Monatsforum November Mamis 2018

Abends Einschlafen

Abends Einschlafen

Chrunchy

Beitrag melden

Meiner schläft eigentlich recht viel, nur das Einschlafen macht Probleme. Ich habe abends schon alle Uhrzeiten ausprobiert nichts ist besser oder schlechter. Wenn wir aber hoch ins Schlafzimmer gehen dann wird er erstmal topfit (hier ist es wesentlich kälter als unten.) Ich ziehe ihn um, stille ihn und dann-wenn ich ihn und mich schlafen legen will geht's los: Er wird unruhig, quengelig und fängt an zu brüllen so laut er kann, richtig verzweifelt und schläft irgendwann vor Erschöpfung ein. Was kann das denn sein???


Ann-Kristin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chrunchy

Kenne ich. Gestillt, frisch gewickelt und kurz vorm Schlafengehen ein regelrechter Schreikrampf, obwohl sonst tagsüber kaum Geschrei. Hatte auch der Große, so zwischen dritten und fünften Monat. Unser Kinderarzt, der auch Kinderneurologe ist, meinte, dass ist so eine Art abreagieren der Reize des Tages. Ich biete meinem Kleinen dann nochmal die Brust an, aber manchmal ist er dann zu echauffiert und will nicht, dann nehme ich ihn einfach ruhig in den Arm mache das Licht aus und wiege ihn ganz sanft und summe ein bisschen. Quasi das er lernt, dass er sich bei Dir ausweinen darf, wenn ihm alles zu viel ist. Hauptsache, er merkt, dass Du bei ihm bist und es mit ihm aushältst... Alles Liebe, Anni


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chrunchy

Habe die gleiche Erfahrung wie Anni gemacht. Meine beiden Großen hatten vor dem Schlafen auch oft diese "Schrei-Stunde(n)". Ruhig bleiben, Kind trösten, leise Reden/Singen, ... . Kurz bevor ich selbst am verzweifeln war, sind sie dann meist eingeschlafen.


Sternenmama30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chrunchy

Kenn ich auch. Meiner hat das abends auch immer. Mittlerweile hat er seinen Rhythmus und er schläft meist so gegen 20 Uhr ein. Ich zieh ihn vorher um, fütter ihm im Wohnzimmer noch die zuvor abgepumpte Milch und beschäftige mich dann mit ihm bis er anfängt zu gähnen oder sich die Augen zu reiben. Oft wird er dann auch langsam quengelig. Dann geh ich mit ihm ins Schlafzimmer und lege ihn in sein Beistellbettchen und mach die Spieluhr und den MyHummy (mittlerweile mit Regengeräuschen) an. Oft summe ich ihm dann noch was vor oder geb ihm noch mal bissl aus der Flasche. Entweder schläft er dann ein oder wenn er gar nicht möchte und auch gerade wieder seine Schreistunde hat, dann mach ich ihm noch Kinderlieder an oder Föhn/Ventilator oder Staubsaugergeräusche von meinem Handy. Dabei ist er dann meist schnell ruhig. Dann hab ich meist erst mal 4-5 Stunden Ruhe (manchmal noch 1-2x Schnuller reinstecken).


FrauStorch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chrunchy

Meiner macht das, wenn er zu spät ins Bett kommt. Dann ist er drüber und kann nicht mehr gut zur Ruhe kommen. Wenn ich seine Müdigkeitssignale rechtzeitig beachte, schreit er nicht.


kalypso

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Genauso bei uns. Wenn ich rechtzeitig reagiere klappt das Einschlafen problemlos, andernfalls hat mein Kleiner auch diese Schreianfälle durch Übermüdung.


Elsbeth

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chrunchy

Ich kenne das zum Glück so nicht mit der Schreistunde, aber wenn ich mich mit der Lütten einfach ins Bett legen würde, würde sie wohl auch durchplärren. Ich beneide die Familien, wo das klappt! Aber es ist wohl sicher auch eine Frage des Alters? Wir haben einen Zeitraum, in dem die Lütte einschlafen soll (aktuell versuchen wir ihn von ca. 23 Uhr auf ca. 21 Uhr vorzuverlegen). Sobald sie gähnt, schuckeln wir sie im Fliegergriff oder ich stille sie im Liegen in den Schlaf. Mal klappt es so, mal so. Dazu machen wir mittlerweile auch immer ein Fön- oder Staubsauger-Geräusch am Handy an (aus Youtube). Sobald sie schläft, machen wir es nach und nach leiser und dann aus. Vielleicht kannst du das mal ausprobieren?


CarmenMS

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elsbeth

Kleiner Tipp: es gibt die App "Geräusche für Schlaf". Da kann man nen Timer einstellen und da wird das Geräusch am Ende nach und nach leiser


Chrunchy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chrunchy

Okay danke für eure Antworten, die Müdigkeitssignale sehen wir. Es kommt auch vor dass er unten einschläft und sobald wir hoch gehen fängt es an.


Flo_84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chrunchy

Das macht unser- wie auch eins unserer anderen Kinder- ebenfalls. Allerdings nicht immer. Er ist nun 14 Wochen alt und ich lege ihn abends nach dem Stillen und anschließendem Umziehen in sein Bett und lege mich daneben, singe ein Lied und streichel ihm die Wange und kuschel mit ihm. Das findet er super und kommt dadurch zur Ruhe. Aber wenn er dann merkt, dass er einschlafen wird, fängt er meist an, herumzuzappeln und das steigert sich dann teilweise bis zum Weinen/Schreien. Unsere KÄ sagt, dass das ein Loslassen des Tages ist und sie eigentlich davon "erzählen" (wenn alles andere wie Hunger und volle Windel etc ausgeschlossen werden kann). Wichtig, dass man die Kleinen dann nicht allein lässt. Ich nehme ihn nicht aus dem Beistellbett, sondern bin ganz nah an ihm daran, halte dabei seine Hand und singe und rede ganz leise mit ihm. Mittlerweile beruhigt er sich binnen kürzester zeit (es gab auch Zeiten, da hat es 10-15 Minuten gedauert) und schnullert dann vor sich hin und pennt ein. Dann kann ich mich auch zurückziehen... Und ich merke auch, dass er sich immer mehr an diese Routine gewöhnt. Es gibt auch Tage (wenn ich den Zeitpunkt nicht verpasse und er zu müde ist... Das passiert nach 18:30 uhr), an denen ich ihn hinlegen kann und nach Lied und Kuss einfach gehen kann und er allein einschläft. Ich bin überzeugt davon, dass diese Routinen enorm wichtig sind... Für alle Beteiligten! Also ich würde mir keine Sorgen machen, das ist wirklich nicht ungewöhnlich! Auch tagsüber kommen die Kleinen ja nicht immer chillig, allein im Laufstall liegend in den Schlaf... Der Übergang vom Wachsein hin zum Schlaf ist einfach noch schwierig für die Zwerge


BabyNo1_2018

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chrunchy

Ich wickle ihn aktuell gegen 9. Danach gehen wir ins Bett und ich stille ihn dort. Dabei schläft er meist gegen halb 10/10 ein. Ich leg ihn dann in sein Bett und er schläft dort seelenruhig weiter.