Muhkuh-87
Huhu,
Nochmal ein kurzes Update...nachdem wir nochmal beim Osteopathen waren, sagte sie: lass doch mal Mütze und Jacke weg und nimm dafür Spucktuch (Kopf) und Decke....
Unser Kind fährt ohne großes Geschrei Auto! (Gut, nicht gerne und wenn der Schnuller weg fliegt wird auch gequengelt, aber das ist okay :))
Ihr war einfach nur zu warm :) (sorry Sunny, die Station darf doch erst noch bleiben)
Ach, ind das “Schreien“ wird auch besser :) (ohje, jetzt hab ich es gesagt )
Genial, wie einfach es doch manchmal ist,... meine Maus ist auch nie begeistert von der Mütze. Mittlerweile schreit sie auch wenn ich sie aufsetze und brauch eine Zeit bis sie sich beruhigt hat. Das mit dem Spucktuch ist aber gar keine schlechte Idee!
Freut mich das ihr so eine tolle Lösung gefunden habt! Kein Problem, dann wird erstmal noch weiterhin angeschnallt
Schön, dass ihr eine Lösung gefunden habt. Ich hab eine Einschlagdecke für den Kindersitz. Da kann ich mit einer Ecke eine „Mütze“ zuziehen. Mit der Decke kann ich besser die Wärme anpassen als im Muckisack. Auf der Base kann ich bei Bedarf die Decke auch komplett auseinanderklappen, da der Autogurt dann nicht stört.
Wozu denn überhaupt eine Kopfbedeckung und Jacke während der Fahrt? Im Auto ist es doch innerhalb von wenigeb Minuten warm. Ich ziehe, wenn überhaupt nur für den Weg zum Auto etwas "extra" an
Naja, bei Minusgraden ist das Auto ja auch nicht gerade warm und auf Kurzstrecken wird es auch meist nicht mega warm. Und das Baby kann seine Körpertemperatur noch nicht von selbst regeln und die Wärme geht nunmal über den Kopf verloren. Deshalb ziehen wir eine Mütze an. Uns ging es ja auch nicht nur um die Autofahrt sondern generell. ;)
Wie einfach es doch manchmal ist
Deswegen kommt bei meinem süßen immer nur ne warme Decke drüber, die kann man schnell runter ziehen... Und wenn dann Ziehe ich meistens nur eine dünne baumwollmütze an.
Aber meine Kinder neigen im allgemeinen dazu schnell zu schwitzen