Tanni87
Huhu! Ich google grad diesen ganzen Kram zwecks Elterngeld und so. Es ist ja mein erstes Kind und ich bin grad etwas verwirrt. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, bekomme ich Mutterschaftsgeld (?) von der Krankenkasse und Elterngeld beantrage ich beim Jugendamt, ne? Elterngeld bekommt man bis 12monate und das Mutterschaftsgeld auch? Oder das nur in der Mutterschutzeit vor und nach der Geburt? Also ich bin angestellt und bekomme Gehalt und das liegt über 1200€/Netto im Monat. Hoffe mir kann jemand etwas klarheit bringen!
Huhu Tanni,
also wenn du ein Jahr elternzeit nimmst dann bekommst du für 10 Monate Elterngeld, da zwei Monate( 8 Wochen) Mutterschutz nach der Geburt mit gerechnet werden. Mutterschaftsgeld ist mehr, da im Normalfall der Arbeitgeber die Differenz zur Krankenkasse dazu zahlt, damit du auf dein Nettogehalt kommst. Wenn dein Mann/ Partner auch 2 Monate Elternzeit nimmt, dann kommt ihr auf 12 Monate Elterngeld.
Ich hoffe, ich konnte es verständlich formulieren??
Und Mutterschaftsgeld bei der Krankenkasse und Elterngeld soweit ich weiß bei der Elterngeldstelle. Kindergeld dann beim Jugendamt, glaube ich
Kindergeld gibt es bei der Kindergeldstelle. In meinem Fall war das immer im selben Gebäude wie das Arbeitsamt.
Verstehe ich das richtig, dass ihr in Deutschland nur ein Jahr daheim bleiben könnt, also bezahlt!?
Bei uns gibt's 14 Monate Elterngeld, wenn der andere Partner mind. 2 Monate Elternzeit nimmt. Also z.B. für dich einfach 1 Monate Geld und für deinen Partner innerhalb der 12 Monate auch 2 Monate Geld. Wie ist das bei euch (CH oder Ö?)?
Äh für dich 12 Monate Geld
Du kannst auch länger zuhause bleiben da kriegst du aber weniger Elterngeld. Wenn du z.B. 1200 Euro Elterngeld kriegen würdest auf 12 Monate bekommst du wenn 24 Monate zuhause bleibst Elterngeld Plus und dann z.B. Nur 600 Euro auf die 2 Jahre. Ich hoffe du verstehst was ich meine
Ach ok. Das ist bei uns auch so. Um so länger umso weniger bekommt man.
Man hat das Recht auch 3 Jahre in Elternzeit zu gehen. Soweit ich weiß wird dann aber das Geld (ca. 64% vom Durchschnittsgehalt von den letzten 12 Monaten vor ET) aufgeteilt....also auf 2 Jahre.
Das heißt, wenn du 700 Euro Elterngeld bekommst und das über 2 Jahre aufgeteiöt wird, dann bekommste halt nur 350 Euro im Monat. Aaaaaber am besten ist es, wenn du zu einer Beratungsstelle gehst (Caritas etc.). Die ist kostenlos und du kannst die alles Fragen. Dann packst du deine Kosten mal auf den Tisch und die rechnen dir das Pi mal Daumen aus, was du bekommen würdest wenn du diesen oder jenen Weg gehst.
Ich werde das beim zweiten Kind bestimmt auch nochmal machen
Liebste Grüße aus Berlin
Also wir waren auch letzte Woche bei uns beim Kreis bei einer Schwangerschaftsberatung. Die Dame da war super nett und hat uns alles ganz detailliert erklärt und hat uns auch auf Dinge hingewiesen was wir vor und auch nach der Geburt noch alles erledigen müssen. Auch einiges was wir noch gar nicht wussten, z.B. dass wir bevor mein Freund mit in die Geburtsurkunde eingetragen werden kann, wir von einer Beistandschaft des Jugendamtes eine Vaterschaftsanerkennung beantragen müssen, da wir nicht verheiratet sind.
Ich kann so eine Beratung nur empfehlen, so hat man auch noch genug Zeit jetzt am Anfang sich einen Plan zu erstellen, wann man sich um was kümmern muss in der Schwangerschaft
Und die sind da sogar so nett und wurschteln sich mit dir zusammen durch die ganzen Antragsformulare