Monatsforum November Mamis 2018

Jetzt doch ein Jahr länger zu Hause

Jetzt doch ein Jahr länger zu Hause

Trinchen0801

Beitrag melden

Ich bin gerade richtig sauer und enttäuscht zugleich. Was ist das denn bitte für ein Chaos in unseren Krippen und KiGa's??? Und welche Prioritäten setzen die bitte? Versteht mich bitte nicht falsch, denn ich bin einerseits froh noch ein Jahr mit meinem Sohn zu genießen( finanziell auch machbar mit Abstrichen), aber diese Krippenplatzvergabe ist echt der letzte Schrei. Ich wurde an letzter Stelle in der Warteschleife gesetzt( bis nächstes Jahr August), weil Léo im November geboren wurde. Ich habe die angeschaut und nur gesagt: man gut, dass man das Schwanger werden und den Entbindungstermin nicht so planen kann wie die Krippenplatzvergabe. Was ist denn mit den Müttern die darauf angewiesen sind wieder arbeiten gehen zu müssen? Klar können die Klagen, aber wie lange dauert das wieder und wer bezahlt das alles? Ich bin gerade so sauer darüber...ich darf nicht mal Gemeinde übergreifend mich anmelden Wo soll das denn noch hinführen? Sorry, aber das musste mal raus und das ist ein Thema, was dringend angegangen werden muss. Ich habe zwar das Glück einen guten Arbeitgeber zu haben, aber es gibt auch Arbeitgeber die eine Verlängerung erstmal verweigern Ich finde das gerade ganz furchtbar Danke fürs Lesen und einen guten Start in die neue Woche


atommaus87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trinchen0801

Nach dem Jahr weisst du immer noch nicht, ob du einen Platz hast... Tagesmutter scheint auch nicht deins zu sein? Hatte die 2 Grossen in je 3 Kitas wegen Umzug und weil ich für 1 Jahr die Kita nehmen musste die zumindest einen Platz angeboten hat. War ich dann in der gewünschten Kita, kann ich dir sagen wer mir im Vorjahr den Platz genommen hat, leider überwiegend die Jenigen, die ihn nicht wirklich gebraucht haben, Geschwisterkinder von Hausfrauen oder Hartz4 lern. Das ist ärgerlich.


Mala28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von atommaus87

Ach das ist so ein Mist bei uns. Anstatt die Steuergelder zu verschwenden sollte viel mehr in die Bereiche Erziehung und Bildung gesteckt werden. Ich bin auch nicht so ein Tagesmutter Fan, liegt vor allem dran dass ich da nicht so ein Vertrauen drin habe. Ist vielleicht auch den vielen Tagesmüttern und Vätern nicht gerecht. Aber es gibt soviele die nur so einen 160 Stunden Kurs gemacht haben und dürfen dann als Tagesmutter arbeiten. Das ist mir persönlich zu wenig. Ich finde es sollte vorallem in der Kita zweimal im Jahr einen Start geben. Das Land verschwendet Steuergelder in einem so hohen Maß anstatt es in die Bereiche Erziehung und Bildung zu stecken. Wir sind da einfach im Ländervergleich auch sehr rückständig. Ich hab für August einen Platz. Ich bin auch sehr dankbar. Wir basteln gerade an Nr.3. Es graut mir davor weil es ja dann ein Frühlingskind wird und ich sicher nicht sofort ein Platz bekomme. Ich möchte arbeiten. Finanziell ist es auch möglich dass ich länger daheim bleibe aber ich weiß nicht ob das einer verstehen kann. Ich liebe meine Kids und ich genieße ja auch Die Zeit jetzt mit Baby aber ich finde der Tag geht so vorbei....Haushalt, Babykurse. Gefühlt räumt ich ständig auf, mach die Wäsche, kümmer mich ums Baby. Das ist alles gut aber es erfüllt mich nicht. Ich bin glücklicher mit Arbeit und Baby. Ich finde die Kitasituation ganz schrecklich. Es ist seit Jahren bekannt dass mehr Erzieher und Kitas her müssen aber dafür gibt es nicht genügend Geld.


katrin143

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trinchen0801

Abend, oh je das ist ja echt mies, da kannst du froh sein das dein Arbeitgeber da mit macht Wir haben hier zum Glück nicht das Problem auf dem Dorf. Bei uns können Kinder jeden Monat aufgenommen werden und nicht nur einmal im Jahr Geschwisterkinder haben natürlich auch bei uns vorran. LG Katrin


atommaus87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katrin143

Ja bei uns starten die Kinder auch unterschiedlich nicht nur zum 1.8. als wir herzogen war Januar, im April ist die Kita gestartet, da war die Maus schon 4. OGS Plätze sind auch kein Problem, haben knapp 20.000 Einwohner Grosszügig verteilt. In München, Köln und Bergisch Gladbach war es schwieriger.


CarmenMS

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trinchen0801

Echt komisch dass ihr nur 1x im Jahr anfangen könnt. Wie soll da eine Eingewöhnung vernünftig laufen, wenn alle auf einmal kommen? Hier kann ein, maximal 2 Kinder pro Monat eingewöhnt werden (in der Krippe). Wir müssen am 4.11. anfangen. Da ist Lilly nicht mal 1. Find ich auch mehr als sch***e. Wunsch war Januar. Ab Mitte Februar muss ich aus finanziellen Gründen wieder arbeiten. Bin mal gespannt, wie das klappt. Da sie sensibel ist und schnell überreizt. Ich hoffe die geben ihr da die nötige Ruhe.


kalypso

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trinchen0801

Ich befürchte auch ein Jahr länger zuhause bleiben zu müssen.. Die Leitung der Kita um die Ecke hatte uns einen Platz ab November zugesagt. Unter 12 Monaten würden sie nämlich überhaupt nicht mehr nehmen. Eigentlich bräuchten wir den Platz aber schon ab August. Aber da sich keine andere Kita, bei denen ich seit der SS auf der Warteliste stehe, ansonsten gemeldet hat, sehe ich schwarz.. Liebe Grüße


Trinchen0801

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trinchen0801

Naja hätte ich eine Tagesmutter gewollt, hätte ich mir eine gesucht. Bei uns sind Tagesmütter zwar vorhanden, aber nicht in Massen und meistens mit diesen so genannten 160Std. Kursen und das finde ich wahnsinnig unfair gegenüber den Erziehern die eine lange Ausbildung hinter sich haben. Und fragwürdig finde ich diese Tagesmütter/väter schon. Ich werde mich jetzt erstmal mit der Gemeinde auseinander setzen und eventuell mit dem Bürgermeister. Private Kindergärten werden übrigens auch nicht gefördert von den Gemeinden. Die werden eher platt gemacht. Dieser Fall kommt bei uns hier in der Gegend auch vor. Das ist eine reinste Katastrophe. Sogar mein Mann ist schon aus seiner Haut gefahren, obwohl er der ruhige und gelassene Part von uns ist. Wir haben uns letztes Jahr im Dezember angemeldet und die haben es nicht mal für nötig gehalten uns zu informieren, dass wir in der Warteschleife gelandet sind...ich bin immer wieder hingefahren und habe nach gefragt ( bis endlich die Chefin auch mal da war).Anscheinend total überlastet.


vb123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trinchen0801

Hallo, bei Kind 1 war ich in der gleichen besch... Situation. Und falls Du wirklich einen Platz willst, kann ich Dir nur empfehlen, Druck zu machen. Was bei uns funktioniert hat: Teile der Krippenleitung in sachlichem Ton mit, dass Du dann leider Deinen Verdienstausfall einklagen musst. Und anschließend drohst Du der Gemeinde schriftlich mit Klage, Bezug nehmend auf das Gespräch. Es gibt nämlich üblicherweise noch „Notplätze“, die im regulären Verfahren nicht vergeben werden. Denn leider ist es tatsächlich so, dass Du keine Garantie auf einen Platz in 2020 hast. Die gehen bevorzugt an die Kinder, die bereits fremdbetreut sind. Viel Erfolg!


atommaus87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vb123

Dann wird das Jugendamt sagen, ja ein Rechtsanspruch besteht aber nur auf Betreuung, nicht auf den Kitaplatz....und dann verweisen die auf sämtliche Tagesmütter im zulässigen Gebiet. Klagen kann man im schlimmsten Fall aber bis etwas passiert, sind die Nerven kaputt, das Konto leer und das Kind mindestens 3..


vb123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von atommaus87

Daher erst mal mit Klage drohen, direkt bei der KiTa. Hat ja keiner was von offiziellem Weg und tatsächlich klagen gesagt Hat bei uns zwei Mal geklappt (Krippe und GanztagsKiGa für Kind 1), ist also einen Versuch wert. Glück braucht man sicherlich!