Sonnenblume20
Hallo ihr Lieben, auch wenn es stillerwirdimf orum und man nicht mehr so viel Zeit zum Schreiben hat, mal eine Frage: Wickelt schon jemand mit Stoffwindeln? Wir hatten uns das diesmal vorgenommen und entsprechend Überhosen (von Fluffy Nature) und verschiedene Prefolds/Saugeinlagen und Höschenwindeln da. Habe es jetzt ein paar Mal ausprobiert, aber mitmäßigem Erfolg. Das Paket wirkt noch riesig am kleinen Po und hält auch nicht lange trocken :/ Bin etwas enttäuscht und hoffe, dass es vielleicht einfach noch zu früh ist, da wir keine Neugeborenengrößen haben, nur One Size. Wie sind eure Erfahrungen?? LG
Noch wickeln wir mit wegwerfwindeln, weil wir zur Zeit eh in Wäsche ersticken und da seit gestern bei uns Magen-Darm Einzug hält... Ohne Worte... Ich fand es bei den ganz kleinen auch oft nervig, da saß die Windel oft nicht gut. Wenn sie dann etwas größer sind, wird das besser. Generell braucht es etwas Übung um herauszufinden, was an Einlagen gut funktioniert, wie man sie am besten faltet usw. Hast du nur prefolds drin, oder noch eine zusätzliche einlage? Bambuseinlagen z.B. saugen zwar langsam, aber extrem viel. Deshalb legt man sie am besten unter (!) die prefold, die nimmt das Pipi schnell auf und es kann dann langsam in die saugeinlage durchsickern. Und wenn du noch ein Waschbären Windelfließ (und dieses super flauschige von Little lamb) drüber legst, dann bleibt der Popo auch schön trocken.
Also wir haben Prefolds, dann so gerade geschnittene Einlagen (ich denke Baumwolle, war gebraucht) und die IKEA Waschlappen, und Popolino Windelvlies doppelt gelegt. Ich habe zwei Waschlappen, ein Prefold oder Einlage plus Waschlappen ausprobiert, jeweils mit Vlies. Das Vlies fängt den Stuhl gut auf, ansonsten wird das ganze Paket ziemlich nass. Da muss man ein gutes Gespür dafür haben, wann viel gepullert wird und dementsprechend auch oft wechseln. Aber ich finde halt die Einlagen doch recht dick, vorallem wenn man den Prefold vorne noch doppelt legt, dann werden die Beinchen so breit und unbeweglich und trotzdem läuft es an den Seiten aus... Naja, ich werde erstmal warten bis er noch 1 kg schwerer ist und die Beine dicker (er ist jetzt mit 4450g auch nicht zart, aber naja) und dann nochmal probieren.
Neugeborenengrößen sind ihr Geld wert, finde ich. Wir haben g-Windeln, halten super und popo ist auch nicht zu groß
Jippie, noch mehr Stoffy-Mamis hier!
Wir werden erst richtig einsteigen, wenn die One Size passen. Aktuell wickle ich 2-3mal täglich mit Stoff, der Rest WWW.
Ich habe einen Workshop besucht und halte mich an den Rat der Stoffy-Beraterin und benutze aktuell Mulltücher, die ich komplett um den Rumpf wickle. Darüber kommen Überhosen (aktuell noch Größe Newborn, meine Maus wiegt 4kg). Je nach Größe und Dicke der Mulltücher und natürlich je nach Falttechnik kann man die Dicke der Pakete gut anpassen.
Zum Falten von Mulltüchern gibt es Anleitungen auf Youtube und bei Windelwissen.de.
So sieht unser Paket aus Mulli (XKKO Bambus Viskose 70x70cm) gefaltet in der Technik “Origami“ und Milovia ÜH Newborn aus. Wichtig ist, dass die Beinbündchen in Schritt ganz nach innen in die Beinfalte geschoben werden.
