Elsbeth
Hi zusammen,
unsere Lütte entwickelt sich gerade zum Bücherwurm, zieht die Kinderbücher begeistert aus dem Regal, sucht sich eins aus und will es dann gemeinsam anschauen.
Unsere Favoriten:
- Tierkinder (von Bedrischka-Bös)
- Wie kleine Tiere schlafen gehen (Fühlbuch)
- Der Hase mit der roten Nase
- Die Eule mit der Beule
- 5 fröhliche Bären (wobei wir vor allem mit den Löchern spielen)
Was sind eure Lieblingsbücher bzw. die eurer Babys/ fast-Kleinkinder? Wir haben noch etwas Platz im Regal!
Ich finde die Bücher von Carlsen ganz schön. Wir haben davon drei Stück: - Hör Mal Verse für Kleine Backe, backe Kuchen... (6 Klatsch- und Fingerspiele mit Musik) - Hör Mal Verse für Kleine Aramsamsam... (6 Bewegungsspiele mit Musik) - Sing Mal Erste Kinderlieder (Mit 6 Melodien zum Mitsingen Es gibt davon natürlich noch einige mehr. Zwei davon sind ab 18 Monaten angegeben und das andere ab 24 Monaten. Es hat aber dicke Pappseiten sodass wir die Bücher schon haben seit unser Kleiner ca. 4 Monate alt war.
Bei der Kleinen habe ich noch nicht das Gefühl das sie viel mitbekommt. Die anderen beiden mögen bzw. mochten sehr gern im Kleinkindalter ...
- Ten little Dinosaurs (... all say roar)
- I'm not cute, I'm not scarry (baby owl storries)
- Der kleine Maulwurf der wissen wollte wer ihm auf den Kopf gemacht hat (Klassiker, das Video dazu ist auch toll)
- so ein Soundbuch mit Kinderliedern wo man mitsingen kann, haben wir mittlerweile zwei hier
- kleine Raupe Nimersatt
- Grüffelo Fühlbuch
- Jakob-Reihe
- BulliBusBuch
- Bobo Siebenschläfer (das muss aber mein Mann vorlesen )
Wir haben noch viele Bücher von den großen, die jetzt die kleine im Regal stehen hat: Pusten, trösten, Pflaster drauf Hör mal vom Carlsen Verlag He Duda Wo ist Mami Die Schnecke und der Buckelwal Licht an Bücher Die Kinder aus der Krachmacherstr.
So ziemlich alles, was die großen Brüder in den Händen halten. Wenn ich dem kleinen ein Buch in die Hand drücken, dann wird gegrölt und das Buch irgendwo gegen geklopft. Denke er braucht noch ein wenig um seine literarische Ader zu entdecken.