Monatsforum November Mamis 2017

Elternzeit

Elternzeit

subidu

Beitrag melden

Immer wieder ein beliebtes Thema Vor kurzem habe ich mich mit einer Mutter unterhalten die ihre verlängert hat weil sie meinte 1 Jahr ist nicht genug! Ich habe beim großen ja gleich 2 Jahre genommen und bin jetzt seit Anfang März 2016 in elternzeit. Und ich weiß : ich möchte wieder arbeiten! Ich liebe meine Kinder und die Zeit mit ihnen. Aber ein paar Stunden am Tag möchte ich etwas anderes sein als Mutti. Ich hätte vor meinem ersten Kind nie gedacht das ich so in der mutterrolle aufgehe, aber jetzt brauche ich doch etwas Abwechslung. Aber vor Mitte nächsten Jahres werde ich wohl nicht anfangen können, vorher steht noch der Umzug an. Wie sieht es bei euch aus? Wie lange wollt/könnt ihr zu Hause bleiben? Machen bei manchen die Papas evtl noch im Anschluss elternzeit? Lg und ein schönes Wochenende


benny&yannick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von subidu

Guten Morgen, Ich habe nur 1 Jahr Elternzeit genommen. Bin aber seit der 6.SSW zu Hause, da ich ein sofortiges BV hatte. Bin nun allmählich an dem Punkt, wo ich merke, "es reicht auch". Ich liebe die Zeit mit dem Kleinen und den Großen, aber ich vermisse meinen Job, den ich immer als meine "kleine Auszeit und Hobby" sah/sehe. Ab August geht der Kleine für 7 Std/tgl in die Kita. Da werde ich auf Basis von Ehrenamt, 4 Tage im Monat in meinen Job zurück gehen. Ab Januar 2019 starte ich wieder mit 30 Std/Woche (3 Nächte). Ich brauch meinen Job, als Ausgleich und um mich auszutauschen. Ich vetstehe, was du meinst.


Biesmie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von subidu

Hallo, bei uns (wohnen in der frz. Schweiz) gibt es leider keine Elternzeit, sondern man muss nach 14 Wochen wieder anfangen zu arbeiten... Ich hatte noch unbezahlten Urlaub und arbeite seit er 6 Monate alt ist wieder teilweise am Wochenende (arbeite im Museum)... Nun hat er ab dem 1.10. einen Krippenplatz für 1 Tag pro Woche (was ich versuche in 2 Vormittage pro Woche umzumodeln, da ich einen Tag einfach super lang finde von 8h30-18h30)... Mir tut es zwar gut ab und an arbeiten zu gehen, aber andererseits graut es mir auch davor, meinen Kleinen dann im Oktober an "Fremde" abzugeben, auch wenn es nur 1-2 mal pro Woche ist... Ich hätte geren 1-2 Jahre Elternzeit gehabt... Die meisten geben hier ihre Kinder schon mit 4 Monaten mehrere Tage pro Woche in die Krippe, was ich super früh finde... Also ich kann dich gut verstehen, wenn du ein bisschen arbeiten gehen willst und ich finde es auch absolut legitim (auch als Mutter) mal an sich zu denken und zu machen, was einem gut tut :) Das ändert ja nichts daran, dass man seine Kinder liebt. liebe grüsse


subidu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biesmie

Ich bin so froh das du den Urlaub nehmen könntest.. Ich finde es immer wieder erschreckend wie es in der Schweiz ist. Deutschland ist schon ein Paradies was manche Dinge betrifft.


Senseo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von subidu

Ich kann dich gut verstehen Mir geht es auch so, dass ich wieder arbeiten möchte. Ich habe im Juli oder August 2015 mein BV bekommen und war dann nur noch in Elternzeit, MuSchu und wieder Elternzeit. Ich habe dieses Mal aus Prinzip drei Jahre beantragt, da bei meinem AG sowieso immer Stellen frei sind und ich immer anfangen könnte. Ausserdem bin ich mir immer noch nicht sicher ob ich bei meinem AG arbeiten werde oder innerhalb der Elternzeit mir was neues suche. Dann hätte ich die Elternzeit über noch Zeit zum Nachdenken was mir besser gefällt. Ich habe schon eine Station bei meinem AG in Aussicht. Wenn ich dort hinkommen kann, würde ich sogar bleiben. Muss mir nur überlegen ab wann ich das meinem kleinen zumuten kann. Halbtags geht bei mir nicht, somit wäre eine Schicht mindestens 7,7 Stunden lang, Nachtdienst sogar noch länger.... Und mein Bärchen ist so eine Mama Klette


makkipakki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von subidu

Ich darf ab 01.09. Wieder arbeiten Bin aber auch seit der 5. Ssw mit BV zuhause... Justus geht dann in die Krippe, direkt eine Etage unter mir (ich arbeite als Erzieherin). Dann ist er 9.5 monate alt. Und ich denke er braucht das auch. Ich last ihn wahrscheinlich nicht genug aus..


SaSi_77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von subidu

Ja ich verstehe dich auch. Ich bin total gerne Mama, aber gehe auch gern auf Arbeit. Meine Kollegen vermisse ich schon ein bißchen und den Ausgleich zum Mamasein. Dennoch habe ich mich für 1,5 Jahre Elternzeit entschieden. Ich habe ja schin 2 grosse Kids. Beim 1. war ich 1 Jahr zu Hause und er tat mir so leid, dass ich nicht mehr viel Zeit für ihn hatte. Bin damals noch Vollzeit gegangen. Beim 2. habe ich 2 Jahre genommen und das letzte halbe Jahr hat sich wie Gummi gezogen. Ich war froh, als ich wieder gearbeitet habe. Nun mit unserem Nesthäkchen geniesse ich jede Sekunde und bin froh nicht im November wieder gehen zu müssen. Da ich noch voll Stille muss ich mir hier auch keine Gedanken machen. Zum Glück hat sich die "Bezahlung" in der Elternzeit im Gegensatz zu meinen beiden großen sehr verbessert. Wenn ich daran noch denke, da würde man echt bestraft, dass man arbeiten gegangen ist. Ich kann verstehen, dass manche gleich wieder los wollen oder eben auch 3 Jahre zu Hause bleiben. Lange Rede, kurzer Sinn. Ab März 2019 fängt die Eingewöhnung in der Krippe und ab Mai gehe ich 30h / Woche wieder arbeiten.


subidu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaSi_77

Haha ja ich sehe es ähnlich, mit einem Jahr wäre es definitiv zu kurz gewesen.. Ein paar Monate später konnte ich es mir dann schon eher vorstellen den kleinen in fremde Hände zu geben. Jetzt muss ich etwas geduldig sein Aber wir haben hier ja zum Glück keine Langeweile


Meeresschildkröte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von subidu

Ich habe 1,5 Jahre Elternzeit genommen, freue mich aber mittlerweile auch wieder aufs Arbeiten. Wahrscheinlich werde ich Anfang nächsten Jahres eine Betreuung für ein paar Stunden die Woche für meine Maus suchen, damit ich meine Ausbildung beenden kann. Im besten Fall muss ich dann nach der Elternzeit nicht in den alten Job zurück, sondern kann etwas Neues beginnen. Was ich auf jeden Fall weiß - nur zu Hause sein reicht mir ganz und gar nicht. So sehr ich mein Kind liebe, ich brauche auch den Austausch mit anderen Erwachsenen und die Herausforderungen des Berufsalltags.


Freakgirl1985

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von subidu

Hallo! Ich geh seit dem 9.5. wieder Vollzeit arbeiten. Wollte mot Teilzeit erst gar nicht anfangen (man vermisst nix was man nicht kennt). Seitdem macht mein Mann EZ bis 9.1.2019. Ab 3.9. geht die Maus aber auch schon in die KiTa. Mein Mann wird dann ab Januar 30 Std./Woche machen.


Senseo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Freakgirl1985

Wow! Nach meinem ersten hätte ich mir das gar nicht vorstellen können. Inzwischen schon. Bin ja auch schon etwas ungeduldig


Muhkuh-87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von subidu

Huhu Also ich bin im Moment schon 1 x wöchentlich von 14-17 Uhr am Arbeiten :) Ab November gehe ich dann 16,5 Stunden arbeiten. In der Zeit kümmern sich die Omas um die Kleine und ab Nov. 2018 soll sie dann in die Krippe gehen ;) Da mein Mann selbstständig ist, besteht leider keine Möglichkeit, dass er Elternzeit nimmt...er ist auch sehr traurig darüber


Gleya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von subidu

Huhuuu. Also ich hatte zu Beginn gleich 2 Jahre Elternzeit bei meinem AG beantragt. Krippenplätze zu bekommen ist wie Lotto spielen und ich wollte auf Nummer sicher gehen. Aber da wir einen Platz ergattert haben, werde ich nach einen Jahr Elternzeit auf eine befristete 30 Stunden Woche wieder arbeiten gehen. Mein AG freut sich sehr. Und ich freue mich noch viel mehr. Mir geht es da wie einigen hier. Vollzeitmutti für einige Jahre ist nicht mein Ding. Zwar wollen wir Ende des Jahres das zweite Wunderprojekt starten. Würden wir hier jedoch länger warten, würde ich es wahrscheinlich auch nicht mehr wollen. Da ich aber noch voll im Babymodus bin, gleich das nächste hinterher. Zumal ich echt zugeben muss, dass mir das Kindergeld einfach zu wenig ist. Habe mich erst für Nachwuchs entschieden, wenn ich es gut durchbringen kann und wollte auch in der Elternzeit meinen Teil (Miete/Nebenkosten usw.) genau so weiterzahlen wie zuvor. Ich komme hier echt an meine Grenzen und muss tatsächlich meinen Partner bitten, einige Sachen zu zahlen, weil ich das gerade nicht kann. Uhhh das wollte ich eigentlich niemals.... Ja, ich weiß, dann ist das halt mal eine absehbare Zeit so, vom Partner abhängig zu sein, mich macht es aber echt fertig und ich fühle mich nicht wohl. Wenn ich nun daran denke, dass Elterngeld auf noch mehr Monate zu strecken .... unmöglich. Also ich freue mich, wenn ich im Dezember wieder auf Arbeit durchstarten kann. Klar kann es nur von kurzer Dauer sein, wenn es direkt mit dem zweiten Baby klappt. Aber vom sozialen Kontakt (nee andere Muttis ersetzen das nicht) und vom Geld her, wäre die Arbeit eine Erleichterung.


nociolla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von subidu

Ich gehe ab 1.11.18 wieder arbeiten aber statt wie davor 35 h/Woche nur noch 20-25 h/Woche . Ich sage immer ich könnte nicht Erzieherin sein nur immer Babys um mich Aber ich möchte nicht zuviel arbeiten es ist sehr wahrscheinlich das letzte Kind und ich sehe an meinen großen mit ihren 16 Jahren das die enge Zeit mit Kindern doch endlich ist. Der kleine geht ab 1.11 in die Kita und Papa ist im Nov. zuhause und macht die Eingewöhnung .


subidu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nociolla

Haha, ja Erzieher wäre auch nix für mich Ich habe deswegen auch großen Respekt vor allen Leuten die so eng mit Menschen arbeiten (ob alte oder junge Macht ja keinen Unterschied, die können einem alle den letzten nerv rauben) Das der Papa die Eingewöhnung macht ist toll. So ist es anscheinend auch einfacher