Elsbeth
Hallo ihr Lieben,
das Thema begleitet mich nun seit der 11. SSW. Davor hatte ich noch nie irgendwelche Probleme mit meiner Scheidenflora!
Es ging los mit einer Fehlbesiedlung durch Gardnerella mit neutralem pH. Dann Candida. Dann wieder Gardnerella. Und seit gestern wieder Juckreiz, heute ganz leicht blutiger Ausfluss, also wohl wieder Candida. Heute Nachmittag bin ich beim FA.
Sorry fürs Quengeln, aber so langsam bin ich es einfach leid! Ich nehme brav meine Medikamente fürs Abtöten der bösen Keime und versuche danach die guten Milchsäurebakterien in Form von Kapseln und durch Ansäuern mit Milchsäure und Vitamin C zu unterstützen. Mein Mann tut mir auch recht leid, wir herzeln nicht mehr nach Lust und Laune. Während der Infektionen garnicht und dazwischen muss ich ihn immer wieder abwimmeln, weil ich gerade ne Tablette eingeschoben habe...
Ich achte auf alle Hygieneempfehlungen und es bringt einfach nix.
Ich überlege jetzt noch meine Ernährung umzustellen und auf Zucker und süßes Obst weitgehend zu verzichten, denn die Pilze lieben Blutzucker-Anstiege... Aber darauf hab ich auch so gar keine Lust! Ich bin halt ne "Süße".
Na immerhin scheint es meinem Mädchen gut zu gehen, ich spüre sie alle paar Stunden und sie "wurschtelt" gerade wieder schön in meinem Bauch herum.
Hat oder hatte noch jemand hier schon länger Probleme und was macht ihr?
Hm das ist echt blöd. Kenne das auch. Hatte erst einen Pilz. Danach die bakterielle Infektion. Hab vagi c genommen und hab jetzt noch Milchsäure Kur hier. Sobald evtl wieder GV habe wäre die nächste Infektion nicht weit. Deswegen sagte ich lieber nur noch mit Kondomen. Nicht so dolle aber minimiert die Gefahr wieder was zu bekommen.
Bei mir half der Verzicht auf Gluten, hatte 2Jahre lang diese Pilze chronisch :(
Liebe Elsbeth, probier mal Omnibiotic panda, das ist zum Einnehmen und extra für Schwangere. Meine Gyn schwört darauf, weil auch eine gesunde Darmflora das Scheidenmilieu stabilisiert...
Vielen Dank, liebe Ann-Kristin, ich habe mir das Omni Biotic Panda heute in der Apotheke bestellt. Irgendwo müssen die Hefen ja herkommen, und der Darm ist eine mögliche Quelle.
Seit meiner letzten Infektion Anfang des Jahres nehme ich immer nach dem GV ein Milchsäurezäpfchen und auch ab und an eins zwischendurch. Und immer mal wieder das Liquigel von Multi-Gyn. Hoffe so die Bakterien im Gleichgewicht zu halten, bisher funktioniert es auch. Hab mir noch ne Intimwaschlotion für Schwangere geholt, da ich nicht so der Freund vom waschen nur mit Wasser bin. Hatte früher auch immer wieder Probleme und hab's so in den Griff bekommen.
In der ersten Schwangerschaft hatte ich das fast durchgängig und es wollte einfach nicht weg. Ich hatte keine Symptome, aber meine FÄ meinte bei jeder VU "Sorry, da wir stehen noch was..". Hab auch eigentlich ständig im Wechsel ein Medikament und Milchsäure eingenommen. Evtl noch bei der Hebamme Mal nachfragen. Meine hatte mir damals noch was homöopathisches vorgeschlagen, weiß aber nicht mehr was es war. Ich bin von Homöopathie auch nicht sehr überzeugt, denke aber dass es zusätzlich nicht schadet. Zum aufmuntern kann ich nur sagen, etwa vier Wochen vor Entbindung war der Pilz plötzlich weg und kam seit dem nicht wieder, weder in der Folgeschwangerschaft, noch in der jetzigen. Und ich mache auch nichts anders als zuvor, wasche mich im Intimbereich nur mit Wasser, nehme auch nicht provisorisch was ein und meide keine Schwimmbäder.
Danke, Kaffeekauz, das macht mir Hoffnung! An Homöopathie "glaube" ich auch nicht, aber als letztes Mittel würde ich es auch probieren.
Wird dein Partner auch behandelt? Nicht dass er dich immer wieder ansteckt.
Ich hab auch schon überlegt, ob das wohl sinnvoll wäre... Er hat keine Symptome, aber das muss wohl nichts heißen. Die FÄ hat dazu noch garnichts gesagt.
Wir hatten das auch und sind dann beide behandelt worden. Seitdem ist Ruhe. Zusätzlich nehme ich noch eine Intimwaschlotion aus der Apo
Männer müssen keine Symptome haben. Die Infektionen sind nicht ohne, bakterielle Infektionen sind der Hauptgrund für einen vorzeitigen Blssensprung. Ich würde einen zeitnahen Termin beim Urologen machen. Oder der Gyn soll ihmwas verschreiben. Bis dahin kein direkter Kontakt mehr. Auch über Finger kann es sich übertragen, also wenn er sich anfasst und dann dich.