Monatsforum November Mamis 2019

Elternzeit und Beschäftigung nach der Geburt

Elternzeit und Beschäftigung nach der Geburt

Janina2611

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben Wie lange geht ihr in Elternzeit? Mache mir momentan etwas Gedanken. Ich werde 1 Jahr elternzeit nehmen. Ich habe dann vor mir während dieser Zeit einen neuen Job für c.a. 25 bis 30 Stunden die Woche zu nehmen. Habe aber schon gehört, dass Kita Plätze für U3 Kinder schwer zu bekommen sind und man kann den Kleinen ja erst ab dem Tag der Geburt vormerken lassen (hier zumindest). Zur Not müsste ich Teilzeit bei meiner jetzigen Firma arbeiten aber ich weiß, dass mein Chef mich dann wieder Überstunden ohne Ende machen lassen möchte und das kann ich mir mit einem 1 Jährigen dann nicht erlauben, zumal ich sowieso unglücklich mit der Stelle bin, weil dort einiges schief läuft und er deswegen auch kaum Mitarbeiter findet. Habe auch ein Auge auf eine Stelle geworden auf die ich gute Chancen habe, aber körperlich sehr sportlich sein muss, deshalb wäre der Teilzeit Job nur eine Übergangsphase, bis ich körperlich wieder so weit bin den Einstellungstest zu meistern. Wäre dann aber ein Job mit 24h Schichten, auf die 48h frei folgen. Alles schwierig. Wie macht ihr das nach der Elternzeit? Entschuldigt den mal wieder viel zu langen Text


Blume1986

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janina2611

Du hast ja Anspruch auf 3 Jahre Elternzeit. Du kannst auch nach einem Jahr die restlichen 2 Jahre als Elternzeit in Teilzeit beantragen. Ich werde EZ 24 Monate beantragen und dann je nachdem wie die Situation beim AG aussieht versuchen EZ in Teilzeit oder eben auch was anderes suchen. Direkt wieder in Vollzeit und Schicht würde ich vom Job meines Partners abhängig machen, da ist immer Bewegung bei ihm drin.


makkipakki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janina2611

Ich werde bis Juli EZ beantragen. Dann einen Monat Urlaub machen und dann macht Papa noch zwei Monate damit die Prinzessin pünktlich zum ersten Geburtstag in die Krippe geht. Für mich ist es einfach besser den Einstieg im September zu haben als irgendwann im November... außerdem freue ich mich schon auf die Arbeit UND wir können uns das leider durch verzögerten Hausbau nicht lange leisten Zuhause zu bleiben...


Carolina85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janina2611

Bei den ersten beiden Kindern war ich jeweils 1 Jahr zuhause, dann hat mein Mann seine 2 Monate Elternzeit genommen und in dieser Zeit die Eingewöhnung in der Krippe gemacht. Beim Großen bin ich mit 50% eingestiegen, hab dann am 3. Geburtstag erhöht auf 75% und so bin ich auch nach dem 2. Sohn wieder eingestiegen, hab dann kurz vorm 2. Geburtstag nochmal erhöht auf 90%. Jetzt werde ich 1 Jahr daheim sein und dann mit 100% zurück in den Beruf gehen, mein Mann macht dann 2-5 Jahre Elternzeit, mal sehen wie sich alles entwickelt. Mit 3 Kindern wäre es einfach viel schwieriger, die Betreuung für alle annehmbar zu regeln, "rechnen" würde sich doppelter Verdienst auch kaum mit 3mal Ganztagesbetreuung, deswegen wollen wir gerne, dass ein Elternteil ganz daheim sein kann. Da mein Mann deutlich weniger verdient und ich meinen Beruf auch sehr mag, finden wir das Modell so optimal für uns. Mein Mann ist ein toller Papa, kann gut kochen und kommt auch im Haushalt gut zurecht. Und ich kann entspannt arbeiten gehen und weiß, dass daheim alles läuft. Im Prinzip drehen wir also nur das konservative Modell um


Krümel_3und4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janina2611

Drei Jahre Elternzeit, dann die Zwillinge in die Kita eingewöhnen und dann wieder arbeiten. Ich bin selbständig und kann mir alles selbst einteilen...


Jumalowa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janina2611

Hallo, ich melde mich mal aus dem Januar . Ich habe bei meinen ersten beiden Kindern nach ca. einem Jahr wieder angefangen zu arbeiten. Jeweils in Teilzeit aber um die 30 Stunden. Das war schon viel und mein jüngster hat erst mit 2 Jahren durchgeschlafen. Es war machbar aber auch oft einfach anstrengend, wir hatten keine Unterstützung aus der Familie. Gestern habe ich nun 3 Jahre Elternzeit beantragt Unsere finanzielle und familiäre Situation ist aber heute auch eine andere. Wobei ich zwar nicht glaube das ich die 3 Jahre tatsächlich nehmen werde aber so bin ich auf der sicheren Seite. Wenn es gut klappt kann ich immer noch verkürzen. Ich kann Dir nur den Tip geben erst mal langsam anzufangen, aufstocken ist in der Regel meist einfacher als runter zu schrauben. Lg