lena1986
Hey Mädls! Ich bin mal wieder überfragt. Wieviel habt ihr in Größe 56 gekauft?? Ich kann mich nicht mehr errinnern wie das bei meiner Tochter war. Meine Schwägerin meint ihr Bub hat lange 56 getragen, sicher einen Monat, war aber auch nicht klein bei der Geburt. Meine Tochter glaub ich aber, ist schnell heraus gewachsen..... hm.... keine Ahnung. Hab Angst zu wenig daheim zu haben. Danke liebe Grüße
Hi Lena, ich hab mir vom Babymarkt.de so eine Liste ausgedruckt. Ich schick mal den Link mit. Hab mich grob daran orientiert. Baby Erstausstattung - Checkliste - Babymarkt PDFhttps://www.babymarkt.de › 2014/08 › 1...
Ich wollte für die erstausstattung nicht zu viel Geld ausgeben und habe daher wickelbodies, Hosen, sweatshirts und Pullis von Lidl geholt. Lidl hat KombiGrößen, also 50/56. Laut Internet fallen sie etwas größer aus. Ich habe von allen jeweils 7 außer Pullis. Davon habe ich 3 geholt. Unser bub wird 2,5 Wochen eher geholt. Ich gehe davon aus, dass ich die Größe mehr als 2 Wochen brauchen werde.
Das hängt auch vom Startgewicht ab. Meine Tochter war eher zart mit 3200g. Hat ungefähr 4 Wochen Gr. 56 getragen. Dann 62. Ich brauchte nicht so viel in 56. Hatte auch meine Lieblingsteile die ich nach der Wäsche immer wieder angezogen habe. Gr. 62 hat sie deutlich länger getragen.
Also in 56 habe ich nicht so viel. 3 Schlafanzüge/ Strampler 10 Wickelbodys 5 Oberteile 5 Hosen Meine Kinder sind bei der Geburt immer sehr groß und schwer. Die erste war 4200g und 55cm und die zweite 3970g und 54cm. Sie haben nicht lange in 56 gepasst, 62 hat lange gepasst. In 50 habe ich sogar gar nichts da. Falls die kleine doch früher kommen sollte, dann kann ich immernoch schnell etwas kleines holen.
Meiner trug ca. 1,5 Wochen 50 dann vielleicht 3 Wochen 56 usw. Am Ende fallen die Sachen auch noch unterschiedlich aus, je nach Marke. Ich hab eben mal alle Sachen aussortiert und lege die immer übereinander um die Größen einzuschätzen. Der Aufdruck der Größe passt da teils gar nicht. Hab das meiste auch Second hand. Und dann hängt es auch noch davon ab ob man ein Spuckkind hat oder nicht. Wenn es viel spuckt muss man auch häufiger umziehen und braucht mehr Sachen.
Buh ich glaub ich hab die Sachen auch ziemlich so. Nur in Größe 50 hab ich nur 2 Bodys, ich denke da werden vl die 56 Sachen von meiner Tochter dann passen, da sie ja schon gewaschen wurden. Meine Tochter hatte 56 nicht lange an, vl 2 Wochen, sie hat ordentlich zugenommen anfangs und ist mit 3362g auf die Welt gekommen. Aber wirklich irre was das kleine "Zeug" so kostet. Sonst könnte ich echt shoppen ohne Ende, weil es sooooo süß ist.
Danke für eure Beiträge, das finde auch ich sehr hilfreich!
Man weiß ja nicht, wie groß unsere Minis auf die Welt kommen, aber 50 scheint wenn, dann nur ganz kurz und 56 geringfügig länger zu passen.
Trotzdem möchte ich lieber zu viele als zu wenige Klamotten für den Anfang da haben, denn ich denke mal, wir werden erstmal wenig Lust auf ständiges Waschen haben. Die Oberteile werden vollgespuckt, die Bodys und Höschen werden von auslaufenden Windeln malträtiert, so stelle ich mir das jedenfalls anfangs vor mit Baby Nr. 1.
Ich räume immer noch fleißig die Flohmärkte ab, habe jetzt schon ne stattliche Sammlung an hübschen, neuwertigen und funktionalen Klamotten für die ersten ca. 3 Monate. Ganz wichtig finde ich für obenrum Wickelbodys und Jäckchen, damit man nicht immer alles über das instabile Köpfchen ziehen muss.
ja so ungefähr wird's wohl werden
Das heißt, dein Kleiderschrank ist voll??
Hihi, ja, ziemlich, alles quillt über! Mein Männe rollt schon die Augen, wenn ich wieder von nem Flohmarkt heim komme, wo ich ja eigentlich nur nach nem 2. Handtuch und nem Badewannenthermometer schaue wollte, aber mit ner Tasche voll Klamotten und ohne Handtuch oder Thermometer heimkomme.
Aber wenn ich dann erzähle, dass ich für den Haufen 20 EUR geblecht habe, kann er echt nix sagen.
Wir müssen nur endlich eine zu unserer Einrichtung passende gebrauchte Wickelkommode (oder Kommode + Wickelaufsatz) finden. Ich hab da halt ganz genaue Vorstellungen... Ein bisschen Zeit haben wir ja noch.
Elsbeth, wir haben uns damals einen Wickelaufsatz für die Malm Kommode bestellt. Gibt es auch für Hemnes und so. Damals bei DaWanda, es gibt aber auch andere Anbieter. War nicht teuer aber richtig praktisch. Da wir recht groß sind, haben wir eine 4-Schubladen Malm gekauft. Geht aber natürlich auch mit den anderen Höhen genauso. Das ist richtig super. In der ersten Schublade sind alle Wickelsachen (Windeln, Creme, Waschlappen etc.) und darunter kommen dann die Klamotten von Kind Nr. 1 und darunter dann die Klamotten vom Großen. Der braucht inzwischen zwei Schubladen. Und später kann man den Aufsatz abmachen und kann die Komode anderweitig nutzen. Ich würde es jederzeit wieder so machen.
Wir haben uns auch einen Aufsatz für die Malm-Kommode gekauft, hatten schon 2 Schränke mit 4 Schubladen zu Hause, daher war das für uns besonders praktisch :-) Ist eine echt tolle Sache, und vor allem kostengünstig.
Ja, viele Schubladen finde auch ich super! Bloß keine Türen, wo man sich dann erstmal hinhocken und reinkriechen muss, während oben das Baby liegt.
Wir haben nur Echtholz-Möbel, Ikea hat leider z.Zt. keine Echtholz-Kommoden mit passendem Wickelaufsatz. Es gab aber mal eine, die immer wieder bei Ebay Kleinanzeigen auftaucht, Leksvik, aus Kiefer. Ebenfalls nach Ende der Wickelzeit in eine normale Kommode umbaubar.