Freakgirl1985
Hallo zusammen. Wir haben heut mit der Beikost gestartet... Es gab selbstgekochte Möhre. Meine Hebamme sagte ich soll zwischen 2 Milchmahlzeiten anfangen damit sie nicht direkt danach ne Milch kriegt und sich nicht daran gewöhnen soll das ne Milch zum Brei dazugehört. Jetzt artet das hier aber irgendwie in Streß aus. Normale Trinkzeiten sind hier 8, 12, 16 und 20 Uhr. Haben den Brei heut um 14 Uhr gegeben. Kam aber nicht gut an denn sie hat nur 1 Mal was in 20 Minuten versuchen runtergeschluckt. Also quasi nir 1 Löffel. Ist das normal am Anfang? Die Hebamme sagte sobald es halt ne ganze Portion ist soll man die Breimahlzeit auf die endgülige Mittagesszeit schieben (denk 12 / 12.30) und Zwischnmahlzeiten bei der Milch einführen. Was soll das sein??? Anstatt 230ml vielleicht 120ml??? Ich find das einfach nur verwirrend und mega anstrengend und muss mir schon Zeit-/Esspläne erstellen da man ja auch noch den ein oder anderen Termin hat wo man jetzt nicht wirklich Brei mitnehmen will. Wie sind da eure Erfahrungen??? Wie habt ihr gestartet??? Könnt ihr mir meine Verwirrung nehmen??? Was haben eure in den ersten Tagen runter bekommen und wie fix haben die sich dran gewöhnt?
Huhu
Erstmal: Ruhig bleiben :) Es ist immerhin Beikost und nicht *Stattmilchkost*.
Am Anfang wird das “zwischen 2 Milchmahlzeiten so gehandhabt, dass sie zwar etwas Hunger, aber nicht zu viel haben. Allerdings “dürfen“ wir den Brei 30 Minuten vor der “Mittagsflasche“ (ca. 13 Uhr) geben. Da sie sich ja erst an den Brei gewöhnen müssen, gibt es hier hinterher die Flasche. Solange unser Baby ein paar Löffel isst, finde ich, dass alles gut ist. Jetzt am Anfang sollte man sie, m.M. nach, erst mal ans Essen gewöhnen bzw. an dem Spaß am Essen und dies nicht mit Druck machen (mein Kind muss aber die Menge xy essen...neeee muss es nicht).
Wir sind Sonntag Mittag mit Kartoffel Birne gestartet (zusammen auf einem Löffel, ist süßer den Tipp gab mir meine Hebi). Alles in allem hat sie 3 Mini Löffel (=1 Teelöffel) gegessen, aber sie hatte Spaß daran. Am nächsten Tag war es schon besser, Tag 3+4+5 hat sie fast alles (100g) gegessen :) und heute wieder nur 1/3. Aber es ist gut so ;) danach bekommt sie ihre Milch und ist super zufrieden. Morgen wird Kartoffel + Kürbis + Birne eingeführt. Ich bin soooo gespannt. Ach, und wenn ich Banane esse, will sie auch ein Stück, dass dann ganz genüsslich gematsch und gelutscht wird.
Wenn du dir aber unsicher bist und meinst, dein Baby ist noch nicht so weit, warte 1-2 Wochen und versuch es dann nochmal ;) hör da auf dein Bauchgefühl. Es nützt ja keinen, wenn Mama und Baby beim Essen gestresst sind ;)
Danke für deine Antwort.
Vielleicht war 1 1/2 Stunden vor der eigentlich nächsten Mahlzeit einfach noch zu lang hin...
Also an aich dachte ich echt das sie bereit ist da sie bei der Vitamin D Gabe jetzt immer fleißig nach dem Löffel greift und mit ihm spielt und uns immer ganz fasziniert beim Essen zuguckt.
Wir probieren es morgen mal auch so wie bei euch. 1/2 Stunde vor der Milch und geben dann nach dem sauber machen direkt ne Milch hinterher. Das würd auch zeitlich einfach schöner passen als Mittagessen als 14 Uhr.
Wenn das dann immer noch nicht klappt wart ich nochmal ne Woche und probier vielleicht mal ein anderes Gemüse. Sie verzog auch immer lustig das Gesicht dabei..
Die Anfangsschwierigkeiten sind, denke ich, normal, auch wenn es nicht bei jedem gleich ist. Meine Maus hat den Brei am ersten Tag komplett wieder aus dem Mund geschoben, ich dachte schon, sie hat noch den Zungenstoßreflex. Hab es aber am nächsten Tag trotzdem noch einmal versucht und plötzlich hat es ihr geschmeckt. Sie hat drei Löffelchen gegessen. Inzwischen isst sie ca. 90 g Gemüse-Kartoffel-Brei und ein paar Löffelchen Obstmus. Sie vermisst das Mittagsfläschchen nicht mehr - wollte aber bisher immer so 1 1/2 bis 2 Stunden später was trinken. Und ich würde mich da überhaupt nicht mit irgendwelchen Zeit-/Essplänen oder "endgültigen Mittagszeiten" stressen. Ganz ehrlich - wir (Erwachsenen) essen ja auch nicht jeden Tag zur selben Zeit und irgendwann soll das Kind ja auch an den Familientisch, also würde ich das nicht so eng sehen. Wir machen das mit dem Brei derzeit so zwischen 11 und 14 (aber auch schon mal 15) Uhr, je nachdem, wie lange die letzte Fläschchenmahlzeit her ist und wie ausgeschlafen meine Kleine ist - wenn sie müde ist, findet sie das Brei-Essen zu anstrengend (und dann ist sie auch vom Fläschchen nicht so begeistert). Manchmal kann es auch sein, dass wir zur Mittagszeit unterwegs sind, dann bekommt sie maximal ein Fläschchen und erst später zu Hause den Brei (die Sauerei, die dabei entsteht, kann ich unterwegs ja kaum verantworten).
Ach ja, das Fläschchen bekommt sie nicht mehr automatisch hinterher angeboten (anfangs haben wir das schon noch gemacht), sondern erst, wenn sie sich von selbst meldet, weil sie (noch/wieder) Hunger hat.
Ach ja, das Fläschchen bekommt sie nicht mehr automatisch hinterher angeboten (anfangs haben wir das schon noch gemacht), sondern erst, wenn sie sich von selbst meldet, weil sie (noch/wieder) Hunger hat.
Danke für deinen Beitrag.
Wenn ich lese das andere Muttis das so locker sehen beruhigt mich das immer sehr .
Stimmt ... das mit dem Familienessen hab ich noch gar nicht bedacht.
Und auch das du die Mahlzeit dann einfach mal nachmittags gibst ist echt ne gute Idee. Da hab ich nämlich auch schon Panik geschoben wie das wohl unterwegs ablaufen soll denn gestern konnte ich sie danach einmal komplett waschen und umziehen trotz Lätzchen und Handtuch.
Heute hab ich einfach mal ein Zwischenmahlzeitfläschchen angeboten damit wur so gegen 13 Uhr nochmal den Brei versuchen da wir um 15.30 beim Babyschwimmen sind...
Vielleicht hat sie ja heut auch mehr Lust auf Breichen
Das kenn ich, bei unserem 1. Sohn hätte der Text auch von mir stammen können :D Ich habe mir auch total stress gemacht, ständig auf die Uhr geschaut, dann liefs mal gut und plötzlich wollte der kleine wieder viel weniger oder gar keinen Brei, wie in den "Anleitungen" hat es nie funktioniert :D Jetzt beim 2. gibt es weder feste Trink- noch Schlafenszeiten im 1. Jahr, das regelt sich eh alles von alleine wenn sie so weit sind =) Brei gibts sporadisch wenn wir denken es passt grad gut, ob anstatt, vor oder nach dem Milch trinken ist nach meiner Erfahrung relativ egal.... denn irgendwann wird das mit der Milch eh weniger und das Interesse am Essen größer und dann ersetzen sich die Milchmahlzeiten automatisch. Die ersten Monate der Beikost sind doch eigentlich eher zum probieren und damit die kleinen merke ich dass es noch anderes gibt, wenn sie dann mit 9/10 Monaten schon ein paar Zähne haben und normal am Tisch mitessen können kommt von alleine eine Regelmäßigkeit rein. Im allgemeinen haben sie ein super Körpergefühl und nehmen was sie brauchen, wenn es eben so weit ist =)
Danke für deinen Beitrag!
Ja mittlerweile läifts hier auch besser und ich mach mir zeitlich keinen Streß. Versuch trotzdem jeden Tag ne Breimahlzeit beizubehalten. Aber mir ist es jetzt egal ob mittags oder nachmittags.
Ich bin bei neuen Sacgen nur immer so unsicher...