Hebamme kontaktiert. Allerdings mit einem, zusätzlichen, etwas anderem Hintergrund. Ich würde nämlich gerne entweder zu Hause entbinden oder im Geburtshaus
Hallöchen
Ich bin in der 5. Ssw und man hat mir auch schon gesagt dass ich mir eine Hebamme suchen soll.
Ich finde das total übertrieben!!!
Aber was muss das muss.
Mir kommt es so vor, als ob irgendwann mal jemand damit angefangen hat so früh zu suchen und dann zieht sich das wie ein roter Faden.
Bei der Hochzeitslocation 1,5 Jahre früher
Naja ... was soll man machen
Ich wollt morgen bei einer anrufen.
Habs sonst auch erst nach der 12. gemacht, aber meine FÄ meinte ich solle mich sputen.
Bei uns auf dem Dorf geht es aber noch mit der Suche. Meine Schwester wohnt in HH sie hat im 6. Monat immer noch keine gefunden und nimmt jetzt eine Mütterpflegerin.. Oder wie der Beruf heißt.
Bei meiner Frauenärztin arbeitet auch eine Hebamme, die dann auch viel Vorsorge leistet. Es ist dann dort eine richtige Hebammensprechstunde und sie organisiert auch GV-Kurse etc. Sie kann man dann als Nachsorgehebamme nehmen oder - ich glaube - auch eine Hebamme aus dem Krankenhaus. Bei meinem Sohn (6) hat mir die Hebamme wirklich irgendwie das Leben damals gerettet, ihre Besuche waren goldwert. Ich weiss aber noch nicht genau wie ich es diesmal mache, ich denke irgendwie auch darüber nach, mir, bei der aktuellen Lage der Hebammen, doch mal ein Geburtshaus anzugucken.
Ich finde es ganz ganz schlimm was in Deutschland derzeit abgeht, was Hebammen angeht und wie dieser so so wichtige Beruf ausstirbt und kein bisschen von der Politik geschätzt geschweige denn gefördert wird. Man kann wirklich dankbar sein, dass es überhaupt noch Hebammen gibt, die trotz der schrecklichen Umstände, so mit Herzblut ihre Job ausüben.
Das musst ich grad mal sagen.
Ich habe meine auch. Direkt nach dem positiven Test habe ich sie angerufen. Nach über 12 Wochen würdest du hier keine mehr finden, Da es immer weniger Hebammen geben wird, wird es auch immer schwerer eine zu finden. Auch dieses mal wird es wieder eine Hausgeburt. Da brauche ich meine Hebamme auf jeden Fall. Viel Glück und Erfolg dir! Ich bin immer der Meinung, lieber haben als brauchen. Eine Hebamme kann dir viele Tipp geben und Ängste nehmen.
Ich hab meine Hebamme, die ich in/nach meiner letzten Schwangerschaft hatte schon angerufen als ich im Krankenhaus war. Auch wenn es kein Baby geben wird, hat sie mich jetzt schon unterstützt. Und wenn alles gut geht hab ich sie auch an meiner Seite. Ich bin nicht so der Homöopathie, Globuli, Akkupunktur-Fan. Trotzdem mag ich sie nicht missen, weil man einfach immer wieder mal verunsichert ist.
Ich habe auch schon eine Hebamme und bin auch schon zum Vorbereitungskurs angemeldet ( ab dem 11.9) das ist echt verrückt. Als meine Frauenörztin mir in der 7 Ssw sagte, ich soll mich schon mal umhören wer Zeit für „uns“ hat hab ich nicht schlecht gestaunt. liebe Grüsse Fieby82
hi, ich mache ja auch gerade die ersten erfahrungen mit dem thema... am liebsten hätte ich ja eine beleghebamme gehabt, habe daher eigentlich seit dem positiven test versucht jemanden zu finden - aber ich habe bei den wenigen, die soetwas überhaupt noch anbieten, noch nicht einmal eine rückmeldung bekommen.
habe jetzt eine sympathische praxis im nachbarort gefunden, wo auch „meine“ hebi es nicht besonders weit zu mir hat. leider keine belegoption, aber wenn wir uns symphatisch sind, lasse ich sie wahrscheinlich auch den ein oder anderen vorsorgetermin übernehmen.
ich glaube jetzt nicht, dass du völlig zu spät bist - aber je nach dem würde ich auch nicht versuxhen noch ein paar wochen zu warten. auf hebammensuche.de konnte ich mir für meine region eine relativ lange liste runterladen, wer da überhaupt alles seine „dienste“ anbietet...
Die Vorsorge mache ich beim Frauenarzt, aber für das Wochenbett hätte ich gerne das jemand vorbei kommt. Meine Hebamme aus der 1. Schwangerschaft ist leider weg gezogen :( die war so super! Hier in der Stadt ist es ziemlich schwer eine zu finden. Demnach habe ich einfach die erstbeste genommen, die Zeit hatte. Wir lernen uns Ende April kennen und ich hoffe das passt.
Danke für eure vielen lieben Antworten. Ja, bei mir in der Großstadt ist es superschwer eine Hebi zu finden. Hab den Mangel auch schon gemeldet (auf unsere-hebammen.de). Ich finde die derzeitige Situation auch unhaltbar! Ein Wochenbett ohne kann ich mir gar nicht vorstellen (1.Kind) und habe schon von vielen gehört, wie hilfreich die Betreuung durch Hebammen war. Aber gerade fürs Wochenbett finde ich niemanden in meinem Bezirk. Nun habe ich für mich aber erstmal eine Lösung gefunden: Ich habe micj viel mit Geburtshäusern auseinandergesetzt und mich nun bei einem angemeldet. Hebamme mitinbegriffen :) Nun muss nur noch alles ganz glatt gegen, dass mein Wunsch einer selbstbestimmten Geburt sich erfüllen kann.
Wir haben nun auch eine Hebamme
Ich hatte heute auch ein Telefonat mit einer Hebammenpraxis. Die Hebamme klang am Telefon sehr sympathisch :) sie meldet sich die Tage nochmal bzgl einer Terminabsprache, da sie sich erst mit ihren Kollegen besprechen möchte wer mich betreuen möchte.