Monatsforum November Mamis 2017

Noch mal zur Beikost

Noch mal zur Beikost

nociolla

Beitrag melden

Ich habe nochmal mit meiner Hebamme letztens im Mütterkaffe gesprochen und sie hat mich auch darin bestätigt das wir hier nicht nach Alter damit anfangen . Finde das ist auch kein Wettkampf welches Kind isst zu erst wie viel . Empfinde ich echt manchmal so wenn ich anderen zuhöre ( sie hat nach 3 Tagen schon alle 200g aufgegessen ) Diesesmal warte ich wirklich bis die Beikostreifezeichen deutlich das sind. Bei meinen großen vor 15 Jahren hat man das stur nach Alter gemacht und auch nicht bedacht das sie 2 Monate zufrüh geboren würden es war für alle nicht schön. Wenn ich überlege wann sie die Beikostreifezeichen hatten war das tatsächlich erst mit 8-9 Monaten nach Geburt also Früchen korrigiert mit 6-7 Monaten und das wäre ja hin gekommen. Und auch verweigere ich mich der Sturen Trennung Breikost & Breifrei . Ich finde für mich man kann das auch kombinieren und muss nicht jeden Kampf kämpfen. Ein Brei hier und ein Stück weicher Brokkoli dort .


subidu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nociolla

Hallo, danke für den Beitrag. Mir geht es genauso. Ich habe diesmal auch vor es mehr nach Gefühl zu machen. Wie eigentlich alles . Bei meinem großen war es auch schon so das ich wusste das 4 Monate(17 Wochen) eigentlich zu früh sind, hatte aber so einen still Koller das ich es unbedingt versuchen wollte. Natürlich war das vollkommen einseitig und er hat es verweigert bis zum ca 5. bis 6. Monat. Bei einer bekannten hat der Sohn tatsächlich gleich beim ersten Mal fast ein ganzes Gläschen gegessen, aber das ist wohl eine extreme Ausnahme. Diesmal mache ich mir mit dem stillen keinen Stress und werde mir deswegen auch mit dem brei/fingerfood keinen Kopf machen. Wenn ich dann höre "ja er meckert ein bisschen und dreht sich weg, aber da muss er durch" kann ich mir immer nur an den kopf fassen. Ich habe auch nie abgewogen wie viel gegessen wurde, irgendwann ist das Kind satt/möchte nicht mehr , dann hört man auf. Schön das es auch noch ein paar gelassene Mamis gibt


Senseo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nociolla

Seh ich genauso. Hab bei meinem ersten auch nach Zeitplan mit vier Monaten angefangen. Ich habe immer wieder ein paar Tage Pause gemacht und andere Gemüsesorten ausprobiert und mir eingeredet, dass ihm das ein oder andere nicht schmeckt Er war halt noch nicht so weit. Denke auch, dass es so mit 6/7 Monaten funktioniert hat. Bei uns gab es immerhin völlig selbstverständlich sowohl Brei als auch Gemüse oder Obststücke (Obst sogar roh). Das hat für mich keinen Sinn ergeben warum eines davon das einzig wahre sein soll


Senseo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Senseo

Ach so, komplette Mahlzeiten ersetzt so nach und nach haben wir auch nie. Er durfte immer hinterher noch an die Brust wenn er wollte. Bis ich irgendwann beschlossen habe, dass ich tagsüber nicht mehr stillen möchte. Dann hat er plötzlich auch deutlich mehr gegessen


Ivdazo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nociolla

Hallo zusammen, bei meiner "Großen" habe ich damals mit 5,5 Monaten angefangen, als alle Anzeichen schon da waren, aber ganz ganz langsam gemacht. Ein ganzes Gläschen aß sie vielleicht 2-3 Wochen später, aber den zweiten Brei, ich glaube, den Getreide-Milchbrei, wollte sie lange nicht wirklich. Da waren wir auch noch nach einem Monat bei etwa 50 g. Irgendwann wurde es dann doch mehr. Ich sehe das entspannt, immer wieder mal anbieten, aber alles ohne Stress. Eine Mischung aus Brei und BLW, was dem Kleinen halt schmeckt. Hihi, gestern hat er sich sehr für Papas Schnitzel interessiert. ;-) Aber das gibt es dann erst zum Geburtstag (frühestens).


mau123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nociolla

Hmm ich wusste auch nicht, dass man da irgendwas trennt, wir haben dem "großen" Kleinen immer Brei und Fingerfood angeboten und wenn er wollte habe ich ihn auch noch gestillt. Wir hatten auch pünktlich nach 4 Monaten Brei angeboten, glaube war Pastinake, den hat er damals mit mehr Begeisterung gegessen als ein Paar Monate später aber als es neu war fand er das Essen super. Unser kleiner Mops jetzt wird mit 3 Monaten schon ziemlich fuchtelig, schnappt wie wild nach seinen Fingern und guckt genau zu wenn ich ihn beim Essen auf den Knien habe, denke da probieren wir es auch in einem Monat einfach mal =)


Bauchschlumpf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nociolla

Ich hab beim ersten Kind mit 4Monaten versucht (weil ich die Kinderärztin so verstanden hatte) und direkt wieder aufgehört, weil es uns beiden nicht gefallen hat. Mit gut 6Monaten konnte er sitzen und dann hat es gut geklappt mit dem Mittags-Brei. Milchbrei ging gar nicht, egal welcher Brei mit welcher Milch, oder nur mit 50%Obst. Beim zweiten wollte ich wieder ungefähr mit dem Sitzen beginnen, aber er wollte keinen Brei - nur der Obstbrei klappte. Also 9Monate gestillt und dann Familientisch. Hab Brot ohne Salz gebacken und ohne Salz gekocht. Mal sehen, wie es mit dem dritten Kind jetzt klappt. Er scheint schon jetzt am Tisch interessierter als die anderen beiden waren. Ich mach mir auf keinen Fall Stress mit der Beikost.


iffetz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nociolla

Ich hab in der Schwangerschaft einen Kurs besucht über "Babys erstes löffelchen" und da meinte die Dame wir sollen anfangen sobald das Baby sich für die Nahrung am Tisch interessiert. Naja.. schmatzen tut sie jetzt schon wie verrückt wenn wir essen und schaut jedem bissen zu. Wir werden aber noch 2 Monate warten denke ich. Und sie meinte es bringt nix wenn man mit einem bestimmten Brei oder so beginnt und den dann jeden Tag füttert. Es soll bunt gemischt sein. Auch gerne gleich mit Fleisch und fisch usw da sich so die Geschmäcker entwickeln. Oft mag ein Kind ein Lebensmittel nicht und muss es erst 15xprobieren bis es den Geschmack gelernt hat, jedoch ohne Druck. Wie weit sich das umsetzen lässt sehe ich ja dann.