Monatsforum November Mamis 2017

Isofix, Schlafsack, Erkältung

Isofix, Schlafsack, Erkältung

Schnuppel

Beitrag melden

Hallo, Habe doch nochmal 2 Fragen (bzw.3) Die eine ist letztens bei nem anderen Post von mir untergegangen und das mit den Schlafsack gab es auch schonmal, aber damals wusste ich noch überhaupt nichts und weiß nicht mehr was so Meinung war. 1. wir habe 2 Autos aber evtl. bald Zeitweise nur noch eins. Das hat keinen Isofix. Brauche ich das überhaupt? Bekomme nen maxicosi pebble. Wenn es wichtig ist. Hat das schonmal jemand nachgerüstet und brauch man dann in jedem Fall noch so ne Base dazu?? 2. Welche Schlafsackgrößen habt ihr? Ich habe jetzt nur einen in 62 der recht klein wirkt und 3 in 68. brauch ich noch nen kleineren ? Was davon muss mit ins KH? Und nur um sicher zu gehen. Ich glaube ich hab jetzt doch ne Erkältung abbekommen. Könnte dir in meinen Urlaub gut durch schonen im Zaum halten. Heute ist sie aber dann doch ausgebrochen nachdem ich seit gestern wieder arbeiten (Schnupfen Husten Kopf). Das ist nicht schlimm oder? Blöde ist nämlich meine Hausärztin ist im Urlaub und da ich Donnerstag eh zum FA muss würde ich mich wohl bis dahin durchbeißen und wenn es gar nicht mehr geht ne Paracetamol nehmen (das geht ja laut Embryotox im Notfall). So irgendwie kann ich ja nie nur eine Sache fragen , aber ich hoffe ihr habt trotzdem Erfahrungen/Antworten


Senseo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnuppel

Hey ich war heute beim Hausarzt wegen meiner Erkältung Paracetamol geht, aber die Empfehlung ist eben so wenig wie möglich.... Von allem. Grundsätzlich meint mein Hausarzt, dass die ganzen Erkältungsmittelchen in der Spät Schwangerschaft an sich nicht mehr dramatisch sind, da das Kind (bzw dessen Organe) bereits fertig sind. Wir müssen jetzt jedoch auf die Dosis aufpassen, da vieles Wehen auslösen kann (vor allem in größeren Mengen). Daher Nasenspray nur wenn nötig und lieber die Kinderdosierung, ebenso Salbei. Ich nehme jetzt Dorithricin, wenn die Halsschmerzen gar nicht mehr gehen, trinke Tee und sonst eben Nasenspray wie beschrieben. Zu deinen anderen Fragen. Das mit dem Isofix habe ich glaube ich schon mal geschrieben. Wir hatten das beim ersten Kind, weil wir es geliehen bekommen haben. Dieses Mal haben wir uns direkt dagegen entschieden. Ich halte es für eine nette Spielerei. Es dauert ohne nicht viel länger und wirkt beides genauso vertrauenserweckend. Einen crash test habe ich nicht gemacht Schlafsack habe ich alvi Größe 56. Ich finde ihn, wenn ich ihn in der Hand habe jetzt auch winzig, aber ich weiß noch, wie riesig er mir am Anfang vorkam, mit dem kleinen Baby darin.... (3330g, 49cm). Hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Gute Besserung und liebe Grüße. Ist jetzt ein bisschen lang geworden, aber du hast ja gefragt


Schnuppel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Senseo

Danke. Ja Isofix hattest du schon erzählt wollte aber gerne sonst noch von jemand zusätzlich hören. Bzw. bin mir auch nicht sicher ob ich jeden MaxiCosi anschnallen kann?!


Senseo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Senseo

Ob jeder maxi cosi zum Anschnallen ist weiß ich auch nicht. Pebble geht. Ich bin auch gespannt auf die Antworten. Habe in meinem Bekanntenkreis nur eine, die wirklich von Isofix überzeugt ist und auch den nächsten Sitz damit (und top teather) geholt hat - wenn dann gleich alles Aber ich glaube nicht, dass mein Bekanntenkreis wirklich repräsentativ ist.


Na-dine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnuppel

Hallo schnuppel Mit dem isofix nachrüsten kann ich dir leider nicht helfen. Wir hatten damals auch kein isofix im auto und haben es nicht vermisst. Ich bin ja quasi seid Juli dauererkältet,wenn es ganz schlimm war habe ich mit kamille inhaliert,das tat sehr gut und Zwiebeln gekocht und auf die bronchen gelegt(Achtung heiss) Schlafsack hatten wir damals 2 in 56, der hat lange gereicht von der Grösse her. So dass ich noch in 62 einen für Winter nachgekauft hatte. (Habe ja einen Dez jungen) . Ins Kh mussten wir keinen mitnehmen.


Marischka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnuppel

Uns hat eine Fachverkäuferin bei der Beratung sogar gesagt, dass Isofix nicht sicherer ist als Anschnallen. Im Gegenteil. Es ist bequemer, wenn die Base erstmal installiert ist, aber wenn man wirklich einen Unfall hat, leitet der Gurt mehr Energie in die Schale bzw. den Sitz als bei der Isofoxstation. Da geht mehr Energie ins Kind, weil das so statisch ist. Klang für mich sehr plausibel. Wir haben jetzt auch nur einen zum anschnallen besorgt. Mit der Erkältung kann ich dir leider nicht helfen. Hatte selbst keine und bin das 1.x schwanger. Ich wünsch dir aber gute Besserung. Schlafsäcke hab ich in allen Größen von ner Freundin bekommen. Wird schon was passendes dabei sein.


Bauchschlumpf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnuppel

1. Ich habe eine Base mit Isofix. Fand es praktisch, weil es nur ein Klick ist und kein Gurt über die Babyschale läuft. Wenn es im Auto warm ist, schlag ich die Einschlagdecke auseinander und dabei stört dann kein Gurt. Ab und zu werde ich die Babyschale allerdings wieder im Zweitwagen nutzen - ohne Base. Das Anschnallen mit Gurt funktioniert mittlerweile fast genauso schnell. Aber seit der Zeit nach der Babyschale bin ich froh, dass wir Isofix für die Großen haben. Ich müsste sonst den Kindersitz anschnallen, wenn er leer im Auto mitfährt und das würde ich sicher oft vergessen. Vielleicht hilft dir dieser Gedanke bei der Entscheidung für/gegen Nachrüsten. 2. Im KH sollte es Kleidung und Schlafsäcke geben. Ich weiß nicht, ob es jetzt noch so ist, aber vor 4Jahren las ich von KH in Berlin, die sogar einen Schlafsack als Geburtsgeschenk mitgaben. Ich hab von jeder Größe 2Stück, damit ich sie notfalls nachts wechseln kann. 68 wäre mir für den Anfang noch zu groß.


nociolla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnuppel

Wir haben zwei Autos beide mit Isofix darum auch ein Sitz mit Bace . Die Beratung dazu ist wohl von Laden zu Laden anders . Wir in Berlin haben min. zwei Autositzfachläden und die machen das schon besser wie die die alles verkaufen. Bei meinen ersten Kindern hatte ich kein Isofix und es ging auch . Ich glaube extra nachrüsten würde ich nicht , dann mit Gurten. Und zum Schlafsack einer in 56 sollte es schon sein. Ein zu großer Schlafsack ist wie eine Decke nicht gut da sie reinrutschen können.


Gleya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnuppel

Hallo Schnuppel. Also wir haben auch einen Pebble geliehen bekommen und nutzen diesen erstmal so im Auto. Geht genauso zum Anschnallen wie fast alle Autobabyschalen. Wir werden uns evtl. eine Sation gebraucht kaufen, wenn wir mal günstig eine sehen. Gezielt danach suchen, werden wir aber nicht ;) Da die Kleinen recht fix aus dieser Babyschale rauswachsen, beschäftigen wir uns erst gezielt mit den Stationen, wenn wir einen Kindersitzt kaufen wollen, der ein paar Jahre da ist. Wenn euer Auto sowieso kein isofix hat, hat sich das Thema ja auch direkt für euch erledigt Auch hier in der Klinik (frag mal in deiner nach) gibt es zur Geburt immer ein Kleidungspaket mit Schlafsäcken. Denke, dass du dir da keine großen Gedanken machen musst. Ich habe selbst 2 in 60er und 2 in 70er größ. Da ich Erstlingsmama bin, habe ich keine Ahnung ob das passt oder nicht. Aber selbst wenn der Sack unten zu groß ist, solange die Kleinen nicht reinrutschen, ist das nicht weiter schlimm. Bei Erkältungen kann ich leider nix sagen. Hast du keine Hebamme, die du schnell anrufen könntest? Oder einfach in der FA Praxis anrufen, damit du dich nicht bis zum Termin quälen musst? Gute Besserung!


Na-dine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gleya

Hey. Ich würde dir raten noch einen in 56 zu kaufen (falls keiner im Kh geschenkt wird) Die sind ja mit Wachsender Grösse nicht nur länger sondern auch breiter. Auch obenrum im SchulterBereich,wenn man zu groß wählt haben sie oben keinen halt. Lg


subidu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnuppel

Hallo, Also ich hab auch den pebble, der geht wunderbar auch ohne isofix, auch wenn wir uns einen geleistet haben hatten wir den schon mehrfach ohne im Einsatz (andere Autos ) Schlafsäcke habe ich auch in gr 56 habe meine aber alle gebraucht Bekommen und war auch erst einmal der Meinung das ja nen großer reicht und die Kinder da schon reinwachsen. Meine Kollegin sagte aber das die süßen dann reinrutschen und ersticken könnten das war ein gutes Verkaufsargument. Im Krankenhaus wird in den meisten Fällen Kleidung sowie Wechselkleidung komplett gestellt. Natürlich nur für den Aufenthalt ;). Habe einerseits schon gehört das es nicht überall der Fall ist und andererseits das man in manchen Kliniken richtige Diskussionen anfangen muss wenn man dem Kind die eigenen Sachen anziehen will Ins KH sollte nur bei der Abholung die Babyschale und Natürlich die Kleidung für das Babys dabei sein. Öhm Erkältung kenn ich mich nicht aus empfehle aber immer gerne heiße Zitrone zur Unterstützung :) Gute Besserung!


MiaKrümel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnuppel

Wir haben Isofix Nachrüsten lassen - ca.50,-€! Mir ist es das wert, da ich sogar fürn Bäcker in Auto muss u es mir hoffentlich eine Erleichterung ist, wenn ich nur die Maxicosi aufsetzen muss! Die Pebble hat beim Test - glaub ADAC- mit Station besser abgeschnitten als ohne! Was nicht heist, dass die Maxi Cosi ohne Station nicht sicher ist! Schlafsack hab ich zwei in Größe 56 u bekomme auch einen aus dem KH - hab ich auch nicht gewusst, sonst hätte ich nur einengekauft! Erkältung kann ich dir zu nichts raten, da ich mich wenn dann an Schüssler Salze halte - da hilft die "heise sieben"! Kannst Googlen oder in der Apotheke nachfragen wenn das für dich in Frage kommt! Habt nen schönen Tag ihr Lieben


gowap

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnuppel

Hier ist eine sehr sehr gute Zusammenfassung zu den Kindersitzsystemen: https://www.adac.de/infotestrat/ratgeber-verkehr/kindersicherheit/kindersitzberater/kauf/kindersitzsysteme-vor-und-nachteile-antwort-1.aspx Für noch mehr Infos: https://www.adac.de/infotestrat/ratgeber-verkehr/kindersicherheit/kindersitzberater/default.aspx?ComponentId=25979&SourcePageId=31896 Und ein ganz neuer Test für 2017, inklusive auch alter Testergebnisse aus vorherigen Jahren, für die die es interessiert: https://www.adac.de/infotestrat/tests/kindersicherung/kindersitz-test/default.aspx Was ich wichtig finde, ist das man wissen sollte, dass man die Babyschale erst dann wechseln sollte, wenn die Kopfoberkante (!) aus dem Sitz heraussteht. Die Beine sind da schon lange "zu lang", aber das ist nicht das Kriterium das zählt. (Ich habe im Laufe der Jahre oft diese Begründung gehört, was Eltern zum Wechsel veranlasst hat.) Als Orientierung: Bei uns war das immer nach einem guten Jahr der Fall...


Schnuppel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnuppel

Vielen Lieben Dank, Heute ist ein Informationsgespräch vom Kreissaal vielleicht kann ich da Fragen bezüglich Schlafsack ob die einen Stellen. Sonst hole ich noch nen neuen. Beim MaxiCosi versuche ich es erstmal ohne und gucke sonst falls wir ein zweites Auto mit isofix bekommen nochmal. Erkältung ist irgendwie ziemlich eigenartig da sie immer variiert. Heute ist wieder ganz gut