Little My
Hallo und ein schönes Wochenende,
mich interessiert Eure Meinung/Ratschläge zu folgender Frage: Mein Mann und ich haben ein Doppelbett mit zwei 70cm breiten Matratzen, dazwischen die 'Besucherritze'.
Eigentlich hatte ich vor, unsere Kleine im Beistellbettchen schlafen zu lassen, habe aber von vielen Freund*innen gehört, dass das eher Theorie ist und die Babys meist mit im ElternBett schlafen (u.a. weil sie während des nächtlichen Stillens auf der Mama einschlafen.)
Nun ist meine Befürchtung, dass unsere Matratzen dafür zu schmal sind... Da wir uns aber erst vor 3 Jahren ein neues Bett und nicht ganz günstige Matratzen gekauft haben, grübel ich nun, was tun.
Erstmal ausprobieren, ob es auch so klappt, mit Beistellbettchen oder im gemeinsamen Bett? Oder führt kein Weg an einem Neuen, Größeren vorbei? Hat man dann überhaupt noch die Zeit/Nerven, sich um ein Neues zu kümmern?
Fragen über Fragen...
Grüße aus dem Mai 2018-Bus. Wir haben auch ein 140cm Bett mit Beistellbett bzw nun mit Gitterbett (ohne Gitter an einer Seite) dran. Für uns ging das prima. Der Zwerg hat oft bei uns, zwischen uns und auf uns geschlafen, aber auch in seinem Bett. Er ist ja nun 13 Monate, schläft nun primär in seinem Teil des Bettes, kommt aber nachts auch noch an mich ran gerobbt......selbst wenn er zwischen uns mamchmal liegt, geht das gut....
Beim großen hatten wir 140x200 mit Kinderbett dran, welches an einer Seite offen stand. Beim nächsten wollen wir gleich von Anfang an das Familienbett einführen, 230x200 groß ist das Bett und die Murmel schläft dann mit uns. Wenn der große auch noch dazu kommen möchte, dann hat er auch noch Platz. 140x200 mit Beistellbett wie in eurem Fall finde ich eigentlich ideal.
Moin, Wir haben ein 1.80er Bett und haben die Babybay Beistellbetten für Boxspring circa 8 Monate beim 3ten jetzt verwendet und danach dann ein ganz normales Gitterbett ohne Gitter an einer Seite ran gestellt. Seit ein paar Tagen schlafen beide in einem Zimmer in einzelnen Gitterbetten ( der eine wird 1 und der andere 2 im August) Beim fast 2 Jährigen brauchten wir noch nicht mal das Beistellbett, der wollte seine Ruhe beim schlafen und hat von Anfang an im eigenen Zimmer geschlafen (also mit circa 6 Wochen). Ich würde mir also jetzt noch gar keinen Kopf machen, Beistellbett kaufen und dann schauen ob das Baby mehr bei euch im Bett schläft oder nicht. Dann kann man ja immer noch ein größeres Bett bauen ( gibt Anleitungen für Familienbetten zb mit den Malmbetten von I*kea online "diy Familienbett" goo*glen). Dein Baby ist genau so individuell wie du, also vertrau darauf dass du frühzeitig merken wirst was dein Würmchen braucht. LG Mareike
Abgesehen davon das uns 140 schon viel zu klein sind für uns, finde ich es persönlich viel zu eng auch noch zu 3. Darin zu schlafen. Ich bin bei beiden nie beim stillen eingeschlafen. Sie hatten ihr eigenes bettchen direkt neben unserem. Ich wollte auch zuerst ein beistellbett aber man gibt Kohle für was aus, wovon man nicht sehr lange was hat. Daher is meine Entscheidung bei Nummer drei wieder auf ein extra Bett gefallen Lg
Hallo!!!
Hatte mir für meinen Ersten ein Beistellbett von Babybay classic geliehen. Das Bett konnte ich gut an unser Boxspringbett stellen. Bin froh, dass dieses Babybay nur geliehen war. Nach kapp 2 Monaten war kein Sohn zu groß dafür. Bei dem Preis für das Bett einfach zu doll. Er hat jedoch super darin gelegen zum schlafen.
Ich persönlich konnte keine Sekunde ein Auge zutun, als der Kleine mal zwischen meinem Mann und mir lag. Und wir haben ein durchgehendes Bett von 2 Metern breite. Neee das war mir nix.
Jetzt für den Zweiten kaufe ich das Fabimax Beistellbett. Gibt es komplett ab 120€ im Netz. Es hat eine größere Liegefläche und kann auch gut am Bett befestigt werden. Später evtl. das Gitter zum verschließen mit ran. Hoffe, wir haben da eine Zeit lang was von
Ich denke, dass ist bei jeder Mama anders. Mein Erster hat super in dem Beistellbett geschlafen. Auch er brauchte seinen Raum und seine Ruhe. Hatte aber Bekannte, da hat das Baby nur auf ihnen geschlafen und das Bett war überflüssig
Leih / kauf dir in gebrauchtes Beistellbett (aber bitte immer eine neue Matratze kaufen) und teste es aus. Die Betten kann man im Zweifelsfall immer gut weiterverkaufen und es ist nicht gleich so teuer wie ein neues Bett. Ihr werdet dann sowieso in den ersten Wochen herausfinden, wie ihr alle am besten schlaft
Gibt es denn hier bereits Eltern, die ihr Kind von Anfang an in ihrem eigenen Zimmer schlafen lassen haben?!
Das haben wir nämlich vor. Zumindest ist das so unser Plan. Wir werden ja zum ersten Mal
Eltern. Ist das so unrealistisch? Werde oft dafür belächelt oder sogar schon als „herzlos“ bezeichnet.
Grüße aus dem August
Wir hatten 2017 von Beginn an ein gebrauchtes Beistellbett vom Basar mit neuer Matratze. Mini hat die ersten8 Wochen darin geschlafen, dann wurde es allen zu unruhig, alle schliefen schlecht. Wir probierten das Kinderzimmer aus und siehe da, Mini schlief direkt von 20-4.30Uhr. Seit dem haben wir das so beibehalten. Wäre ja auch schön blöd gewesen, hat super funktioniert. Auch dieses Mal wird Sohnemann recht früh - umziehen.
Ich finds wichtig, dass alle einen guten Schlaf haben, ist die halbe Miete für ein entspanntes Familienleben. Wie, das muss jeder selbst wissen. Für uns war das der beste Weg. Bis heute haben wir fast 0 (Einschlaf-)Probleme.
Ja, es fühlt sich grausam an, aber hiermit es sogar so, dass unsere Tochter ihr eigenes Bett einfordert, wenn sie schlafen will. Sagt: „Xy, Bett, schlafen!“ - egal ob grade Brünings gekuschelt würde, die Oma zum Babysitten da ist und sie ins Bett bringt oder wir unterwegs sind... ich würde es nie anders handhaben
Wir haben, wie scheinbar viele hier, ein großes Beistellbett an meiner Seite, 60×120. Finde ich super, weil das Baby lange rein passt und ich mich zum Beruhigen auch mal halb mit rein legen kann. Alle in unserem 180er-Bett wäre mir zu riskant, weil halt auch die Großen ab und zu noch kommen und das will ich ihnen auch nicht ausgerechnet dann verbieten, wenn das Baby hier einzieht.
Das Modell eigenes Bett hat bei uns erst sehr viel später funktioniert, egal ob im gleichen oder einem anderen Zimmer.
Fazit: Beistellbett funktioniert super
Hallo,
danke Euch allen für die Antworten, das ist eine große Hilfe für uns!
Wahrscheinlich wird es darauf hinauslaufen, dass wir es erstmal mit Beistellbett probieren und uns einen Matratzenkeil für die Besucherritze kaufen (kannte ich noch gar nicht, das hätte ich gern zu meiner Kindheit schon gehabt
).