Monatsforum November Mamis 2018

Abstillen

Abstillen

atommaus87

Beitrag melden

Gibt's hier noch Jemand der nach den 6 Monaten Abstillen wird? Ich hab das schon 2 mal hinter mir aber diesmal ist es so anders, mein Kleiner akzeptiert keine Schnuller und keine Flaschen/Becher. Das macht es jetzt mit der Beikost schon sehr schwierig und ich hab keinen Plan wie das werden soll. Er schläft mit uns im Bett, in seins geht er Nachts gar nicht und nach dem einschlafstillen bin ich meist zu müde ihn zurück zu tragen zumal er eh direkt wach wird und schimpft. Aber das erste Jahr ist Milch ja Hauptgrundlage...


FrauStorch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von atommaus87

warum willst du denn unbedingt abstillen? Unser Großer war genauso, da hätte ich nie einfach so abstillen können. Aus diesem Grund hab ich beim Kleinen diesmal von Anfang an Pre zugefüttert. Abgestillt hab ich dann als er 4 Monate alt war und ich medikamentöse Behandlung brauchte. Er war die Flasche gewöhnt und daher war es kein Problem. Ein Glück, denn letzte Woche war eine OP nötig und da hätte ich wegen der ganzen Medikamente im Vorfeld zwangsweise abgestillt haben müssen, so ging es dann diesmal gut da es bereits geschehen war. Beim Großen wäre das ein riesen Problem geworden. Ich wüsste nicht wie man bei Flaschenverweigerung abstillen könnte.


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von atommaus87

Ich kann da leider auch nicht raten, tendiere da eher zum Langzeitstillen ;-) Bei meinen beiden Großen ist das mit Einführen der Beikost immer weniger geworden. Spätestens als sie am Familientisch mitgegessen haben, wurde höchstens noch zum Einschlafen gestillt (das dann aber auch solange es die Kinder wollten). Tagsüber kannst du Milch vielleicht als Brei geben oder im Becher immer wieder anbieten. Bei uns lief Abstillen bisher wie folgt: Die Mittlere hat sich mit 10 Monaten selbst abgestillt als ich Schwanger wurde. Davor war auch nur noch Einschlafstillen. Die Große habe ich bis 20 Monate in den Schlaf "gestillt"; eigentlich war es auch nur noch Nuckeln. Als ich AB nehmen musste, durfte sie von einem Tag auf den Anderen nicht mehr. War aber kein Problem. Die Brust hatte sich immer sehr schnell bei mir angepasst. Hoffe das das so auch bei der Kleinen wieder klappt. So einen richtigen "Abstill-Plan" habe ich nämlich nicht.


lena1986

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von atommaus87

Ich hab bei der Großen mit 4,5 Monaten begonnen die Stillmahlzeiten durch Beikost und Pre-Flaschen zu ersetzen. Mit 7 Monaten wurde sie dann zum letzten Mal gestillt. Brauchte aber nachts nichts mehr. Ich denke du kannst nur immer wieder die Flasche anbieten. Beikost langsam einführen und das über Löffel geben (da auch Probleme?!) und Mahlzeiten ersetzen. Nachts dann weiter stillen bis er es nicht mehr braucht. musst du abstillen oder willst du?


atommaus87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lena1986

Die Mädels haben nebenbei Pre akzeptiert aus der Flasche, der Junge Mann nicht, hab alle Flaschensauger durch auch abgepumpte Mumi nimmt er nicht in der Flasche. Essen tut er alles an Obst und Gemüse. Bis zu den Sommerferien möchte ich es hinter mich bringen und auch mal nen Sekt trinken und mehr Platz im Bett auch wenn es ein bisschen egoistisch klingt


Sternenmama30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von atommaus87

Kann dir da leider auch keinen großen Tipp geben. Ich hab bereits abgestillt. Hab von Anfang an gelegentlich die Flasche gegeben mit abgepumpter Muttermilch, sodass Flasche bei uns überhaupt kein Problem war. Er nimmt alle Sauer und auch alle Schnullerarten (hab von Anfang an immer durchgewechselt). Hab bei uns hab’s 4 Monate lang Muttermilch entweder aus Flasche oder Brust (gelegentlich mal ne Flasche Pre) und seit er knapp 4 Monate alt ist hab ich mit Beikost angefangen, tagsüber nur noch 2x abgepumpt und nachts gestillt und so nach und nach auch meine eingefrorene Milch verfüttert. Seit er knapp 5 Monate alt ist gibts morgens 1er Milch, Mittags, Nachittags und Abends Brei, dazu Tee, Wasser oder stark verdünnte Saftschorle und Abends dann ein Gute-Nacht-Fläschchen. Falls er nachts noch was braucht dann bekommt er 1er Milch oder Tee/Wasser. Hast du’s schon mal mit nem Becher versucht? Ich hab das mal gelernt wie man dass auch bei Neugeborene von Anfang an machen kann. Oder Löffel? Es gibt tatsächlich Kinder die nie aus ner Flasche trinken sondern nur mit Löffel oder Becher ihre Milch zu sich nehmen.


wearemusketeers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von atommaus87

Wir haben auch schon mit ca. 4/4,5 Monaten abgestillt und hatten das Problem mit dem Verweigern von Becher bzw. Schnuller auch. Im Rückbildungskurs hat die Hebamme den Momma-Trinklernbecher von Lansinoh empfohlen und geraten, immer wieder trinken zu üben ohne Aufsätze o. ä. Da hat das echt super geklappt. Vllt weil auch das Halten des Trinklernbechers bzw. Trinken üben so völlig anders als Stillen ist? Also sie hält natürlich nicht ganz allein bzw. das mit dem trinken üben geht auch manchmal ordentlich daneben, aber alles was mit Grabschen und an den Mund führen einhergeht, steht bei uns seit Wochen hoch im Kurs. Da ist der Reiz des Nach- und Selbstmachens wohl größer als der Wunsch nach der Brust ...


atommaus87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wearemusketeers

Hab ne Zeitlang eine Wundspritze genutzt, die fasst 100 ml. Hab von der Nuk Trinklernflasche den Deckel abgemacht die ist ab 6 Monate, hab gestern einen Becher von Avent geholt, der ist ab 8 Monaten so 360 Grad Dinger, er spuckt Wasser egal ob warm oder kalt fast komplett aus. Löffel geht einigermaßen ist aber sehr mühselig. Das wird noch ein Spass so süss ein gestilltes Baby im Bett auch ist gerade wenn es das letzte ist aber Rücken und Hüfte schreien auch schon nach Platz.


Chrunchy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von atommaus87

Warum möchtest du denn abstillen? Auch wenn sie schon essen, stillen kann man immer noch.


atommaus87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chrunchy

Ich hätte mein Bett gern wieder für mich und bei 30 Grad im Sommer will ich definitiv nicht mehr stillen