Monatsforum November Mamis 2017

Welche Flasche

Welche Flasche

Senseo

Beitrag melden

Huhu. Wollte mich mal so umhören, welche Flasche bzw welchen Aufsatz ihr benutzt, also nicht für Milch sondern Wasser, Tee oder was eure kleinen sonst so bekommen. Wir hatten zuerst das Avent Fläschchen aus dem DM Koffer, aber da kam irgendwie kaum was raus. Aktuell sind wir bei der Trinktülle aus Silikon von Nuk, aber auch nicht ganz zufrieden. Benutzt jemand schon was anderes? Die Nuk Flasche mit dem "Sport" Aufsatz hat mein Großer. Der kleine schnappt sie sich, aber kriegt nicht wirklich was raus. Die Flasche sieht auch riesig aus im Verhältnis zum Baby


SaSi_77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Senseo

Hallöchen, vor der Frage stand ich die letzten Tage auch. Ich stille ja noch und habe somit keine Flaschen gekauft. Ja ein paar Gratisproben habe ich da, aber das wollte ich nicht nutzen. Hatte irgendwie Angst, dass er dann nicht mehr die Brust nimmt. Jetzt wo es so heiss ist wollte ich dann doch mal versuchen, dass er einen Schluck Wasser trinkt. Habe einfach einen normalen Becher genommen und er war ganz gierig drauf und das klappt auch super. Um für die Nacht im Schmuselicht keine Überschwemmung zu machen haben wir einen Nuk Magic Cup gekauft....., er bekommt ne Krise mit dem Becher. Tja dann eben ein normaler Becher. Später werde ich eine Flasche mit solchen Sportverschlüssen holen. Mal sehen.....


Senseo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaSi_77

Ich stille auch noch und möchte deswegen auch etwas anderes als ein Nuckelaufsatz. Deswegen auch die Frage nach Flaschen für Getränke ausser Milch Ich weiß nicht ob es so spät noch etwas ausmachen würde, aber es muss ja auch nicht alles zum Nuckeln sein. Dazu hat er einen Schnuller. Magic Cup hab ich hier auch vom Großen noch liegen.... Genau zum nachts auch mal anbieten hätte ich gerne eine gute Lösung.


Anka!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Senseo

Wir haben 2 trinklernflaschen von nuk. Einmal aus Edelstahl und einmal aus Kunststoff . Und einen Magic Cup. Er bekommt aus allen was raus. Allerdings müssen wir die Flaschen noch selber halten.alleine klappt es noch nicht. Den Magic Cup finde ich noch etwas ungeschickt für das Alter. Da landet die Hälfte auf der Brust.


makkipakki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Senseo

Wir benutzen einfach eine plaste Becher von IKEA oder eben gleich die wasserflasche. Bei diesen Temperaturen ist das Wasser dann sehr erfrischend, auch am Körper. Für unterwegs haben wir einen Advent trinkbecher... Aber da geht nicht so viel Wasser wie einfach aus dem Becher...


Meeresschildkröte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Senseo

Wir verwenden den Magic Cup. Hat eine Weile gedauert, bis sie es verstanden hat... 1 1/2 Monate... aber jetzt kriegt sie was raus. Im Garten verwenden wir manchmal auch offene Trinkbecher.


subidu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Senseo

Hey, hier hat eine Mama einfach den sportverscgluss von der nuk auf die kleinere nuk Flasche draufgeschraubt. Das evtl als Alternative?


julietta1208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Senseo

Bei uns gibt es ja fast von Anfang an Flasche. Wasser geht am Besten aus der Avent mit Sauger in Gr. 2. Mit dem Magic Cup kommt er noch gar nicht klar. Aus der offenen Wasserflasche trinken klappt aber auch gut.


Gleya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Senseo

Wie Lustig. Gestern hat mit meine Schwägerin erzählt, dass sie nun auf den Saugergröße 3 gewechselt ist. Ich habe null Ahnung und mir ehrlich gesagt nie Gedanken über die Saugergröße gemacht. Wir benutzen eine Glasflasche von Avent. Mit dem Standartsauger, welcher von Anfang an drauf ist. Unserer nimmt das auch weiterhin gut an und hat sich noch nie beschwert. Er zieht gut die Flasche leer und hält diese auch sicher selbst. Für Wasser „to Go“ hatte ich die kleine Gratisflasche von Avent aus dem DM. Ging auch super. Meine Hebi hat damals gesagt, Saugverwirrung (was sowieso umstritten ist) gibt es höchstens in den ersten Wochen \ Monaten, wenn Mama und Krümel noch nicht super eingespielt sind im Stillen. Unsere Kekse sind nun so gut dabei , ich persönlich habe mir da keine Gedanken mehr wegen der Falsche gemacht. Sollte der Sauger echt zu schmal sein, kommt der alte Hausfrauentrick, mit einer Nadel kann man diese weiten. Hat meine Mutti damals so gemacht


SaSi_77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Senseo

Hallo, ich nochmal. Wir haben gestern unterwegs als unsere normale Wasserflasche leer war, eine kleine Wasserflasche mit Sportverschluss gekauft. Das hat unser Zwerg sofort verstanden und draus getrunken. Der Magic Cup wird immer noch angeschrien.


Senseo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Senseo

Danke für eure Antworten. Wir probieren jetzt wirklich sämtliche Aufsätze, die wir hier noch rum liegen haben auf der kleinen nuk Flasche mit Griffen. Aktuell den weißen harten mit Ventil zum Schließen. Keine Ahnung wie der sich genau nennt und ich weiß auch noch nicht was ich davon halten soll. Immerhin ist er auslaufsicher


lollyflop

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Senseo

Wir nutzen den Trinklernbecher von Philips Avent und den Magie Cup von Nuk. Flaschen gab es hier nie, hab immer gestillt.


nociolla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Senseo

Wir haben einmal den Nuk magic Cup für zuhause geht super und für unterwegs Nuk Active Cup aus Edelstahl . Der war gerade im Sommerurlaub toll da ich Wasser was in Plastikflaschen warm wird echt ekelig finde. Dazu kann an den Actic Cup ein normaler Sauger , der Schnabel der bei ist und es gibt auch einen Sport Aufsatz.