Ivdazo
Hallo, morgen haben wir hier die U4 und ich bin ganz unsicher, ob ich ihn dabei auch impfen lassen soll. Zur Verdeutlichung: Ich bin KEIN Impfgegner! Er hatte die ersten beiden Impfungen am 15. 01. Hatte auch Fieber danach, aber noch im Rahmen. Insofern wollte ich ihn schon morgen impfen lassen. ABER er hat eine laufende Nase (schon seit einigen Wochen, nichts hilft), und seit heute Nacht hustet er auch noch ein bisschen. Die große Schwester ist auch ziemlich erkältet, und ich bin auch nicht auf der Höhe (aber noch nicht wirklich krank). Im KiTa der großen Schwester ist zur Zeit auch viel los mit Krankheiten (Scharlach und Grippe). Dazu noch diese Kälte... bei uns gerade -10°, morgen soll es ja noch kälter werden... Ich lasse den Kleinen schon bei der Nachbarin, wenn ich mit dem Hund Gassi muss. Würdet Ihr in der Situation impfen lassen oder lieber nicht? Ich habe da so ein schlechtes Gefühl jetzt.
Der Kinderarzt wird dir sagen, ob geimpft werden kann, oder nicht. Ich glaube bei "nur" Schnupfen geht das. Aber wenn der Zwerg eh schon schlecht drauf ist, ist die zusätzliche Belastung durch die Impfung doof.
Kann man bestimmt eine Woche verschieben.
Huhu , ich bin auch kein Impfgegener , habe aber nach meinen 2. Kind entschieden , erst ab 6 Monate meine anderen Kinder impfen zu lassen. Hintergrund dafür war, dass mein Baby damals an schwerer Neurodermitis mit gerade mal 3 Monaten erkrankt war. Es lag in der Berliner Charité . Mein Kind litt an ( trotz voll Stillens ) allen möglichen Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Daraufhin wurde uns direkt empfohlen, erst mit 6 Monaten mit dem Impfem zu beginnen. So kleine Babys genießen noch so viel Nestschutz , der Körper sollte meiner Meinung nach noch nicht gleich so belastet werden. Vielleicht wäre dies auch ein guter Kompromiss.?! In 2 Monaten sind die Kleinen etwas Robuster und die Krankenwelle geht zurück .
Bis auf eine Schluckimpfung hat mein Schatz noch keine Impfung. Die erste gibt es bei der u4 und da ist er 15 Wochen alt. Ich würde mit dem Arzt sprechen und fragen ob man es noch kurz verschieben kann, bis es etwas wärmer ist und die Krankheitsfall etwas anschwillt.
Ich würde auf meinen Bauch hören. Bei unserem Impftermin (9Wochen) hatte meiner etwas Schnupfen und Husten. Die Ärztin hätte geimpft, ich hab es verschoben. Ich hätte nicht gewusst, ob ein eventuelles Fieber vom Impfen oder von der vielleicht doch nicht so harmlosen Erkältung kommt. Das konnte die Kiä gut nachvollziehen. Bin fürs Impfen, aber nur bei im Normalfall gesunden Kindern.
Wir haben am Freitag die U4 und werden dann die ersten 2 Impfungen machen lassen. Die Rotaviren-Impfung haben wir bewusst nicht gemacht, sinnlos bei vollgestilltem Kind. Unser Kleiner hat auch eine leichte Rotznase und unsere Tochter hat letzte Woche Scharlach aus dem Kiga mitgebracht. Da der Kleine den nicht bekommen hat, steht der Impferei am Freitag erstmal nix im Weg. Bei leichtem Schnupfen wird geimpft. Sollte noch mehr hinzukommen, wird auch hier gewartet.
Sprich dein schlechtes Gefühl mit der Kinderärztin an. Wenn es sich im Gespräch ändert - lass impfen. Wenn nicht - mach einen neuen Termin aus. Mir ist es auch wichtig, dass meine Kinder vor der Impfung fit sind. Bisher haben wir auch immer Glück gehabt.
Hab mir von einem befreundeten Arzt sagen lassen, dass die Kleinen für Impfungen mit Totimpfstoffen nicht topfit sein müssen, bei den Lebendimpfstoffen ist es heikler - dafür sollten sie gesundestmöglich sein. Kommt also drauf an.