Monatsforum November Mamis 2017

Fruchtwasser

Fruchtwasser

Anka!

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, auch wenn ziemlich viele bereits ausgekugelt haben (hierzu noch mal meinen Glückwunsch ) gibt es noch welche die noch ein paar Tage durchhalten müssen. Eingeschlossen mich. Meine Frage: Wir haben ganz neue Matratzen die ich ungern mit Fruchtwasser "kontaminieren" möchte falls die FB denn nachts platzen sollte. Wir wollen uns in nächster Zeit evtl. generell Matratzenschoner anschaffen, aber ob die so viel aufhalten? Habt ihr Tips was man drunterlegen kann? Muss ich auch was mit ins Auto nehmen falls es da passiert oder ne Decke aufs Sofa? Ist das alles überhaupt nötig?


Tine1702

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anka!

Huhu, ob es nötig ist kann ich leider nicht sagen. Ich dachte mir nur sicher ist sicher Habe aufm Sofa ne Decke liegen, in meine Handtasche hab ich mir ne Wickelunterlage eingepackt (mein Freund wäre nicht so begeistert wenn der Dienstwagen was abbekommen würde ). Im Bett haben wir eh schon Matratzenschoner, hab aber auch noch ne wasserdichte Unterlage, die ich später fürs Kinderbett nutzen möchte reingelegt. Meiner Mama ist 2x die Fruchtblase geplatzt, es muss wohl ne ziemliche sauerei gewesen sein. Daher die Vorsichtsmaßnahmen. Aber aktuell glaub ich bei ET-1, dass sie eh bis Weihnachten noch im Bauch rumturnen möchte. Denk wir müssen sie rausschmeißen. Ruhiger wurde sie noch nicht und außer Extremen Druck nach unten hab ich auch keine Anzeichen...


RINA0209

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anka!

Fürs Auto würde ich auf jeden Fall grosse Plastikbeutel einpacken da kannst du dich dann drauf setzen. Für Matratzen würde ich so Inkontinenzauflagen oder Wickelunterlagen unter das Spannbetttuch packen.. Nötig weiss man nie. Haben ist besser als brauchen und gerade bei neuen Matratzen und auch dem Autositz macht das schon Sinn.


fienchen3008

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anka!

Wir haben eh schon n wasserfesten matratzenschoner drauf wegen der Grossen - sicher ist sicher ;) Habe mir nun zusätzlich bei Amazon n 12er Packard Einweg Inkobtibenzunterlagen bestellt. Die saugen zumindest auf, finde ich besser als Plastik. Und man kann sie noch fürs Wochenbett benutzen


nociolla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anka!

Uns wurde das schon im Geburtsvorbereitungskurs ab SSW 37 empfohlen. Fürs Bett hatten wir eine Wasserdichte Moltonauflage untern Laken, da unser neues Boxspring Bett gerade erst 1 Jahr alt ist und auch nicht so preiswert war. Fürs Auto und Couch wurden uns so Einmalwickelunterlagen empfohlen ( das hatte ich aber noch nicht gemacht .


Anka!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anka!

Danke euch . Hab jetzt so eine Inkontinenzauflage fürs Bett bestellt- die Idee diese dann auch fürs Kind zu nutzen ist gut. Fürs Auto packe ich ein Handtuch ein und aufs Sofa kommt eine dicke Decke.


Karla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anka!

Ich fahre volles Risiko und habe nirgendswo ne Unterlage! Wahrscheinlich ganz schön leichtsinnig. Hatte das in den anderen beiden Schwangerschaften auch nicht und da ist auch alles gut gegangen. Aber Bett, Sofa, Auto sind wahrscheinlich schon sinnvoll irgendwie vorsichtshalber zu schützen... LG


Bauchschlumpf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anka!

Ich hab einen wasserfesten Matratzenschoner auf dem Bett. Beim Stuhlgang der Babys ging schon durch Kleidung und Schlafsack was aufs Bett und ich war froh, dass die Matratze geschützt war. Meine Waschmaschine ist zu klein für den Matratzenbezug, sodass die Reinigung umständlich ist. Ich hatte eine große Inkontinenzauflage vor der ersten Geburt besorgt. Und mittlerweile habe ich diese Einmal-Wickelunterlagen (nutze ich beim Wickeln eh unterwegs). Sind auch praktisch im Wochenbett.


lollyflop

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anka!

Da wir auch ein neues Bett haben, hatte ich eine Wickelunterlage und ein Handtuch drunter gepackt. Letzten Endes hat die Hebamme im Kreißsaal die Fruchtblase öffnen müssen, die wäre bei mir nie von alleine geplatzt.


blattlaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anka!

Also mir ist vor sieben Jahren bei unserer Großen abends die Fruchtblase im Bett geplatzt. Wir haben zum Glück ein Wasserbett und so musste mein Mann dann nur meinen Matratzenschoner waschen und das Bett frisch beziehen. Aber er hat gesagt, wenn wir ein normales Bett gehabt hätten, hätten wir eine neue Matratze gebraucht ;-) In der letzten Schwangerschaft habe ich tatsächlich ein paar Tage vor ET auf dem Sofa auf einer Wickelunterlage gesessen ;-)... im Bett hatte ich aber nichts, wäre ja nicht schlimm gewesen :-)