Sonnenblume20
Hallo, nach drei Monaten Stoffwindeln bin ich langsam am Verzweifeln. Ich hatte mich hauptsächlich wegen der Preisersparnis dafür entschieden, auch wenn die anderen Argumente natürlich auch überzeugen! Nun gibt es folgende Probleme: Mein Kleiner macht unheimlich viel Pipi (trinkt wohl viel, wiegt auch mit 13 Wochen schon 8 Kilo!) UND wir haben mindestens 6-8 mal Stillstuhl täglich, vor allem frühs/vormittags :( Dementsprechend muss ich alle 2-3 Stunden wickeln und habe in ca. 70% nasse Bodieränder oder mehr! Wir benutzen PTU-Überhosen von Fluffy Nature. Die halten zwar den Stillstuhl auf, sind dafür aber regelmäßig hinten und an den Bündchen mit Stuhl verschmiert. Vlies zum Auffangen des Stuhls funktioniert mäßig, meist quetscht sich das Zeug daran vorbei, das Vlies klebt am Po und verrutscht... Wir benutzen als Saugeinlagen Mullwindeln, alte Moltontücher 40x40, Prefolds S und M, Höschenwindeln und verschiedene "Booster". Leider wird das Windelpaket sehr groß (schon fast größte Einstellung der OneSize, alles aufgeknöpft), wenn es 2-3 Stunden halten soll und da es ein Junge ist, wird die Pipizone immer sehr schnell nass und seitlich läuft es raus, während es hinten am Po noch fast trocken ist... Nachts trinkt er zwei mal und ich muss beim ersten Mal (gegen 1 Uhr) schon wickeln, weil sonst alles nass ist, ab 4 fängt er dann an mit Stuhlgang mehrmals die folgenden Stunden... Nun meine Fragen an euch: 1. Kann ich das Vlies weglassen? Müssen die Saugeinlagen dann per Hand ausgespült werden (bis jetzt mache ich das, ist aber aufwendig...), oder schafft das die Maschine auch wenn der Stuhl schon 2 Tage angetrocknet ist?? (ist normaler dünner Stillstuhl) 2. Wie hält man die Überhosen sauber? Bis jetzt wasche ich den Stuhl per Hand ab, aber die brauchen so ewig zum Trocknen 3. Womit habt ihr bessere Erfahrungen gemacht, Mullwindel drumwickeln und mit Snappy festmachen (ich habe zwei einzelne Klammern), oder Prefolds und ähnlches reinlegen? Bei der Mullwindel brauche ich auf jeden Fall noch eine zusätzliche Einlage. 4. Was machen wir nachts??? Die Höschenwindeln von Popolini in OneSize saugen nicht ausreichend, auch nicht mit extra Einlage. Allerdings übersteht auch eine Pampers WWW in Gr. 4 nicht die ganze Nacht... Ist unser Kind so unnormal, dass es bei uns einfach nicht klappt?? Überall lese ich was eine Mullwindel oder Waschlappen etc. angeblich aufsaugt und bei uns hält es nichts aus!!! Ich will auch echt nicht noch 10 verschiedene Windelsysteme kaufen und wieder investieren (siehe Punkt 1- Preisersparnis!), eher geben wir auf :( Bin echt frustriert! Danke für eure Hilfe!
Hallo Sonnenblume,
wir wickeln zwar nicht 100% mit Stoffys, aber vielleicht helfen dir meine Erfahrungen ja.
Meine Maus wird auch voll gestillt und ist Vieltrinkerin und -pieslerin und kackt mehrmals täglich. Sie ist nicht ganz so schnell gewachsen wie dein Wonneproppen, aber mit 13 Wochen hat sie die 7kg-Marke und damit die 97. Perzentile der Mädels gesprengt.
Unsere PUL-Überhosen sind von Milovia und sie kriegen meistens innen auch Kaka-Schmiere ab, halten aber dicht. Auslaufen tun sie zum Glück fast nie! Am Rücken haben sie genau wie vorne eine Lasche aus Fleece, die das Kaka gut abfängt.
Als Saugeinlagen nehmen wir fast nur welche aus Bambusviskose, die saugt schnell und kann viel Flüssigkeit aufnehmen. Als Booster habe ich ab und zu Hanfeinlagen drunter, die saugen langsam, aber viel. Die Flüssigkeitsaufnahmefähigkeit von wenig zu viel: Mikrofaser - Baumwolle - Bambusviskose - Hanf.
Zu deinen Fragen:
1. Statt Vlies benutzen wir die waschbaren Fleecey Liners von Little Lamb. Im Stoffy-Workshop war uns dazu geraten worden, weil die faserige Oberfläche "MuMi-Stuhl-Explosionen" gut abfängt. Sie leiten die Flüssigkeit an darunterliegende Schichten weiter, sodass der Popo sich nicht allzu nass anfühlt. Ich bin hochzufrieden mit ihnen. 10€ für 10 Stück (Neuware) finde ich ok.
Vorm Waschen spüle ich die Einlagen mit Kaka nicht vor, MuMiStuhl ist wasserlöslich. In der Waschmaschine ist aber überwiegend "normale" Wäsche, also nicht sooo viel Kaka. Beim Stoffy-Workshop wurde zu einer Vorwäsche ohne Waschmittel geraten.
2. Die Überhosen weiche ich kurz ein und wasche die Beinbündchen von Hand vor, das macht meine Waschmaschine nicht gut genug. Dann kommen sie zur normale Wäsche. Die Milovia-PUL-Überhosen trocknen schnell.
3. Die Variante, die Mulli um den ganzen Po zu wickeln, hab ich ein paar Mal beim Neugeborenen ausprobiert, und da ist ab und zu was ausgelaufen. Ich fand es schwierig, die Überhose komplett drüber zu kriegen. Jetzt nehme ich nur noch Einlagen oder auch mal ne gefaltete Mulli aus Bambusviskose (gibt's von XKKO).
4. Nachts ist auch noch der wunde Punkt bei uns, ich bin noch am experimentieren. Kaffeekauz hatte mir dazu kürzlich hier tolle Tipps geschrieben:
https://www.rund-ums-baby.de/foren/Elsbeth-Stoffys_435809-11.htm
Bei Höschenwindeln hast du das Maximum an Material und damit an Saugfähigkeit. Die Popolini sind glaub ich aus Baumwolle? Du könntest es mal mit welchen aus Bambusviskose probieren, z.B. Bamboozle von Totsbots. Ich hab welche gebraucht gekauft, aber sie passen meiner Maus noch nicht gut.
Falls du dich noch weiter schlau lesen willst, empfehle ich www.windelwissen.de.
Alles Gute! Nicht aufgeben! Alles wird besser, spätestens mit der Nahrungs- und damit Kaka-Umstellung. Auch wenn's dann plötzlich mieft.
Hallo, ich seh es ähnlich wie meine Vorrednerin: gib nicht auf! Das Kacks-Problem wird sich in den nächsten Monaten von selbst etwas entspannen, die Frequenz lässt mit der Beikost einfach nach. Wir machen es so: Überhose von Milovia, gefüllt mit doppelt genähten Mullwindeln von XKKO (saugen viel besser als die normalen) und Vlies. Das hält ca. 3h. Als Booster haben wir beim großen irgendwann diese billigen Ikeawaschlappen reingetan, aber das ist hier noch nicht nötig. Auch bei uns sind die Überhosen oft an den Bündchen stuhlverschmiert, aber wenn sie Auslaufen, dann nur, weil ich das Wickeln mal vergesse. Nachts wickeln wir mit WWW,da kann ich leider nicht weiterhelfen. Für deinen Vielkackser noch eine Idee: hast du es mal mit Abhalten versucht? Oft haben die Kinder in ähnlichen Situationen Stuhlgang - zB nach dem Trinken oder nach dem Schlafen. Probier es ein paar Mal, wenn man den Dreh raushat ist es super, weil man das Zeugs runterspült und nix saubermachen muss. Und in der allergrößten Not mach eine SW-Pause und versuch es in einigen Wochen nochmal - die Wickelzeit ist noch lang und es lohnt sich auch dann noch!
Wir halten bei jedem wickeln ab und das klappt ganz gut. Wir haben andere Windeln deswegen kann ich zu deinen nichts sagen. Unsere laufen aber super selten aus. Pop ins die neuere Generation. Sind sehr zufrieden
Ich weiß, wie es dir geht, bei meinem großen war es ähnlich. Vorneweg: Stillstuhl darf in die Waschmaschine, der ist komplett wasserlöslich und du kannst dir das vorwaschen sparen. Sobald du dann aber mit Beikost anfängst, oder Mal eine Flasche mit pre gibst, geht das leider nicht mehr. Allerdings wird zu dem Zeitpunkt der Stuhl auch fester und es läuft weniger leicht aus. Im Prinzip haben die anderen ja schon alles geschrieben. Ich schwöre auch auf Bambus und Hanfbooster, wenn es länger halten soll. Nur mit Prefold kommen wir etwa zwei Stunden hin. Wenn unser kleiner explodiert, dann ist auch gern alles voll, bleibt aber meist in der Überhose. Sitzt die bei euch richtig? Man tendiert gerne dazu sie etwas zu locker zu lassen, dann rutscht alles und läuft gerne Mal aus. Wir haben Petit Lulu und Blueberry Capri, finde beide gut, aber die Petit Lulu fällt, wie ich finde, Recht klein aus. Das wiederverwendbare Fließ ist super, das haben wir auch. Ich mache das vor allem nachts rein, weil es auch super für die Haut ist. Tagsüber mache ich meist ein wegwerf-flies rein, da meiner nur teilgestillt wird und ich nicht alles von Hand waschen will. Wird es nur nass, kommt es mit in die Wäsche und wird wieder verwendet. Und zwecks Pippi, vor allen in der Nacht: bei Jungs bietet es sich an, dden Booster zu falten, so dass er am Penis doppelt liegt, da dort die meiste Flüssigkeit landet. Die Prefold Falte ich auch trapezförmig, vorne dreilagig, nach hinten etwas aufgefächert. So wird vorne mehr Flüssigkeit gebunden und hinten ist mehr Fläche um das große Geschäft "aufzufangen". Und zum Abschluss: dran bleiben lohnt sich, aber wenn es nur noch nervt, hilft manchmal auch eine Pause um dann wieder mit Spaß dran zu starten. Ich mache das auch immer Mal wieder. Jetzt gerade ertrinken wir in Wäsche, deshalb haben wir pausiert, aber wenn ich mir die Menge an Müll ansehe, dann bekomme ich wieder Lust auf Stoff. Schreib doch wie's weiter läuft. Ich finde das ist ein Thema, da lernt man vor allem aus dem Austausch mit anderen, die dann auch schon das ein oder andere ausprobiert haben
Ich danke euch für die vielen Tipps!
Super, dann sehe ich das mit dem Stillstuhl in der Waschmaschine jetzt auch entspannter und muss nicht jedes Fitzelchen Stillstuhl vorher per Hand auswaschen.
Solche Trockeneinlagen habe ich auch. Leider steht ja immer nicht viel dazu, nicht mal aus welchem Material die eigentlich sind
Auch bei den Little Lamb fleece Einlagen finde ich die Beschreibung verwirrend: Einerseits "fangen den Stuhl auf, der einfach in der Toilette entsorgt werden kann" und dann "besonders für Stillstuhl geeignet". Wie soll das bitteschön gehen???
Bei meinen habe ich eine ganz weiche Seite und eine flachere, ich weiß immer nicht welche Richtung Po zeigen muss??
Naja, ich werde dran bleiben und für nachts vielleicht erstmal WWW nehmen, zumindest bis er zuverlässiger schläft...
Danke euch fürs Mutmachen!!!