Sportmama
Guten Morgen, für welche Babyschale habt ihr euch denn entschieden?
Huhu, Wir haben uns für ein Bundle entschieden und da war der Maxi Cosi Pebble mit dabei ;) Aber ich denke, die Isofix Base werden wir nicht dazu holen...die ist ja unverschämt teuer
Wir haben uns einen Kombi Kinderwagen gekauft, da war die Babyschale inklusive und kann auch auf das KiWa Gesgell gesteckt werden. Ist von ABC Design. Die Isofix Basis haben wir auch gekauft, erleichtert meiner Meinung nach das Ein- und Ausladen.
Wir haben uns für den Concord Airsafe entschieden. Er hat mich vom Gewicht einfach überzeugt (gerade einmal 2,9 kg) und dazu auch noch wesentlich preisgünstiger bei gleicher Qualität (Note im ADAC Test 1,6), Eine Isofix haben wir auch dazu gekauft. Wir benötigen für alles ein Auto und da ist mir das ständige an - und abschnallen echt zu anstrengend.
Wir haben die Babyschale von Maxi Cosi aber welches genau weiß ich jetzt nicht ist ca 4,5 Jahre alt von meinem Neffen
Hat kein Isofix obwohl ich isofix hätte bei meinem Auto aber das ist mir zu teuer
Ich würde mit einem 4,5 Maxi Cosi aufpassen. Die Babyschalen haben ein Gütesiegel. Meiner Meinung nach sind die nur 4 Jahre geprüft und somit nicht mehr für den Straßenverkehr zulässig. So wurde uns das gesagt.
Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, da sonst in unserem BekanntenKreis jeder hätte einen neuen Sitz kaufen müssen. Auch wir werden den MaxiCosi Pebble von unserem Sohn (gekauft Anfang 2014) nutzen. Auch auf der Seite von MaxiCosi hab ich u.a. folgendes gefunden : Achtung: Seit April 2008 sind alle Kinderautositze, die vor 1995 hergestellt und nach ECE R44/01 und 44/02 zertifiziert wurden, nicht mehr zulässig und dürfen daher weder verkauft noch verwendet werden. Ausschließlich Sitze mit dem orangefarbenen Etikett mit einer Zertifizierung laut der EU-Sicherheitsverordnung ECE R 44/03 und ECE R 44/04 sind gesetzlich zulässig. Wer hat euch das denn erzählt dass die nur 4 Jahre zulässig wären?
Im Fachhandel als wir unseren gekauft hatten. Kann aber sein, dass man ihn einfach nochmal vom TÜV prüfen muss. :) Irgendwas war mit Zertifikat und 4 Jahren...
Wir haben uns den Maxi Cosi Pebble gekauft vor paar Tagen
Wir haben noch einen Maxi Cosi Citi, der aktuell auch noch von meiner Tochter genutzt wird, sie ist aber gerade dabei rauszuwachsen. Wir haben ihn vor 4,5 Jahren gekauft und sind total zufrieden. Damals hat er gut oder sogar sehr gut bei Stiftung Warentest abgeschnitten, war ein gutes Angebot UND er ist fürs Flugzeug zugelassen! Daher war er schon mehrmals mit uns im Urlaub! :-) LG
Moinsen!
Wir haben uns einen Maxi Cosi Citi geholt, da er wirklcih nur fürs Autofahren benutzt werden soll.
Für alles andere KiWa oder Trage (die dann besorgt wird, wenn Krümel da ist )
Zudem haben wir noch einen zweiten Maxi Cosi, damit in jedem Auto einer ist - hab mir von mehreren Bekannten dagen lassen, das das nicht schaden kann. Der Zweite ist allerdings schon 3 Jahre alt von Bekannten (dafür aber gratis
)
Wir haben den Maxi Cosi Pebble Plus gekauft. Der Neugeboreneneinsatz ist sehr stabil und Baby liegt mehr darin. Sieht zum. so aus. Bewertungen und Prüfungen sind alle gut und er ist auch Flugzeugtauglich.
Das mit den vier Jahren halte ich auch eher für unwahrscheinlich und auch das der Sitz dann zum TÜV muss. Die ganz alten Sitze sind nicht mehr zulässig bis zu einem bestimmten Herstellungsjahr und natürlich muss der Sitz nach einem Unfall neu aufgerüstet und geprüft werden obwohl ich dann wohl eher wieder einen Neuen kaufen würde. Ich denke Ihr wurdet schlecht beraten und so ein neuer, guter Sitz ist ja auch nicht wirklich preisgünstig
Wir waren gerade am Samstag zum Beraten lassen da wir geschwankt haben zwischen CYBEX Cloud Q Babyschale mit Liegefunktion oder gleich CYBEX Sirona Plus Kindersitz mit Isofix-Base Hier wurden wir sehr sehr gut beraten . https://www.zwergperten-shop.de/ladengeschaefte/die-zwergperten-berlin Diese super Beratung hatten wir in den Babyladen nicht und gingen da immer unschlüssig raus .
Laut ADAC und Stiftung Warentest hat der cybex aton 5 am besten abgeschnitten.
Wir haben uns bei Kind Nr. 3, letztes Jahr geboren, die Kiddy Evolution pro 2 geholt. Am längsten von allen nutzbar und die Einzige auf dem Markt, die auch in Liegeposition gebracht werden kann, wenn das Kind bei der Fahrt eingeschlafen ist und man es nicht sofort raus reißen möchte.
Jetzt ist er 13 Monate und 80 cm groß und wir steigen um auf den cybex sirona m2 plus, welcher bereits ab Geburt nutzbar gewesen wäre und wenn die Kleine 13/14 Monate alt ist, bekommt sie ihn vererbt ...ist übrigens ein Reboarder.
Im Nachhinein, würde ich gleich einen Reboarder nutzen. Bei uns bleibt der Sitz meist im Auto. Nur wenn der Kleine eingeschlafen ist nehmen wir den Sitz mit ins Haus. Wir haben auch die Isofix Base dazu gekauft. Auch für den Cybex haben wir die Base gekauft
LG
Jlika
Uns wurde aber gesagt und auch gezeigt warum die Reborder die von 0-4 sind eigentlich für den Babyrücken bis 12 Monate nicht toll sind. Nur der Cybex Sirona würde gehen der geht aber nicht wirklich bis 4 Jahre da er deutlich kleiner ist wie andere Reborder ca . bis 83 cm die anderen bis 95 cm.
Hallo, Wir haben uns wieder für den Maxi-Cosi Pebble Plus entschieden mit der passenden Station dazu.
Cybex nehmen wir nicht, da die total schwer sind. Meine Schwägerin hat einen und die schimpft nur wegen des Gewichtes. Deshalb holen wir uns einen Maxi Cosi, sind zwar bissl teurer im Gegensatz, aber beim Sohnemann haben wir nur gutes erlebt damit.
Tja dieses Thema verfolgt mich richtig. Habe mir leider wohl schon zu viel zu den Babyschalen durchgelesen ...
Vor kurzem warem wir in einem Babycenter wo der ADAC vor Ort war und viele Kindersitze vorgestellt hat.
Überall steht, man soll diese Babyschalen nie länger als notwendig benutzen. Steht sogar in dem ADAC Heft, welches wir mitbekommen haben. Da es für den kleine Babykörper (Wirbelsäule) total schrecklich sein soll .. In den ersten 3 Monaten nur max 20 min .. nur wenn unbedingt notwendig. (Auszug Sicher im Auto Mit dem Baby unterwegs vom ADAC)
Babyschalen, wo man die Kleinen reinlegen kann, kannte bis jetzt noch gar nicht. Habe gleich gegoogelt ;)
Dann habt ihr fast alle eine Babyschale die bis zu einen Jahr gut nutzbar ist. Das möchte ich irgendwie auch nicht. Will ein Modell das unbedenklich bis 4 Jahre geht, da dann sowieso wieder was neues gekauft werden muss ..
Habe jetzt den CYBEX GOLD Sirona M i-Size incl. Base im Auge.
Zumal heutzutage alle Kiddys bis Größe X und Kilo X sowieso Rückwärtsgerichtet fahren müssen. Daher finde ich die Lösung hier ganz gut, den Sitzt dann bei entsprechender Größe umdrehen zu können.
Hätte nicht gedacht, dass das Thema Kindersitz so nervig ist ... Vielleicht mache ich es mir auch zu kompliziert .. aber will halt alles richt machen ..
Wir haben uns für den Cybex Cloud Q entschieden. Das Gewicht ist mir egal, da wir das Ding eh nicht tragen, dafür haben wir unsere Trage. Wichtig war uns die Sicherheit und die Liegeoption, wenn wir die Schale auf das Gestell unseres Quinnys stecken.