Newcomermutti
Hallöchen, mein Arbeitgeber weiß nun bescheid, Chef und Kollegen und PA. Meine Teamleitung hat Vorschläge zur Teilzeitarbeit in Elternzeit gemacht. Also wenn ich mir das so ausrechne sehe ich da keine Vorteile für mich. Ich werde teils echt unter Druck gesetzt, dass ich mir darüber Gedanken machen soll, weil meine Stelle sonst erstmal weg ist und ich dann woanders eingesetzt werde, wenn ich wieder komme. So früh wollte ich mir darüber noch keine Gedanken machen. Ich kann ja auch jetzt noch nicht sagen, ob das Kind und das Stillen das hergeben. Bei meinem Sohn ging das definitiv nicht. Neben weiterhin ständiger Übelkeit, hab ich nun noch Druck und Stress.. Hab die Elterngeldstelle angeschrieben und um Informationen gebeten. Selbst 450 Euro Basis würde beim Elterngeld berechnet werden... Also ich hoffe es kommt bald eine entspanntere Zeit, in der man die Freude genießen kann.
Darf ich fragen wieso du in der elternzeit arbeiten sollst oder musst bist du festangestellt?
Bin fest angestellt. Sie dachten es wäre ein Vorteil. Und es geht darum, die Stelle nicht anderweitig zu besetzen. Ich wäre fast drauf eingegangen, aber mit minus will ich da natürlich nicht rausgehen.
Also erstmal ist das natürlich doof dass dir so Druck gemacht wird, das ist wirklich nicht hilfreich! Aber vielleicht hilft es Dir ja auch früh wieder mit wenigen Stunden einzusteigen, weil Dein Baby direkt auch eine andere Bezugsperson hat... Finanziell lohnt sich das nur wenn Du die Elternzeit und den Elterngeld-Bezugszeitraum auf 24 Monate erhöhst. In dieser Zeit darfst Du dann MAXIMAL halb so viel verdienen wie jetzt, dann wird es nicht angerechnet. Verdienst Du also momentan zB 2000€ netto, bekämst Du 1300€ Elterngeld, 12 Monate lang. Oder 650€ für 24 Monate plus Deinen Verdienst von maximal 1000€, der nicht angerechnet würde. Wenn Du nach zB 6 Monaten wieder mit 25% einsteigen würdest, könntest Du also 18 Monate lang Dein Elterngeld von 650€ mit 500€ Gehalt monatlich aufbessern. Elterngeld Plus heißt das. Geschwisterbonus gibts auch noch 75€/Monat. Ich verdiene deutlich weniger, lohnen würde es sich trotzdem für mich. Aber man muss halt wissen ob man das möchte und wo man das Baby lässt. Ich finde es völlig in Ordnung sich die Zeit mit dem Baby zu nehmen, die Zeit zu genießen (so weit es geht). Jobs gibts auch noch andere. Du bist Deinem Arbeitgeber zu nichts verpflichtet.
Ich klinke mich hier mal gerade ein. Ich müsste auch elterngeld plus nehmen also 2 Jahre. Werden ja 2. Nur da mein Partner recht wenig verdient würde es finanziell nicht ganz reichen und ich müsste dazu verdienen. Also bei twins bekommt man ja für das eine elterngeld und das zweite eine pauschale von 300euro. Was meinst du mit Geschwisterbonus? Für das ältere schon vorhandene Kind?
Geschwisterbonus gibt es für ältere Geschwister, für zwillis leider nicht. Für die gibt es auch nur einmal Elterngeld plus diesen Zuschlag. Mega unfair finde ich, Zwillis kosten schließlich mehr und sind aufwendiger zu betreuen. 300€ machen das nicht wett... Aber gut, gibt ja auch noch Kindergeld... Wenn Dein Mann so wenig verdient, lass ihn doch Elternzeit nehmen! Zumindest zum Teil, dann bekommt ihr unter bestimmten Umständen noch 4 Monate Elterngeld dazu. Lies mal hier, vielleicht kommt das ja für Euch hin: www.Elterngeld.de/elterngeld-partnerschaftsbonus
Ich habe damals bei meinem Sohn keine eltetnzeit genommen. Nach 8 Wochen zurück in den Job. Ich habe sehr darunter gelitten. Er möchte keine elternzeit nehmen. Ausländeramt und sein befristeter Vertrag... lange Geschichte. Aber das bekommen wir schon irgendwie hin. Das heißt quasi ein twins einmal elterngeld plus diese Summe für den anderen Zwillinge plus Bonus fürs ältere Geschwisterkind?
Genau, ihr bekommt dann dein Elterngeld bzw halbes Elterngeld für die doppelte Zeit ("Elterngeld Plus"), dazu 300€ Zwillingsbonus und dazu mindestens (!!) 75€ Geschwisterbonus (oder ist der Bub schon älter als 3? Dann musst Du nochmal nachfragen - es gibt das Geld wenn ein Geschwisterkind unter 3 oder zwei unter 6 sind. Wie das dann bei zwillis ist weiß ich leider nicht). Dann noch drei mal Kindergeld, das reicht dann hoffentlich für ein paar Windeln ;) Mein Mann hat sich bei Kind 2 auch nicht getraut Elternzeit zu nehmen, aus Angst um den (neuen) Job. Ich kann das verstehen. Aber ein bisschen dazu verdienen geht ja vielleicht, damit es reicht. Ihr kriegt das schon hin!
Toll erklärt, vielen Dank! Bist du in der Branche? Was ist denn der Geschwisterbonus genau und gibt es dem nur bei Elterngeld Plus?
Danke für das Lob, freut mich, wenn ich helfen kann! Ich bin nicht vom Fach, wurde aber selbst einmal super beraten. Den Geschwisterbonus gibt es immer, wenn das Baby ein Geschwisterchen hat, das noch nicht drei ist oder mindestens zwei Geschwister, die noch nicht sechs sind. Er beträgt 10% vom Elterngeld, mindestens aber 75€. Bei Elterngeld Plus bekommst Du die Hälfte, also 37,50€ aber doppelt so lange. Pro Geschwisterkind, das die Altersgrenze noch nicht überschritten hat.
Dankeschön. Ich denke ich muss mal zur Beratung gehen und die Möglichkeiten nochmal durchrechnen. Bei meinem Sohn war ich zwei Jahre Zuhause, aber das geht diesmal finanziell mit Haus nicht. Das wäre eine große Einschränkung. Auf 450 Euro Basis zu arbeiten muss ich mir nochmal offen halten und überdenken.
Sorry, aber da sagt der Elterngeldrechner was anderes und das kann man so pauschal gar nicht angeben. Ich habe es zur Sicherheit eben nochmal durchgerechnet, damit die Zahlen einigermaßen stimmen. vor Geburt: 2700€ Brutto -> ca. 2000€ Netto nach Geburt: 1250€ Brutto -> ca. 1000€ Netto (ca 46% Arbeitszeit) EG Plus nach dem Mutterschutz bis Ende 22. LM EG: ~523€ EG (ohne Geschwisterbonus, der wäre 10% bis Kind 1 3 Jahre alt wird) Also mehr als 100€ weniger als Du veranschlagt hast. Mit 650€ Brutto, das sind etwa 500€ Netto (ca. 24% Arbeitszeit) ergibt sich ein EG von ca 545€ + ggf. 10% (und nicht 75€) Geschwisterbonus. Deine Rechnung macht es also leider schöner als es wahrscheinlich ist. Wenn man sowas plant bitte immer wirklich AUSRECHNEN. Und zwar nicht nur mit dem Schnellrechner, sondern wirklich ausführlich, auch wenn das aufwändig erscheint. Es lohnt sich! Und je mehr man verdient, desto größer der Verlust auch bei EG-Plus, wenn man dazuverdient. Mein Mann hat in den Partnerschaftsmonaten genauso 20h gearbeitet wie ich. Wir waren beide beim Höchstsatz EG Plus, aber er verdient Brutto nicht ganz 10% mehr. Sein EG-Plus war deutlich geringer als meines und zwar mehr als 10%, eher 30-40% weniger als ich bekommen habe. https://familienportal.de/familienportal/meta/egr