Senseo
Wo lasst ihr euch inspirieren?
Ich suche eine Seite oder eine App, bei der man mehrere Suchkriterien eingeben kann. Bin auch für direkte Vorschläge offen
Gesucht wird ein männlicher Vorname, möglichst lateinischen Ursprungs, möglichst mit 5-7 Buchstaben, der in Europa eindeutig männlich ist, mit schönem Klang und Bedeutung (ich weiß, das ist sehr subjektiv). Ausserdem wäre es schön, wenn der Name weder jetzt noch in den letzten paar Jahrzehnten ein Trendname ist/war....
Ich hab hauptsächlich bei vornamen.com gesucht. Und ansonsten auch noch nach den Top 20 Vornamen der letzen Jahre gegoogelt.
Wir gucken eher ungewöhnlich und doch alltagstauglich. Für Mädchen hatten wir einige, Junge nur einen, sind aber skeptisch, ob die meisten das richtig aussprechen...
Ich google hauptsächlich nach Namen in Literatur .
Shakespeare z.B. oder Mythologie. Aber da muss es wirklich alltagstauglich sein!
Eine Seite mit lateinischen Vornamen und Suchkriterien zu finden, ist schon nicht so einfach. Hier werden einige lateinische Vornamen aufgezählt. http://www.onomastik.com/Vornamen-Lexikon/sprache_25_lateinisch.php Allerdings fehlen auch einige Vornamen, wenn man jetzt mal ans römische Reich und deren Feldherren oder Politiker denkt (z.B. Vipsanius Agrippa, Gaius oder Lucius). Ansonsten werden dort schon die gängisten lateinischen Vornamen genannt.
Das Thema ist zum Glück nie eines bei uns geworden Jeder von uns hatte schon immer irgendwie einen Namen für sein Kind im Kopf. Also haben wir uns geeinigt, Bei einem Mädchen darf er den Namen gehen (ich den 2.ten). bei einem Jungen ich den Namen (er den 2.ten). Da für uns beide die Namen halt fest standen, bedurfte es nie weiter Diskusionen
Macht doch jeder vone uch mal ne List emit Namen, die man gut findet und vergleicht diese. Evtl. inspiriert ihr euch auch gegenseitig
Mir gefällt persönlich Roman sehr gut
Meinem Freund leider nicht so
Hm.... Danke für eure Antworten. Es wird dieses Mal sehr schwierig.
Roman würde mir auch gefallen, aber da haben wir einen im Bekanntenkreis (ist für mich ein Ausschlusskriterium).
Listen haben wir bei unserem ersten Sohn gemacht und festgestellt, wie viele Menschen wir gemeinsam eigentlich nicht mögen
Auf der Onomastik Seite finde ich schon den Namen von unserem ersten Sohn nicht. Schade. Ich frage ja, weil ich nichts finde, was meine Suchkriterien hat. Habe auch sehr ausführliche Listen, bei denen man sich dann von Aurel über Aurelius zu Aurelian durchkämpft. Bei A geht es noch, aber meine Konzentration lässt dann auch irgendwann nach
Lucius/Lucian wäre eigentlich mein absoluter Favorit gewesen. Findet mein Partner aber doof, weil es sich wie Lucifer anhört.
Da unser erster Name auch eher ungewöhnlich ist (zumindest für die letzten paar hundert Jahre) können wir den kleinen Bruder auch nicht einfach Noah nennen (nichts gegen den Namen, aber im Vergleich viel zu häufig und viel zu bekannt).
Auf vornamen.com finde ich unseren ersten Namen. Dann bleibt wohl nichts anderes übrig als wieder Listen zu lesen.
Inzwischen schreiben wir keine Listen mehr, sondern haben zu zweit eine Gruppe im Messenger in der ausschließlich Namen kommuniziert werden.